* Versicherungs-Gesellschaften. 4833 Direktion. Kaufm. Carl Arlt, B.-Dahlem. Aufsichtsrat. Oberreg.- u. Oberbaurat Carl Wilhelm Lange, B.-Wilmersdorf; Ober. u. Geh. Reg.-Rat Ernst Lampe, B.-Steglitz; Frau Helene Arlt, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutschland Bauspar-Akt.-Ges. für Stadt u. Land in Berlin W. 8, Pariser Platz 3. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Königsberg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Die Firma der Ges. lautete vorübergehend v. 6./11. 1924–29./9. 1926: Deutschland Versicherungsbank. Die Firma lautete dann bis zum 28./3. 1928: Deutschland Rückversich.-A.-G. Zweck: Beschaff. von Wohnräumen für die Sparer im Wege eines Sparverkehrs.- Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu RM. 800 u. 500 Inh.-Aktien zu RM. 400 (voll eingezahlt). Vorkriegskapital: M. 3 Mill. Urspr. M. 1 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1911 um M. 2 Mill. in 500 Aktien à M. 4000, übernom. von der Fürstl. Schaumburg-Lippischen Hofkammer in Bückeburg. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. (50 % Einz.) auf (M. 1 Mill. (voll eingez.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 400 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 5920, Grundbesitz 162 000, Hyp. u. Kommunal- darlehn 193 013, Beteil. u. Wertp. 1 160 015, Guth. bei Bankhäusern 572 668, Debit. 539 343, Bauspardarlehn 43 730, Inv. 69 890, Aval-K. 80 148. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-R.-F. 400 000, Rückstell.-Res. 300 000, Bauspardepositen 242 097, Kredit. 695 786, Zuschlags-Res. 6669, Aval-K. 80 148, Gewinn 102 027. Sa. RM. 2 826 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 82 757, aus der Abwickelung der Rückversich. 360 049, do. Aufwert. 128 000, Sonstiges 49, Vortrag des Überschusses aus dem Vorjahre 22 008. —Kredit: Unk. für den Aufbau der Aussenorganisation 122 522, allg. Verwalt.-Kosten 262 993, Steuern 61 036, Abschr. u. Kursverlust 44 284, Gewinn 102 027. Sa. RM. 592 864. Dividenden 1913–1928: 3, 4, 6, 8, 8, 0, 8, 8, 8 %, 1 Gold-M., 0, 0, 0, 8, 8, 8 %. Vorstand: Dr. Gustav Ramin, B.-Nicolassee. Aufsichtsrat: Vors. Landes-Dir. von Winterfeldt-Menkin, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Reg.-Ra Dr. Schrader, Hannover; Gen.-Dir. Landesrat Dr. Rentel, Stettin; Ober-Reg.-Rat a. D. Wildermuth, Dr. Keup, Gen.-Dir. Dr. Heimann, Berlin; Geh. Bergrat Dr. Hilger, Zitzschewig; Gen.-Dir. Reg.-Rat a. D. Stöcker, Berlin; Landrat a. D. Frhr. von Wilmowsky, Marienthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Excelsior“ Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 7. Gegründet: 9./9. 1926; eingetr. 16./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Die Ges. betreibt in erster Linie die Kleinlebens-Versicherung in Einheitsform, daneben auch gewöhnliche Lebensversicherung in jeder Form. Sie ist berechtigt, in diesen Geschäftszweigen Rückversicherungen zu gewähren u. zu nehmen. Die Ges. gehört zum Konzern der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 500 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./1. 1929 Erhöh. um RM. 1 500 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 125 000, (nicht eingez. Organisations-F. 281 250), Wertp. (Pfandbr. u. Komm.-Obl. von Hyp.-Banken) 254 550, Guth. bei Banken usw. 126 353, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 39 912, sonstige Guth. 2098, gestundete, im Jahre 1929 fällige Prämien 57 869, rückst. Zs. 3793, Aussenstände bei Gen.-Agenturen u. Agenten aus dem Geschäftsjahre 24 484, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 1345, Inv. 1, sonstige Aktiva 12 329. – Passiva: A.-K. 1 500 000, (nicht eingez. Organisations-F. 281 250), Prämien-Res. für Kap.- Versich. auf den Todesfall 94 567, Prämienüberträge 501, Res für schweb. Versich.-Fälle 18 295, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschlusskosten 26 697, für sonst. Verwalt.-Kosten 3893, für Steuern u. öffentl. Abgaben 2806, sonstige Passiva 976. Sa. RM. 1 647 737. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Dr. Joh. Apelbaum, Georg August Zorn. Aufsichtsrat: Reichskanzler a. D. Dr. Georg Michaelis, Saarow (Mark); Gen.-Dir. Hermann Alverdes, Düsseldorf; Bankier Heinrich Borchardt, Berlin; Gen.-Dir.-A. Mädje, Berlin; Dir. A. Hollinger, Zürich; Dir. Georg Newger, Königsberg i. Pr.; Syndikus Dr. phil. Leon Zeitlin, Berlin; Gen.-Dir. Rudolf Kimmig, Karlsruhe; Dir. E. Bebler, Zürich; Dir. Johannes Nordhoff, Sanitätsrat Dr. Alfred Scheyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 303