Versicherungs-Gesellschaften. 4837 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), 4 % Div. an Aktien, event. Sonderrückl., 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 450 000, Grundstücksbeteil. 299 000, Wertp. 4372, Guth. bei Banken 112 682, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 206 850, Aussenstände bei Verschiedenen 73 356, Kassa u. Postscheckbestand 5005, Inv. 43 000, sonst. Vermögen 137 437, Verlust 30 695. – Passiva: A.-K. 800 000, Prämienüberträge 22 407, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 172 090, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 243 971, Hyp.- Anteile 112 570, Guth. Verschiedener 11 360. Sa. RM. 1 362 399. Gewinn- u. Verlustkonto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 89 764, Prämien 845 744, Ausfertigungsgebühren 1615, Kapitalerträge 14 154, Kursgewinn 72, Verlust 30 695. – Ausgaben: Verlust-Vortrag 19 615, Rückversich.-Prämien 241 483. Zahl. aus Versich.- Fällen einschl. Schadenermittlungskosten 311 149, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 172 090, Prämienüberträge 22 407, Provis. abzügl. der Anteile der Rückversicherer 115 226, Verwalt.- Kosten 85 404, Steuern 14 383, Kursverlust 285. Sa. RM. 982 045. Dividenden 1917–1928: 0, 51½, 6, 7, 9, 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Paul Beyer, C. A. Wigand. Prokuristen: M. Blanke, Georg Schüler. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Herm. Hillger-Spiegelberg, Stellv. Bank-Dir. W. Seiffert, Reichsbankrat Carl Ladendorff, M. d. L., Berlin; Reg.-Rat Dr. Herm. Michael, Geh. Rat Paul Thieme, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Iduna Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft, Berlin Sw. 68, Charlottenstr. 82. Gegründet: 19./11. 1912; eingetr. 10./1. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./8. 1924: „Iduna*, Feuer-, Unfall-, Haftpflicht- u. Rückversicher.-Akt.-Ges. Zweck: I. der direkte und indirekte Betrieb: der Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Aufruhr-, Unfall-, Haft-, Kraftfahrt-Versich. II. der indirekte Betrieb der Lebensversich. Das Geschäfts- gebiet der Ges. für das direkte Geschäft umfasst das Deutsche Reich, Danzig, das Memel- gebiet. Eine Erweiterung des Geschäftsgebietes ist mit Genehmig. des Aufsichtsamts auf Beschluss des A.-R. zulässig. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Aufnahme der „Steine und Erden-“, Allg. Versicherungsges.-A.-G., Berlin, im Wege der liquidationslosen Fusion. Auf je 5. „Steine u. Erden“'-Akt. zu RM. 100 entfielen je 4 Iduna-Akt. zu RM. 100. Insgesamt umfasst die Iduna-Gruppe folgende Gesellschaften: Iduna Allg. Versich.- A.-G., die Iduna Lebens-, Pensions- u. Leibrenten-Versich.-Ges. auf Gegenseitigkeit, die das Neugeschäft eingestellt hat, die Iduna Lebensversicherungsbank A.-G. u. die Iduna Trans- port- u. Rückversicherungs-A.-G. Kapital: RM. 3 350 000 in 45 000 Akt. zu RM. 20, 20 500 Akt. zu RM. 100 mit 50 % Einzahl. u. 4000 vollgezahlte Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 3 Mill., 1923 um M. 67 Mill. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss die Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 900 000 derart, dass auf 5 Aktien zu M. 1000 oder 1 Aktie zu M. 5000 3 neue Aktien zu RM. 20 gegeben wurden. Gleichzeitig beschloss die G.-V., das A.-K. auf RM. 2 950 000 bei 25 % Einzahl. zu erhöhen. Lt. G.-V. v. 11./2. 1926 Kap.-Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 vollgezahlten Aktien zu RM. 100 zum Umtausch der Aktien der „Steine u. Erden“, Allg. Versich.-A.-G., Berlin. Die Akt. zu RM. 20 u. 100 werden in solche zu RM. 500 umgetauscht. Lt. Bek. v. 8./5. 1929 wurde eine weitere Einzahl. von 25 % auf die mit 25 % eingezahlten Aktien zu RM. 20 u. 100 eingefordert. Grossaktionäre: Aktienmehrheit ist in Hd. der The Globe Underwriters Exchange Inc., New York. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gewinn-Verteil.: 5 % zur Kap.-Res. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 5 % zum Spez.-R.-F., bis 20 % zum Div.-Spar-F. ?der Extra R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 212 500, Grundbesitz 1 885 919, Hyp. u. Grundschuldford. 333 185, Schuldscheinford. gegen öffentl. Körperschaften 43 600, Wertp. 160 589, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr 12 108, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 2702, Guth. bei Bankhäusern 213 834, do. bei and. Versich.-Unternehm. aus dem laufend. Rückversich.-Verkehr 1 000 784, rückst. Zs. u. Mieten 10 308, Aussenstände bei Generalagenten bzw. Agenten 516 039, Rückstände bei Versich.- Nehmern 108 501, gestund. Prämien 196 496, Reserve in Händen der Zedenten 2 681 194, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 19 910, Inv. u. Büromasch. 93 390, Kraftfahrzeuge 6146, sonst. Aktiva, u. zwar Saldi verschied. Abrechn. 158 012. – Passiva: A.-K. 3 350 000, Kap.-Rückl. 45 246, Prämienüberträge 1 275 598, Schadenreserven 735 950, Prämienreserven 1 090 765, Sond.-Res. 567 032, Zs.-Rückl. für Aufwert. 12 954, Aufwertungs-Res. 73 831, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 79 340, Guth. der Retro- zessionäre für einbehalt. Prämien-Res. aus Lebensrückvers. 969 853, do. der Rückversicherer für einbehalt. Depot aus Sachschaden-, Unfall-, Haftpflicht- u. Kraftfahrzeugversich. 601 942, Barkautionen 545, sonst. Passiva, u. zwar: Grundschulden 463 958, Rückstell. für Löschkosten- beiträge 15 293, do. für Verwalt.-Kosten 4984, do. für nicht abgehob. Divid. 1284, do. für