― ― 4790 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. * Direktion: Theaterdir. Carl Meinhard, Theaterdir. Rudolf Bernauer, Theaterdir. Artur Schwelb, Berlin. Prokurist: M. Boas. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Arthur Wolff, Berlin; Rechtsanw. Dr. Kurt Hauptmann B.-Schöneberg; Obering. Erich Sauerzapf, B. Lichterfelde; Rentier Eduard Kacha, Gmund a. Tegernsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt-Ges. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Steinmetzstrasse. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: RM. 32 100. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell. des A. K. von M. 32 100 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 41 301, Kassa 48. – Passiva: A.-K. 32 100, Hyp. 9250. Sa. RM. 41 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 345. – Kredit: Miete 200, Über- trag auf Grundstück u. Geb. 145. Sa. RM. 345. Dividenden 1900–1928: 0 %. Direktion: Dr. Carl Groneweg. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft Juristenverein zu Bonn. Zweck: Pflege der Geselligkeit in eigenen Räumen. Kapital: RM. 5300 in 53 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 600 in Akt. Die G.-V. v. 23./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 600 auf RM. 5300 in 53 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil. 800, Immobil. 12 000. – Passiva: A.-K. 5300, Schulden 7500. Sa. RM. 12 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen, Zs. u. Steuern RM. 2000. – Kredit: Geschenke RM. 2000. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. R. Heimsoeth, Köln, Steinfelder Gasse 18; Stellv. Felix Saassen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat G. Krafft, Köln; Rechtsanw. Willy Schunck, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arminenhaus Bonn, Aktiengesellschaft in Bonn a. Rh. Gegründet: 18./7. 1899; eingetr. 10./8. 1899. Zweck: Ankauf eines Grundstücks zur Erricht. eines den Zwecken des kathol. Studenten- vereins Arminia zu Bonn dienenden Vereinshauses, die Einricht. selbst, sowie Verwalt. u. Nutzbarm. dieses Hauses nebst Zubehör. Kapital: RM. 60 000 in 300 Nam.-Akt. Urspr. M. 40 000, erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1900 um M. 10 000 u. lt. G.-V. v. 16./7. 1901 um weitere M. 10 000. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 60 000 in voller Höhe auf Reichsmark. 0 Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Immobil. 65 145, Mobil. 1900, 1402. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1493, Hyp. 6954. Sa. RM. 68 448. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 5628, Abschr. 1403. – Kredit: P... Zuschuss 5628, Verlust 1402. Sa. RM. 7031. Dividenden 1913/14–1928/29: 0 %. Vorstand: (1–3) Rentier Carl Henry, Amtsgerichtsrat Schwingeler, Bonn. Aufsichtsrat: (3–5) Dr. med. H. Breuer. Bonn: Justizrat Graf, Köln; Rechtsanw. Dr. A. Mayer, Bonn: Pfarrer Stein, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft „Mühlbad“ in Boppard. Gegründet: 1888. Kapital: M. 135 000 in 135 Nam.-Aktien zu M. 1000. Nur mit Em- willigung des A.-R. an einen Dritten übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 99 659, Einricht. 41 820, Sparkasse 168, Warenvorräte 1123, Verlust 12 422. – Passiva: A.-K. 135 000, Darlehen 6772, Anleihe 12 500, Kredit. 922. Sa. RM. 155 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wirtschaftsausgaben 53 724, Reparat. 8282, Steuern 4493, Zs. 1225, Abschr. 5954. – Kredit: Wirtschaftseinnahmen 66 298, Zs. 333, Verlust 7048. Sa. RM. 73 680. Dividenden: 1914–1919: 2, 2, 3, 3, 2, 4 %; 1920–1928: Je 0 %. Vorstand: Katasterdir. Ferdinand Zeidler, Boppard. ――