Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4781 für RM. 1 ½y7eo kg Feingold zu setzen ist. Die Umrechn. erfolgt nach dem im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis. – Die Anleihe wurde vom 5.–12./5. 1926 in Berlin u. Dresden bei der Dresdner Bank, Bankhaus Gebr. Arnhold u. Commerz- u. Privatbank zu 95½ % aufgelegt. – Kurs: Zulass. an der Berliner Börse erfolgte im Dez. 1928. Auch Einführung an der Dresdner Börse beabsichtigt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede St.-Akt. 1 St., jede Vorz.-Akt. 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besond. Abschreib. und Rückl., 10 % Div. für Vorz.-Akt., 4 % für St.-Akt., vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., Rest Super-Div. für St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 28 771 009, Gen.-Inv. u. Einricht. 1, Wäsche u. Bekleid. 1, Maschinenanl. 1, Waren 2 778 348, Eff. u. Beteilig. 18 341 104, Bankguth. 294 298, Barbestand, fremde Zahlungsmittel 358 019, Hyp.-Pfandbriefe 747 514, Debit. 463 303, Disagio 300 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 3 000 000, Grundbesitzamort.-F. 5 274 600, Umbau- u. Neuausstattungs-F. 2 013 032, Oblig. 7 477 000, Hyp.-Aufwert. 5 513 159, Hyp.- u. Kaufgeld- schulden 21 894 416, rückst. Steuern 67 572, Darlehen u. Guth. von Tochterges. 831 256, Verbindlichkeiten u. Baugelder 1 947 711, vorausbezahlte Mieten usw. 503 585, Reingewinn 531 267. Sa. RM. 52 053 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtkosten der Zentralverwaltung, Gehälter u. Steuern 1 514 452, Futtermittel u. Betriebsstoffe, Löhne u. Instandhaltung der Gespanne u. Kraftwagen 464 467, Zs. 787 577, Abschr. 911 207, Reingewinn 531 267. – Kredit: Gewinn- vortrag 122 199, Bruttogewinn aller Betriebe 4 086 773. Sa. RM. 4 208 972. Dividenden 1914–1928: 5, 5, 5, 5, 4, 4, 10, 35, 200 %, RM. 40 p. St.-Akt., 12, 12, 12, 12, 12 %, Vorz.-Akt. 1924– 1927: Je 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Komm.-Rat Hans Lohnert; Dir.: Arth. Weyda, Fritz Aschinger, Stellv. Dir. Alfred Moor. Prokuristen: E. Bornitz, P. Ewerlien, R. Glede. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Rich. Weser, B.-Wilmersdorf; Rentier Ferd. von Graberg, Justizrat Dr. Meidinger, Dr. Victor Steiner, Bankier Hans Arnhold, Architekt Richard Bielen- berg, Rechtsanw. Dr. Hans Friedmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Depositen-Kasse Königstr. 42, Commerz- u. Privatbank, Depositen-Kasse Neue Königstr. 2, Gebr. Arnhold, Französische Strasse 33e. Berliner Film Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Weissensee, Lehderstr. 48/49 (bei Paul Seeger). Gegründet: 16./7. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 29./1. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Bücher- revisor Paul Seeger, Berlin-Weissensee, Lehderstr. 48/49. Zweck: Erwerb, die Herstell. u. der Vertrieb von Filmen sowie der damit verbundenen Artikel u. die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: RM. 5000 in 100 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 15./9. 1925 Umstell. auf RM. 5000. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 742, Lizenz u. Filmverwert. 209 633, Debit. 9392, Eff. 83, Inv. 5172, Verlust 172 431. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen 364 151, Bank I 20 100, Bank-Res. 4, Akzepte 8199. Sa. RM. 397 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 172 914. – Kredit: Photo 483, Verlust 172 431. Sa. RM. 172 914. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Kassa 1758, Lizenz u. Filmverwert. 209 533, Eff. u. Bank II 6061, Inv. 4655, Verlust 175 876. – Passiva: A.-K. 5000. Kredit. 710, Akzepte 8199, Bank I 19 820, Darlehen 364 151, Bank-Res. 4. Sa. RM. 397 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3445. – Kredit: Verlust RM. 3445. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Bank II u. Eff. 6061, Lizenz u. Filmverwert. 209 533, Inv. 4655, Konto Walter Tost 1758, Verlust 175 876. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 710, Akzepte 8199, Bank I 19 820, Darlehen 364 151, Bank-Res. 4. Sa. RM. 397 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3445. – Kredit: Verlust RM. 3445. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Bank II u. Eff. 6061, Lizenz u. Filmverwert. 209 533, Konto Walter Tost 1758, Verlust 181 168. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 710, Akzepte 8199, Bank I 19 820, Darlehen 364 788, Bank-Res. 4. Sa. RM. 398 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 5291. – Kredit: Verlust RM. 5291. Aufsichtsrat: Gerhard Hübner; Rentmeister Kempin, Primkenau; Frau Meta Michaelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Berliner Lichtspiel-Theater-Aktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 178/79. Gegründet: 13./7. 1929; eingetr. 27./7. 1929. Gründer: Fräulein Frieda Götze, Geschäfts- führer Hermann Lehmann, Gottfried Cohen, Geschäftsführer Max Steinke, Geschäftsführer Friedrich Kessel, Berlin.