= Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. „Advag“ Allgemeine Deutsche Versicherungsvermittlungs- Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 1, Berliner Str. 53. Gegründet: 1./11. 1927; eingetr. 29./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Versicher ungsvermittlung u. Versicherungsforschung, Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern au pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Resteinz.-Verpflicht. 37 500, Kassa 77, Bank 68 251, Postscheckamt 466, Debit. 2202, Dokumente 2778, Inv. 1800, transitor. Aktiva: div. Ges. Verrechn.-K. 21 476, do. Bankzs. 781, Kaut. 25. – Passiva: A.-K. 50 000, Garantieverpflicht. 64 783, Buchschulden 3247, Wertbericht. 279, transitor. Passiva 771, Steuerrückstell. 6100, Gewinn 10 178. Sa. RM. 135 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 658, Steuern 761, Gründungskosten 1928, Abschr. 406, Steuerrückstell. 6100, Gewinn 10 178. – Kredit: Superprovis. 86 377, Garantie- verpflicht. 64 783, Provis. 14 400, Zs. 1039. Sa. RM. 37 033. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Kurt Mehlhardt, Paul Seelig. Prokuristen: Otto Wudtke, Walter Klauder. Aufsichtsrat: Bankier Heinz Borchardt, B.-Charlottenburg; Gen.-Dir. Dr. Johannes Apelbaum, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Paul Casper, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Agversi“ Akt.Ges. für Versicherungsvermittlung, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 97. Gegründet: 17./2., 12./3., 4./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 25./11. 1924 mit dem Vorsatz „Atlantic“. Zweck: Vermittlung von Versich.-Verträgen aller Art. Kapital: RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 540 St.-Akt., 60 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecät: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = Z3fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiya: Kassa 154, Bankkonto S. Simonson, Berlin 5845, do. Gebr. Röchling 237, Postscheck 1715, Wechsel 1985, C. C. C. Debit. 168 295, Inv. 3960. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1005, Kredit. 159 077, Prämien 2484, Delkred. 1703, Steuer- krückstell. 2125, Gewinn 3797. Sa. RM. 182 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 240, Gehälter 55 193, Porto 2414, Fernsprech- gebühren 2755, Autounterhalt. 3508, Steuern 923, Körperschafts- u. Vermögenssteuer 828, Aufsichtsrat-Entschäd.-K. 500, Material. 68, Delkred. 513, K. für uneinbringl. Forder. 2182, Abschreib. 505, Reingewinn 3062. – Kredit: Provis. 99 547, Zs. 88, Gebühren 61. Sa. RM. 99 697. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Paul Eckstein. Berlin. Prokuristen: Robert Schmöckel, Hans Graefe, Berlin. Lufsichtsrat: Vors.: Dr. Richard Leibl, Konsul Erich W. Baumann, Dr. Curt Braun, Dir. Jul. Brurein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Versicherungswerte, Berlin, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Firma bis 19./12. 1924: Akt.-Ges. Transport- versicherungs-Lloyd, Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Beteilig. an in-u. ausländ. Versicherungsunternehm. durch Aktienerwerb oder in anderer Form.