――― Versicherungs-Gesellschaften. 4835 130 000, Werte des Aufwert.-F. 64 131, sonst. Aktiva 134 382. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 40 000, Prämienüberträge 926 719, Schaden-Res. 1 068 877, Prämien-Res. Unfallversich. 43 525, Renten-Res. Haftpflichtversich. 23 985, Guth. and. Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 814 414, reser vierte Steuern 293, Aufwert.-Rückl. 64 131, nicht abgehob. Aktionär-Div. 4349, vorausgez. Zs. 133, anteil. Hyp. 196 993, Guth. Verschiedener 193 871, Gewinn 67 720. Sa. RM. 7 445 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Überschuss des Vorjahres 17 187, Gewinne aus nachstehenden Versicherungszweigen: Feuer 10 205, Aufruhr 1877, Wasserleitungsschäden 3321, Kraftfahrzeug 11 974, Unfall u. Haftpflicht 52 095. – Aus- gaben: Verluste aus nachstehenden Versicherungszweigen: Einbruch-Diebstahl 27 990, Leben (Rückvers.) 950, Gewinn 67 720 (davon: R.-F. 5000, Aktionäre 45 398, Vortrag 17 321). Sa. RM. 96 660. Dividenden 1916–1928: 4, 5, 5½, 6, 7, 9, 30, 0, 0, 0, 0, 5, 5 % (Div.-Schein 2). Direktion: Dr. Paul Beyer, Georg Beck, Fritz Müller. Prokuristen: M. Blanke, Georg Schüler. Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. M. d. L. Gutsbes. Herm. Hillger-Spiegelberg; Stellv. Dir. W. Seiffert, Berlin; Stadtrat Humar, München; M. d. R. Dr. Jörissen, Köln: San.-Rat Georg Kuhns, Leipzig; M. d. L. Reichsbankrat Carl Ladendorff, Berlin; San.-Rat Dr. Paul Streffer, Leipzig; Reg.-Rat Dr. Herm. Michael, Geh. Rat Paul Thieme, Berlin; Rechtsanwalt Hans Kohlmann, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hovad“ Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Nürnberger Platz 1. Gegründet: 3./2. 1921; eingetr. 3./5. 1921. Firma bis 11./6. 1925: Ostra Lebensversich.- Bank-A.-G. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Ges. gehört zum „Hovad-Konzern“, welcher ausserdem die „Hovad“ Allg. Versich.- A.-G. u. die „Hovad“ Transport-Versicher.-A.-G. umfasst. Zweck: Der mittelbare u. unmittelbare Betrieb der Lebensversich. in allen ihren Arten (einschliessl. der Sparvers.) nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichs- aufsichtsamt genehmigten Geschäftsplans, ausserdem auch Unfallversicher. Die Ges. ist berechtigt, sich an and. Versich.-Unternehm. oder an Unternehm., die den allg. Interessen der Versich.-Ges. oder dem öffentlichen Wohle dienen, nach den in $§ 23 der Satzungen er- wähnten Grundsätzen zu beteiligen. Kapital: RM. 2 500 000 in 12 250 vollgez. Inh.-St.-Akt. A zu RM. 20, 1875 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 400, eingez. mit 25 %, 15 000 Nam.-St.-Akt. C zu RM. 100, eingez. mit 25 % u. 100 vollgez. Vorz.-Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 125 %, eingez sind 25 % u. das Aufgeld. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 45 000000 in 11 000 Inh.-Akt. zu M. 4000 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Gleichzeitig wurden die St.-Akt. (bisher auf Namen) in Inh.-Akt. umgewandelt. Die Kap.-Umstell. fand lt. G.-V. v. 13./12. 1924 von M. 50 000 000 auf RM. 250 000 derart statt, dass im Umtausch von je M. 4000 bisher. St.-Akt. 1 neue St.-A. zu RM. 20 verausgabt wurde. Die 100 Vorz.-Akt. von bisher. M. 10 000 sind im Einverständnis der Inh. mit je RM. 50 Nennwert neu eingezahlt. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöhung um RM. 750 000 in 1875 St.-Aktien zu RM. 400 mit 25 % Einzahl., angeb. den alten Aktion. zu 100 %, den neuen Aktion. zu pari £ Beitrag zum Organis.-F. Die G.-V. v. 29./11. 1927 beschloss Erhöh. um bis RM. 1 500 000 auf bis RM. 2 500 000 durch Ausgabe von 15 000 Nam.-Aktien C zu je RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die neuen Aktien werden zu 100 % ausgegeben mit der Verpflichtung, dass auf nom. RM. 100 neue Aktien RM. 4 für Unkosten u. RM. 10 Beitrag für den Organisationsfonds erhoben werden, sofern die Aktien auf Grund des eingeräumten Bezugsrechts bezogen werden. Dieser Beitrag erhöht sich auf RM. 15, sofern die Aktien ohne Ausübung oder Bestehen des Bezugsrechtes bezogen werden. Den alten Aktion. wurden RM. 1 000 000 angeboten im Verh. 1: 1. Die neuen Aktien nehmen von dem Beginn desjenigen Quartals an der Div. teil, das auf die Einzahlung der 25 % sowie der Unk. u. des Beitrages folgt. Die Erhöh. muss bis 31./12. 1928 durchgeführt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: spätestens im Juni. Stimmrecht: RM. 10 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = in besond. Fällen 40 fach. St.-R. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. 19 % des A.-K.), 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Aktien, event. besond. Rückl., 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 1 687 500, Grundst.- Beteilig. 174 000, Hyp. 468 565, Wertp. 277 500, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 157 891, Beteilig.: an and. Versicher.-Unternebm. 19 000, an sonst. Unternehm. 1000, Guth. bei Banken 557 747, do. bei and. Versich.-Unternehm. 298, gestund. Prämien 1 510 569, rückst. Zs. 15 108, Aussenstände: bei Geschäftsstellen, Gen.-Agenten u. Agenten 903 785, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 57 316, Inv. u. Drucksachen 45 000, Werte des Aufwert.-F. 17 136, sonst. Vermögen 344 345 –— Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 50 000, Prämien-Res. 1 175 533, Prämienüberträge 1 383 945, Reserven für schweb. Versicherungsfälle 22 497. Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versicherten 357 480, Rückl. für Verwaltungskosten: für Abschluss- kosten 120 000, für sonst. Verwaltungskosten 51 452, für Steuern u. öffentl. Abgaben 1200, 303*