=― = ―――― ― ― 4766 Gas-, Wasser- und Eiswerke. Kreisgaswerke Obernigk Akt.-Ges., Obernigk (Kreis Trebnitz). Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. * -G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis 24. 3. 1927: Gaswerk Obernigk Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Bau, Pachtung u. Betrieb v. Anlagen zur Erzeugung u. Beschaffung von Licht, Wärme, Kraft u. Wasser. Die Gesellschaft ist berechtigt, Geschäfte anderer Art zu betreiben. Kapital: RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 22./5. 1926 Erhöh. um RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Betriebsanlagen 71 250, Beteilig. 400, Bestände 28 367, Kassa 45. – Passiva: A.-K. 60 000, Res. u. Kaut. 855, Kredit. 39 207. Sa. RM. 100 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. u. Betriebsanlagen 10 110, Löhne, Gehälter u. Handl.-Unk. 25 358, Zs. 2214, R.-F. 145. Sa. RM. 37 829. – Kredit: Bestände RM. 37 829. Dividenden 1927– 1928: 0 %. Direktion: Ziviling. Adolf Rosenblum, Breslau-Carlowitz. Aufsichtsrat: Landrat Dr. Steinfeld, Reg.-Rat a. D. Dr. Giessmann, Gemeindevorst. Motzko. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wasserwerk Oppenheim in Oppenheim a. Rhein. Kapital: RM. 7200 in 360 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 180 000 in 180 Akt. zu M. 1000, von denen die Stadt Oppenheim 270 Stück besitzt. 1924 umgestellt auf RM. 7200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. 10 000, Rohrleit. u. Behälter 34 897, Wasser- messer 4727, Utensil. 1, Kassa 168, Beteil. 900, Debit. 5572, Guth. bei Banken 1545. – Passiva: A.-K. 7200, R.-F. 9120, Kredit. 5179, Schulden bei Banken 30 010, 5893, Reingewinn 409. Sa. RM. 57 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten, Löhne, Gehälter, Steuern, Apsehr- 38 912, Reingewinn 409. – Kredit: Vortrag 383, Betriebseinnahmen 38 937. Sa. RMI. 39 321. Dridenden 1915–1928: 8, 8, 7½, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Kolb. Anfsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Rhumbler, Amtsgerichts-Dir. Dr. Schneider, Dir. Ferd. Koehler, Carl Sittmann, Johann Eckert, Bürgermeister a. D. Herm. Schmidt, Beigeordn. Zahn. Oppenheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rennsteig-Licht- u. Kraftwerke zu Schmiedefeld Akt.-Ges. in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen). Gegründet: 11./3. 1907; eingetr. 20./9. 1907 in Schleusingen. Fa. bis 6./11. 1925: Akt.- Ges. Verbands-Gaswerk Schmiedefeld-Frauenwald. Gründ. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1907/08. Zweck: Bau und Betrieb von Gaswerken einschliesslich der Verarbeitung und Nutz- barmachung der Nebenprodukte, Bau und Betrieb von Elektrizitäts- und Wasserwerken sowie Herstellung und Vertrieb von Gas, Wasser und Eletrizitäts, ferner von Beleuchtungs- einrichtungen, Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen u. a. m., die bei der Erzeugung oder dem Verbrauch von Gas, Wasser oder Elektrizität in Anwendung kommen. Die Ges. be- sitzt und betreibt ein Gaswerk in Schmiedefeld. Jährl. Gaskonsum rund 537 000 cbm. Stromverkauf 140 000 kW. In der G.-V. v. 6./11. 1925 wurde der Abschluss eines Interessengemeinschaftsvertrags mit der Allgem. Gas-Akt.-Ges. in Magdeburg genehmigt. Kapital: RM. 165 000 in 165 Akt. zu RM. 1000. In der G.-V. v. 12./5. 1924 wurde das urspr. Kapital M. 165 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt.- 4½ % Anleihen von 1907 u. 1912. Altbesitzeransprüche waren bis ult. Okt. 1925 ein- zureichen. Beide Anleihen am 31./12. 1927 mit RM. 11 500 zu Buch stehend. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gasanstalt 386 198, Elektrizität 402 077, Waren u. Fabrikate 31 473, Debit. 20 246, Kassa 2568. – Passiva: A.-K. 165 000, Oblig. 11 500, R.-F. Erneuer.-F. 11 760, Hyp. 20 000, Akzepte 250 000, Kredit. 379 625, Gewinn 2241. Sa. 842 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen u. Unk. 129 338, Obligat.-Zs. 575, Zuführ. zum Erneuer.-F. 8000, Gewinn 2241. – Kredit: Vortrag 782, Einnahmen aus Gas- u. Elektrizitätsbetrieben 139 373. Sa. RM. 140 155.