4830 Versicherungs-Gesellschaften. Guth. bei Banken 117 144, do. bei Versich.-Unternehm. 399 443, gestund. Prämien 292 201, rückst. Zs. 5928, Aussenstände bei Gen.-Agenten 266 121, Kassa u. Postscheck 15 208, Inv. 33 – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 15 000, Prämienres. u. Überträge 1 111 542, Gewinnres. der Versicherten 119 617, Son st. Res. 56 159, Schadenres. 53 151, Verwalt.-Kostenres. 93 041 sonst. Passiva 13 432, Gewinn 115 927. Sa. RM. 2 577 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 861 034, Prämien 1 326 770, Aufnahmegebühren 25 302, Kapitalerträge 51 817, Kursgewinn 10 808, Vergüt. der Rückversicherer 1 047 774, sonst. Einnahmen 1000. – Ausgaben: Schaden- fälle 203 416, Vergüt. für in Rückdeck. genomm. Versicher. 61 520, Rückkäufe 15 391, Rückversicher.-Prämien 855 381, Gewinnanteile an Versicherte 31 820, Steuern 11 470, Verwalt.-Kosten 156 413, Abschlusskosten 503 866, Inkassoprovis. 41 022, Abschreib. 13 571, Kursverluste 15 086, Prämienres. u. Überträge 1 111 542, Gewinnres. der Versicherten 119 617, sonst. Res. 56 159, Hyp.-Ablös. 10 257, sonst. Ausgaben 2042, Gewinn 115 927. Sa. RM. 3 324 507. Dividenden 1925–1928: 4, 6, 8, 8 %. Direktion: Carl Wilms; Stellv. Dr. Hermann Bessling. Aufsichtsrat: Vors. Bank- Dir. Gustav Freiherr von Nordenflycht, Berlin; Stellv. Gen. Dir. Komm.-Rat Dr. Alfred Mauritz, Dortmund; Gen.-Dir. Theodoroff, Rustschuk; Dir. Heinrich Fahlbusch, Berlin; Wilhelm Stettmund, Berlin; Bankier Heinrich Grützner, Dir. Hermann Chemnitz, München. Ceres-Assekuranz Akt.-Ges., Berlin W. 56, Taubenstr. 25. Gegründet. 8./5. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittlung von Versich. jeglicher Art, Verwalt. von Versich.-Dokumenten u. Beratung in allen Versich.-Angeleg., Durchführ. von Regressanspr. der Versich. nehmer. Kapital. RM. 50 000 (mit 25 % Einzahl.) in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 49 000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 50 000 (10 000: 1) derart, dass auf je M. 200 000 bisher. A.-K. 1 Aktie zu RM. 20 mit 25 % Einzahl. entfällt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank, Portokasse 30 255, Wechsel 500, Debit. 210 415, Eff. 44 967, Wagen 1, Inv. 547, nicht eingez. A.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Res.-F. I 5000, do. II 12 498, Kredit. 204 446, Tilg.-F. 35 000, Gewinn 17 241. Sa. RM. 324 186. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gshalber Unk., Steuern usw. 83 940, Gewinn 17 241. —– Kredit: Erträgnisse 97 704, Gewinnvortrag 3477. Ga. RM. 101 181. Dividenden 1923–1928. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Rudolf Leszynsky, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Vors. Berthold Katz, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Carl Frank, Dir. Willy David, Dir. Ludwig Hoffnung, von Weltzien, Berlin. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Getreidekreditbank A.-G. 9* Deutsche Versicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 40, Kronprinzenufer 8. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 2./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Transportversich. u. die Rückversich. in allen Versfehesung eisen sowie alle damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 785, Wertp. u. Beteilig. 586 050, Banken u. Postscheck 667 690, Interims-K. 6262, Debit. 218 966, Hyp. 144 250, Verwalt.-Geb. u. Geschäfts- einricht. 64 602. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 85 000, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 135 564, sonstige Passiva 373 148, Gewinn 94895. Sa. RM. 1 688 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 721 370, Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 84 930, Prov. 28 155, Verwalt.-Kosten 113 417, Steuern 38 849, Abschr. 9623, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 135 564, Gewinn 94 895. – Kredit: Gewinnvortrag 17 062, Überträge aus dem Vorjahre 102 000, Prämieneinnahme 864 212, Policegebühren 5394, Kapitalerträge einschl. Beteilig. 201 427, sonst. Einnahmen 36 709. Sa. RM. 1 226 806. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 4, 6 %. Direktion: Dr. jur. Georg Muller. Erokuristen: Paul Bumke, Carl Tobis. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat z. D. Dr. Edgar Landauer, Geh. Reg.-Rat z. D. Dr. Wilhelm Lenzmann, Minist.-Dir. a. D. Johannes Gassner, Bank-Dir. Leo Scheibner, Dir. Rauch. Zahlstelle: Ges.-Kasse.