4784 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Deutsche Schauspiel-Betrieb-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 30/32. Gegründet. 21./8., 31./10. 1922; eingetr. 2./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 16./5. 1923 in Flensburg. Zweck. Betrieb von Theatern unter Organis. des Publikums auf volkstüml. Grundlage. Kapital. RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 1 500 000, ferner lt. G.-V. v. 23. bzw. 27./12. 1922 um je M. 1 Mill., begeb. zu 150 bezw. 200 %. Die G.-V. v. 22./1. 1923 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Alte Jakobstr. 30/32 27 500, do. Oranien- strasse 83/84 12 500, Hyp.-Aufwert. 20 768, Fundus-Inv. 5320, Eff. 198 375, Zahlungs-K. Rotter 297 982, Debit. 112 100, Verlust (Vortrag 16 392 abzügl. Gewinn in 1928 13 508) 2883. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 350 000, Hyp.-Aufwert. 20 768, Verpflicht. 19 165, Kredit. 275 496. Sa. RM. 677 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 348 369, Gewinn 13 508. Sa. RM. 361 878. – Kredit: Theaterbetriebs- u. Verpacht.-K. RM. 361 878. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Theater-Dir. Erwin Piscator, Dir. Fritz Schaie gen. Rotter, Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Rehfisch, Ludwig Apel, Berlin. Aufsichtsrat: Jens Andreas Rasmussen, Flensburg; Bankdir. Erich Meyer, Erich Blumenthal, Berlin; Dir. Carl Beese, Charlottenburg; Dir. Fritz Friedmann-Frederich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsches National-Theater Akt-Ges. in Berlin, Schumannstr. 13a. Gegründet: 4./7. 1917; eingetr. 19./10. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Akt.-Ges. übernahm das im Grundbuch von der Friedrich-Wilhelmstadt, Band 13, Blatt Nr. 317 verzeichnete Grundstück nebst Inventar u. Zubehör von der gegenwärtigen Eigen- tümerin, Cirkus-Bauges. m. b. H. zu Berlin mit Nutzungen u. Lasten v. 1./4. 1918 ab zum Preise von M. 2 750 000. Zweck: Erwerb, Ausbau u. Verwertung des bisher Zirkus Schumann genannten Grund- stücks sowie Betrieb aller damit in Zus.hang stehenden Unternehm. u. Beteilig. an solchen. Die Grundstücke sind zur Verwertung als Theaterunternehmen bestimmt. Kapital: RM. 480 000 in 1600 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 1 600 000 auf RM. 480 000 derart, dass auf je 10 alte Akt. zu M. 1000 im Umtausch 3 neue Akt. zu RM. 100 entfallen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 425 000, Inneneinricht. 370 000, Mobil. 115 000, Eff. 37 500, Kassa 563, Bank 47 960, Debit. 40 000. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 173 604, Hyp. 166 000, Kredit. 1 174 788, unerhob. Div. 675, Steuer-Rückl. 40 000, Gewinn 956. Sa. RM. 2 036 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 110 969, Eff.-Verluste 5700, Steuern 29 022, Hyp.-Zs. 6642, Unk. 33 503, Gewinn 262. – Kredit: Mieteinnahmen 180 000, Zs. 6100. Sa. RM. 186 100. Dividenden 1917–1928: 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Noch unbesetzt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Herm. Frenkel, Stellv. Dr. Wolfgang Huck, Justizrat Dr. Jul. Lubzynski, Fritz Andreae, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co., G. m. b. H. „De-We“'Film-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb sowie Ankauf von Filmen jeder Art. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urpr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1927: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 206 700, Debit. 143 398. UÜbergangs- posten 287, Aufwert.-Ausgleich 124 951, Disagio 4560, Verlust 2370. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 350 000, Aufwert.-Hyp. 124 917, Übergangsposten 1142, Grunderwerbssteuerrückstell. 1208. Sa. RM. 482 268.