4826 Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften. Gegründet: 26./10. 1895. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Plantagen. Die Ges. ist auch berechtigt, Handelsgeschäfte zu betreiben. 1922 ist das Grundeigentum der Ges. in den Besitz der Central-American Plantations-Corporation, Delaware gegen Eintausch von Shares dieses Unternehmens übergegangen derart, dass sie den Aktion. gegen Zahlung von M. 3000 im Verh. von drei Shares à nom. $ 100 der Corporation zu zwei Aktien der Osuna-Ges. von nom. je M. 1000 in New York bei der Ultramares Corporation, New York, 280, Broadway bis 15./11. 1922 zur Verfüg. gestellt wurden (siehe Guatemala Plantagen-Ges., Hamburg). Nach dem Verkauf der in Guatemala gelegenen Plantagen hat sich ein neues Feld für aussichtsreiche Betätigung der Ges. noch nicht finden lassen. – Da das Kapital für eine eigene Unternehmung im Ausland zu klein ist, hat sich die Ges. durch Übernahme von Aktien an der Guatemala Plantagen-Ges. in Hamburg zwecks weiteren Ausbaues ihrer Pflanzungen in West-Afrika beteiligt. Kapital: RM. 240 000 in 12 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 (Vorkriegskapital) in 3000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 25./9. 1924 Umstellung auf RM. 240 000 erfolgt. (M. 1000 = 4 X* RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (garantiert jedem Mitglied mit RM. 1000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 6306, Wertp. 271 250, Mobil. 1, Verlust- Vortrag auf 1929 22 464. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 34 595, Kredit. 25 426. Sa. RM. 300 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 10 272, Handl.-Unk. 10 363, div. Steuern 1748, Zs. 80. Sa. RM. 22 464. – Kredit: Verlust RM. 22 464. Dividenden: 1914/15–1922/23: 0, 0, 0, 0, 16, 11, 30, 30, 0 %, 1./10.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1928: 0 %. Direktion: A. Helm, Dr. C. von Haebler, Hamburg. Prokurist: H. Hass. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. E. H. Ringel; Stellv. Dr. Roderich Schlubach, George Behrens, Arthur Lindener, Freiherr Rudolf von Schröder jun., Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: L. Behrens & Söhne; Schlubach, Thiemer & Co.; Berlin: Darm- städter u. Nationalbank.