Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4785 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1101, Handl.-Unk. 3282, Zs. 20 033, Abschr. 750. – Kredit: Hausertrag 22 796, Verlust 2370. Sa. RM. 25 167. Dividenden 1923/24–1926/27: Je 0 %; 1927–1928: 0 %. Direktion. Walter Schumacher, Willy Eisfeld, Kurt Haberstroh. Aufsichtsrat. Berthold Hirschberger, Franz Schröder, Theodor Cassel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. LZiko-Film Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 224. Gegründet: 1./3., 4./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Filmen, deren Vertrieb und Betrieb aller mit der Filmfabrikation u. der Filmverwert. im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. Urspr. 4.5 Mill. Dazu lt. G.-V. v. 15./1. 1923 Erhöh. um M. 4.5 Mill., zu 160 % an das Konsort. von Otto Hertmann & Co. in Hamburg begeben u. den Aktion. zu 200 % angeboten. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umsteli. von 9 Mill. RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 449, Postscheck 263, Debit. 15 939, Waren 1330, Inv. 1, Fabrikat. 57 700. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 3885, Kredit. 53 517, Ge- winn 280. Sa. RM. 75 683. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 26 652, Reingewinn 280. – Kredit: Bruttoüberschuss 26 588, Steuern 4, Zs. 219, Vortrag 120. Sa. RM. 26 933. Dividenden 1922–1928: 50, 50, 10, 10, 5, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Hammerschmidt, Berlin-Tempelhof. Aufsichtsrat: Berg-Ing. H. Caro, Dir. Kurt Gottschling, Berlin; Dir. Martin Vogel, Wien; Ing. Hans Tröbinger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Film- und Bild-Reklame A.-G. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 27./6. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Walter Schenkel, Berlin W 30, Gleditschstr. 26. Nach einer amtl. Bek. v. 31./7. 1929 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Heilquellen-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin W 15, Kaiser-Allee 17. Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 24./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Quellsalzprodukte von Thale (Harz) im In- u. Ausland, ferner die Übernahme der Ausbeutung weiterer Quellen in Deutschland, ebenfalls für das In- u. Ausland. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1174, Postscheck 76, Bank 1023, Debit. 13 911, A.-K.-Einzahl. 37 500, Verlust 801. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 4487. Sa. RM. 54 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7505, Reklame 345. – Kredit: Waren- bruttogewinn 7049, Verlust 801. Sa. RM. 7850. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1, Debit. 20 694, A.-K.-Einzahl. 37 500, Bank 343, Postscheck 86, Verlust 2060. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 6361, Verbindlichk., Waren, Rückstell. 4325. Sa. RM. 60 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 862, Reklame 7922. – Kredit: Bruttogewinn 37 525, Verlust 1259. Sa. RM. 38 785. Dividenden 1927–1928: ? %. Vorstand: Erich Gross. Aufsichtsrat: Herrmann Witthauer, Berlin; Dir. Oskar Schwarz, B.-Schöneberg; Dir. Georg Schwital, Spandau; H. Welz, Utrecht; Dr. Klusmann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Hom Aktiengesellschaft für Filmproduktion, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 225. Gegründet: 17./4. 1929; eingetr. 13./8. 1929. Gründer: Artur Hohenberg, Fritz Oppen- heimer, M. Markus, Berlin; Jules Stern, Rechtsanw. Dr. Georg Werner Engelmann, Leipzig. Zweck: Herstell. von Filmen u. Verwert. derselben durch Vertrieb u. Verleih, Vornahme aller hiermit zus.hängenden Geschäfte, einschl. des Betriebes von Kinotheatern sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 210 000 in 210 Akt. zu KM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 300