.. . Z= ―――――――― = 4796 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Hyp.-Anleihen: I. M. 1 000 000 in 3½ % Partial-Oblig. von 1898. Stücke abgestempelt auf RM. 150 u. RM. 75. Zahlst.: Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank. Kurs notierte bis 1923 in Frankf. a. M. II. M. 2 500 000 in 4 % Teilschuldverschr. v. 1910. Stücke abgestempelt auf RM. 150 u. RM. 75. Zahlst.: Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank. Kurs notierte bis 1923 in Frankf. a. M. Noch in Umlauf von beiden Anl. Ende 1928 aufgewertet RM. 141 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 420 000, Geb. 23 358, Park u. Pflanzen 20 000, Park u. Pflanzen Ern. 52 551, Mobil. 15 000, Akt.-Rückzahl.-Depot 5985, Kassa 1315, Postscheck 133, Bankguth. 3365, Vorräte 740, Schuldner 9208, Verlust 71 308. – Passiva: A.-K. 320 000, Akt.-Rückzahl.-Res. 5985, Pens.-Res. 34 305, Delkr. 460, Obl. 141 600, Bank. 57 766, Kredit. 56 477, nichtbezahlte Zinsscheine 1320, Verrechnungsposten (Abonnenten) 5052. Sa. RM. 622 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 36 411, allg. Verwalt. 78 793, Garten- verwalt. 107 931, Haus u. Allgemeines 10 412, Instandhalt. 30 912, Masch. u. Heizung 30 998, elektr. Beleucht. 9858, Musik 59 873, Unterst. u. Pens. 16 566, Zs. für Obl. 7041, Abschr. u. Rückst. 5899. – Kredit: Dauerkarten 108 225, Tageskarten 164 390, Pachten 44 184, Führer u. Programme 2042, Zs. 2986, Diverse 1562, Verlust 71 308. Sa. RM. 394 699. Dividenden 1913–1928: 0 %. Vorstand: Dir. L. Michel, Dir. O. Krauss. Aufsichtsrat: I. Vors. Dr. Carlo Andreae, II. Vors. Stadtrat Dr. Schlotter, Achilles Andreae, Stadtverordn. Dr. Aug. de Bary, Dir. Alex. Becker, Gartenbaudir. Max Bromme, Dir. Ludwig Deutsch, Stadtverordn. Armin Gessner, Stadtverordn.-Vorsteher L. Heisswolf, Stadtverordn. Hch. Hertel, Stadtverordn. Max Korff, Stadtverordn. Dr. Karl Kotzenberg, Hugo Krebs, Stadtrat Dr. Lingnau, Stadtrat Dr. Langer, Stadtrat May, Stadtrat Dr. A. Schmude, Stadtrat Seliger, Dr. Kurt Simon, Dir. Otto Ernst Sutter, Hugo von Metzler, Stadtverordn. Sev. Nelles, Komm.-Rat Robert de Neufville, Hans von Passavant, Dr. A. Teves, Stadtverordn. Georg Ulrich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank. Hotel-Aktiengesellschaft, Glauchau. Gegründet: 27./3. 1924; eingetr. 13./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Bau u. Betrieb eines Hotels in Glauchau. Kapital: RM. 170 600 in 828 St.- u 25 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./10. 1925 Erhöh. um RM. 280 000 in 1400 Aktien zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 30./8. 1926 Erhöh. um RM. 102 600 in 513 St.-Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 4./7. 1928 Herabsetz. des A.-K. von RM. 482 600 auf RM. 120 600 u. zZwar durch Zus.leg. der Aktien im Verh. 4: 1. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200 auf RM. 170 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz-Akt. 5fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 41 500, eigene Aktien der A.-G. einschl. RM. 100 Spitzenbetrag 900, Debit. 31 698, Grundst. 28 337, Geb. u. Ein- richt. 753 945, Inv. 230 853, Übergang 40, Kasse 18, Verlust 31 243. – Passiva: Eig. Kap. 2500, A.-K. 170 600, Hyp. 545 913, Darlehne 95 750, R.-F. 170 242, Kredit. 45 706, Bankvor- schuss 87 599, Durchgang 225. Sa. RM. 1 118 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 44 691, Unk. 7558, Unterhalt. 3437. – Kredit: Pacht u. Miete 24 445, Verlust 31 243. Sa. RM. 55 688. Dividenden 1924–1928: 0 %. Vorstand: Fabrikbes. Rudolf Franz, Ernst Seifert. Aufsichtsrat: Vors.: Ober-Bürgermeister Dr. Schimmel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlosshotel Aktiengesellschaft in Gotha, Karolinenplatz 1. Gegründet: 29./3. 1911; eingetr. 1./4. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12 Zweck: Erwerb, Verpachtung, Betrieb u. Pachtung von Hotels, Restaurants, Cafés oder ähnlichen Etablissements u. Beteilig. bei derartigen Unternehm., insbes. Betrieb u. Verpacht. eines Hotels unter dem Namen: „Schlosshotel“ in Gotha. Das Hotel ist mit sämtl. Einricht.- u. Ausstattungsgegenständen an Hoftraiteur Max Otto Schmid verpachtet. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 525 000. Urspr. M. 450 000, übern- von den Gründern zu pari. Erhöht 1911 um M. 75 000, begeben zu pari. 1917 Herabsetz. um M. 296 000. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 17./6. 1923 um M. 771 000 in 771 Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Wilhelm Kaufmann Textilwerke, Dresden), davon M. 229 000 angeb. den bisher Aktion. im Verh. 1:1 zu 20 000 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. .%.