4828 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Bill. in 100 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Bill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 50 000, D. 343 786, Inv. 1, Verlust (Vortrag 2273, abzügl. Gewinn in 1928 113) 2160. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 345 948. Sa. RM. 395 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 2273. – Kredit: Zurückerhalt. Steuern 113, Verlust 2160. Sa. RM. 2273. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, B.-Wilmersdort. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Alfred Rosenberg, Rechtsanw. Dr. Harry Cohn, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Argus“ ... Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 11./4. 1928; eingetr. 20./6. 1928. Gründer: Reg.-Rat a. D. Alfred von Weeg- mann, Potsdam; Bürovorsteher Otto Schiepan, B.-Schöneberg; Otto B.-Baumschulen- weg, Dr. Robert Sulzberger, Berlin; Kurt Billert, B.-Friedenau. Zweck: Betrieb der Transportversich., direkt u. in Rückversich., Rückversich. in allen Versicherungszweigen, mit Ausnahme der Lebensversich., u. die Vermittlung von Versicherungen aller anderen u. der obigen Versicherungszweige. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Die Ges. ist ein Tochterunternehmen der Kreditanstalt für Verkehrs- mittel A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 4582, Postscheck 86, A.-K.-Einzahl. 75 000, Debit. 4400, Verlust 15 964. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 33. Sa. RM, 100 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 17 072. – Kredit: Prov. u. Zs. 1108, Verlust 15 964. Sa. RM. 17 072. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Oberst a. D. Hans v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Willi Fellmann-Dochow. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hans Greulich, Potsdam; Dir. Dr. Karl Johann Roehl, Dir. Werner Simon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse Blank & Co., Akt.-Ges., Versicherungs- und Rück- versicherungs-Kontor, Berlin W. 50, Augsburger Str. 53. Gegründet. 1./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192425. Firma bis 5./7. 195 Blank & Co. Akt.-Ges. Versicherungs- u. Rückversicherungsmakler. Zweck. Vermittlung von Versich. u. Rückversich. jeder Art, die Übernahme von Ver- tretungen in- u. ausländischer Versich.-Ges. Kapital. RM. 6000 in 12 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in Aklies zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 16./1. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1000 in 2 Akt. zu RM. 500. Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgeg. zu 100 %. Die bisher. 250 Inh.-Akt. zu RM. 20 wurden in 10 Nam.-Akt. zu RM. 500 umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Guth. bei Banken, Postscheck u. Kassa 29 160, Direktorenversich. 6336, Debit. 212 931, Inv. 3589. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 3970, Kredit. 239 993, Reingewinn 1928 2054. Sa. RM. 252 017. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschr. 399, Handl.-Unk. 80 013, Reingewinn 2054. Sa. RM. 82 467. – Kredit: Provis. RM. 82 467. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. rer. pol. Kurt Flatau, Fritz Blank, Dr. Herbert Stern. Prokurist: Fräulein Käte Bernstein, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Bernh. Flatau, Berlin; Rechtsanw. Dr. Fritz Arnheim, Apotheker- besitzer Dr. Georg Cohn, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brandenburger Allgemeine Versicherungs-Akt-Ges. in Berlin W 35, Am Karlsbad 16. Gegründet: 1846, als A.-G. eingetr. 15./6. 1924. Die Ges. ist hervorgegangen aus der 1846 gegr. Brandenburger Feuerversich.-Ges. a. G. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 6./7. 1925: Brandenburger Feuerversicherungs-A.-G. Sitz bis