18. Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4791 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Walter Alfred Siebel, Freudenberg; Fabrikant Fritz Humburg, Barmen; Joh. Besselaar, Fabrikant G. C. Schoep, Rotterdam; Pastor Bernhard Voswinkel, Rheydt; Dr. W. Brandenburger, Essen; Leonhard Schmidt, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kur-Aktiengesellschaft Boppard (Rhein) in Boppard (Rhein). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./9. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Philipp Frank, Boppard. Lt. Mitteil. des Verwalters in einer Gläubiger- versammlung im Okt. 1929 ist mit einer Quote von 10–15 % für die Gläubiger zu rechnen. Gegründet: 16./2. 1928; eingetr. 7./3. 1928. Gründer: Bergrat Berndt von Wedel, Comptendorf, Kreis Cottbus; Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen; Paul Reinecke, Albert Mantell, Oskar Hammacher, Berlin. Zweck: Bildung, Erwerb, Übernahme u. Fortführung des Betriebes der Kur- u. Bade- einrichtungen der Stadt Boppard in Gemässheit des mit der Stadt Boppard abzuschliessenden Vertrages, die Errichtung weiterer das Kur- u. Badewesen von Boppard fördernder Ein- richtungen u. Unternehm., die Beteil. an solchen Einricht. u. Unternehm., die Schaffung u. Verbesserung von Verkehrseinricht., insoweit sie dem Kur- u. Badebetrieb förderlich sind, sowie die Ausführung aller sonstigen direkt oder indirekt dem Badebetrieb von Boppard dienenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 u. 200 zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./6. 1929 sollte über Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 50 000, Bau 88 532, Mobil. 110 948, Brunnen 7436, Kassa 16, Debit. 985, Warenbestand 3254, Avaldebit. 6867, Verlust 23 393. – Passiva: A.-K. 100 000, Steuerres. 2000, Bank 109 789, Kredit. 39 790, Akzepte 32 987, Avalkredit. 6867. Sa. RM. 291 434. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Lohn, Licht, Steuer, Musik u. div. Unk. RM. 55 382. – Kredit: Wirtschaftsbetrieb u. Kurtaxen 31 989, Verlust 23 393. Sa. RM. 55 382. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Franz Wilde, Petershagen b. Berlin. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Dr. Johannes Kitschenberg, Boppard; Fabrikbes. Richard Brandts, M.-Gladbach-Waldhausen; Reichspostminister a. D. Johann Giesberts, Charlotten- burg: Heinrich Conrad, Heinrich Noll, Weingutsbes. u. Stadtverordn. Carl Stumm, Boppard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brüning's Saalbau und Kruse's Wilhelmsgarten Actiengesellschaft in Braunschweig, Damm 16. Gegründet: 14./4. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb oder Erwerb von Hotel-, Wirtschafts- u. ähnl. Unternehm. sowie der damit in Verbindung stehenden oder dazu zweckdienl. Geschäfte, Beteil. an Unternehm. genannter Art. Die Ges. besitzt 1. das in Braunschweig beleg. Etabliss. „Brüning's Saalbau“ (übern. für M. 610 000), 2. das daselbst befindl. Etabliss. „Wilhelmsgarten“ (übern. für M. 690 000). Das Haus Katharinen-Kirche Nr. 8 wurde abgebrochen, an dessen Stelle wurden umfangreiche Erweiterungsbauten aufgeführt. Kapital: RM. 660 000 in 660 Aktien à RM. 1000. –— Vorkriegskapital: M. 660 000. Urspr. M. 620 000. Die a. o. G.-V. v. 20./9. 1910 beschloss Erhöhung um M. 40 000 u. die G.-V. v. 24./10. 1924 Umstellung von M. 660 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1926: 16./5.–15./5.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div., vom Übrigen Reingewinn 6 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 230 000, Geb. 691 866, Utensil. 135 118, Eismasch.-Anlage 16 099, Wäsche 11 220, Glas u. Porzellan 28 606, Klein-Inv. 10 142, Betriebs- Neueinricht. 106 668, Fernheiz.-Anlage 5660, Aussenstände 52 453, Waren 98 440, Kassa 2167, Bank 13 805, Aktiendepot 991, Verlust 8492. – Passiva: A.-K. 660 000, Hyp.-Gläubiger 456 229, Kontokorrent einschl. Bank-K. 190 923, Darlehen 82 750, Wechsel 17 906, Teil- schuldverschr. 3919. Sa. RM. 1 411 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 15 784, Zs. 17 025, Reparat. u. Unterhalt. 20 018, Lohn 78 849, Unk. 143 629, Reingewinn 37 570. Sa. RM. 312 879. – Kredit: Brutto- Betriebseinnahmen RM. 312 879. Gewinn- u. Verlust-Konto Wilhelmsgarten: Debet: Abschr. 24 415, Zs. 25458, Reparat. u. Unterhalt. 16 784, Lohn 45 837, Unk. 63 925. – Kredit: Brutto-Betriebseinnahme 130 249, Verlust 46 171. Sa. RM. 176 421. Generalgewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn- u. Verlust-Konto Wilhelmsgarten RM. 46 171. – Kredit: Übertrag von Res.-K. 108, Gewinn- u. Verlust-K. Saalbau 37 570, Verlustvortrag 8492. Sa. RM. 46 171.