Kautschuk-, Guttapercha-, Asbest- und Linoleumfabriken. 4771 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 536, Kassa 617, Waren 8231, Inv. 2400, Debit. 28 634, nicht einbez. A.-K. 37500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 27 647, Gewinn- vortrag = R.-F. 273. Sa. RM. 77 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 700, Gewinnsaldo = R.-F. 273. Sa. RM. 29 973. – Kredit: Waren RM. 29 973. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Ludwig Negle sen., Ludwig Negle jun. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Willy Dreesen, Berlin; Frau E. Negle, B.-Steglitz; Rentiere Frl. Gertrud Putze, Bresden; Frau Lucie Rinneberg, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Dobler & Gebr. Akt.-Ges. in Berlin S 14, Alte Jacobstr. 83. Gegründet: 26./9. 1921 mit Wirk. ab 1./10. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Waren aller Art aus Hart- u. Weichgummi sowie aus Ersatzstoffen für Hart- u. Weichgummi u. Handel mit solchen Waren, insbes. Fortführ. des von der 1864 gegr. Fa. Ernst Dobler & Gebr. in Berlin betriebenen Fabrik- u. Handelsgeschäfts. Grund- besitz der Ges. 4080 qm, davon bebaut 2160 qm. Kabpital: RM. 120 000 in 1200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./11. 1922 erhöht um M. 8 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 8/2. 1923 um M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 2000 Aktien zu M. 10 000. Die G.-V. v. 22./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. nach Einzieh. von M. 10 MWill. unbegeb. Aktien, also von verbleib. M. 40 000 000 auf RM. 160 000 (250: 1) in 1600 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./3. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 40 000 auf RM. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 100 = 1 St. 7 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 104 411, Verlust 15 588. Sa. RM. 120 000. — Passiva: A.-K. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 46 289, Gehälter u. Löhne 2201, Unk. u. Transportkosten 2726, zweifelhafte Debit. 552, Steuer 3818. – Kredit: Aktien von 160 000 auf 120 000 zus. gelegt 40 000, Verlust 15 588. Sa RM. 55 588. Dividenden 1922–1928: 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fr. Gundelach, O. Freudeuthal. Prokuristen: P. Hudold, Dr.-Ing. E. Seifert. Aufsichtsrat: Fabrikbes. H. O. Traun, Prok. Fr. Blinde, Prok. Alfr. Horstmann. Anmerkung: Nach Mittlg. der Ges. v. 20./6. 1928 ist der Betrieb ab 1./1. 1928 vollständig stillgelegt worden. Die Gebäude u. Maschinen sind verkauft worden. Das auf RM. 120 000 reduzierte A.-K. befindet sich in einer Hand u. verbleibt auch in dieser bis auch eine voll- ständige Auflös. der Firma erfolgt ist. Bis dahin besteht solche nur noch dem Namen nach. Gummifabrik Südwest Akt.-Ges., Berlin-Stralau, Krachtstr. 9. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 5./12. 1923. Hervorgegangen aus der im Jahre 1912 gegründeten Gummifabrik Südwest G. m. b. H., die beim Übergang in die Akt.-Ges. den Mantel der Haus Hohenstaufen Grundstücks-A.-G. übernahm. Zweck: Fabrikation von techn. Gummiwaren u. verwandten Artikeln u. der Handel mit solchen Erzeugnissen, insbes. die Übernahme des bisher von der Gummifabrik Südwest G. m. b. H. zu B.-Tempelhof betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 66 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 300, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 30. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1923 um M. 30 300 000. Die G.-V. v. 16./2. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 66 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 300 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 30. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 1 Aktie = 1 St., RM. 30 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 121 228, Masch. 30 000, Werkzeug- utensil. 3000, Waren 16 834, Debit. 28 188, Kassa 370, Banken u. Postscheck 6159, Aufwert.- Ausgleich 12 000, Auto 650, Verlust 62 533. – Passiva: A.-K. 66 000, Hyp. 50 750, Banken 74 750, Kredit. 23 267, transit. Posten 59 250, Akzepte 6948. Sa. RM. 280 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 61 918, Gen.-Unk. 48 813, Zs. 4167, Abschr. 3819. – Kredit: Betriebsüberschuss 56 185, Verlust 62 533. Sa. RM. 118 719. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Carl Kersten. Prokurist: Karl Kersten jun. Aufsichtsrat: Wilhelm Mäker, Erich Albrecht, Richard Bock, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 299* ――――――――‚――――― ―――――――――― ――――――00000000000 ― ‚‚‚‚‚==