Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4789 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3355, Bank 1541, Wechsel 400, Waren 1100, Debit. 114 990, Negative 65 588, Manuskripte 13 007, Beteilig. 63 172, Apparate u. Inv. 7700, Kopieranstalt 12 600, Atelier 30 600, Verlust 3042. – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 8388, Akzepte 3300, Kredit. 247 086, Beteilig. 3322. Sa. RM. 317 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 98 600, Kopieranstalt 1881, Steuern 5470, Abschr. 5720. – Kredit: Filme 18 005, Atelier 23 518, Waren 4949, Beteil. 60 000, Verlust 5200. Sa. RM. 111 672. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Felix. Aufsichtsrat: Filmregisseur Lupu Pick, Frau Albertine Pick, Kaufm. Herbert Koltermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rimax Film-Akt.-Ges., Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 20. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell., Vertrieb u. Verleih von Filmen sowie Erwerb u. Vertrieb v. Licht- spieltheatern. Die Ges., deren Aktien von der Minimax A.-G. übernommen worden sind, hat die Produktion von Spielfilmen bereits seit längerer Zeit eingestellt, sie ist zurzeit lediglich mit der Herstell. von Propaganda- u. Lehrfilmen für die Minimax A.-G. beschäftigt. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Postscheck 125, Lager 27 800. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 22 295, Gewinn 630. Sa. RM. 27 925. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. M. Prange. Aufsichtsrat. Wilh. Graaff, C. Graaff, Rechtsanw. Dr. Ferd. Bang. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Stern' Akt.-Ges. für Beteiligung an Hotelbetrieben in Berlin, Taubenstr. 34. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Übernahme von Beteilig. an Hotelunternehmungen im In- u. Ausland in jeder Form. Kapital: RM. 275 000 in 55 Akt. zu RM. 5500. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 275 000 in 55 Akt. zu RM. 5500. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 310 000, Verlust 5709. – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 23 114, Hyp. 8505, Kredit. 9089. Sa. RM. 315 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3742, Steuern u. Betriebsausgaben 19 878. – Kredit: Betriebseinnahmen 17 911, Verlust 5709. Sa. RM. 23 620. Dividenden 1922 –1928: ?, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Krenzke, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Folte, Heinrich Both, Berlin; Salomon Feitler, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Berliner Bühnenbetriebe Akt.-Ges., Berlin, Nollendorfstr. 11/12. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Theatern u. theaterähnl. Veranstaltungen in Gross-Berlin für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 000 000 in 160 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 16 000 in 160 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 7. 5. 1927 beschloss Erh. des A.-K. um RM. 84 000 in 840 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1926, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1928: Aktiva: Kassa 10 124, Übernahme Konsort. 34 000, Fundus u. Inv. 88 473, Beleucht. 4500, Kohlenvorrat 349, Eff. 1979, Schuppen 6000, Debit. 429 772, Verlust 45 583. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 520 781. Sa. RM. 620 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 152 355, Gen.-Unk. 309 307, Abschr. 15 188. — Kredit: Pacht u. Verwalt. 414 363, div. Einnahmen 16 904, Verlust 45 583. Sa. RM. 476 851. Dividenden 1923/24–1927/28: 0 %.