4838 Versicherungs-Gesellschaften. Reichsstempel 18 545, do. für Zs. 4500, do. für Hausunk. 1659, Saldi verschied. Abrechn. 226 712, Gewinn 115 224. Sa. RM. 9 655 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinne einschl. Kapitalerträge aus nach- stehenden Versicher.-Zweigen: Feuerversich. 61 209, Einbruchdiebstahlversicher. 38 575, Lebensrückversicher. 106 427. – Ausgaben: Verluste aus nachstehenden Versicherungs- Zweigen: Unfall- u. Haftpflichtversicherung 67 304, Kraft- u. Luftfahrzeugversicher. (Kasko) 23 683, Gewinn 115 224. Sa. RM. 206 213. Dividenden: 1914–1915: 0 %; 1916: 5 % = M. 12.50; 1917: 6½ % = M. 16.25; 1918: 7½ % = M. 18.75; 1919: 0 %; 1920: 6 % = M. 15, 1921: 10 % = M. 25. 1922: 50 % = M. 125. 1923–1928: 0, 0, 0, 6, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Walter Klein; Stellv. Dir. Arno Otto, Ernst Schmidt. Prokuristen: R. Blümel, Dr. R. Hönack, Herm. Rentzsch, P. Ulbrich. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Friedr. Keil, Halle a. S.; Stellv. Dir. Oskar Thieme, Vicepresident of The First Reinsurance Co. of Hartford. Conn. & General-Manager für die Rossia Insurance Co. of America für Europa, Hamburg; Kaufm. Max Goitein, Geh. Medizinalrat Dr. G. Fielitz, Halle a. S.; Bergrat O. Fabian, Halle a. S.; Bank-Dir. A. Goethert, Halle a. S.; Fabrikbesitzer W. Allendorf, Berlin; Rechtsanw. Dr. M. Seelig, Berlin; Major a. D. G. Maiweg, Dortmund; Fabrik-Dir. P. Brockhaus, B.-Wilmersdorf; E. G. Seibels, President of The Globe Underwriters, Exchange Inc. in New York; Geh. San.-Rat Dr. Julius Keuller, Berlin; vom Betriebsrat: O. Franz, W. Tlieuring. Zahlstellen: Reichsbankgirokonto: Berlin; Postscheckkonto: Berlin Nr. 26 059: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank Dep.-K., Friedrichstr. 46, Deutsche Bank, Dep.-K. P. Q., Friedrichstr. 209; Direction der Disconto-Ges., Dep.-K., Kronenstr. 24; Hallescher Bank- verein, R. Steckner, Halle. „Intag-Phöbus“ Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 62, Kalkreuthstr. 4/5. 3 Die G.-V. v. 13./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 22./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Intag-Phöbus Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Kalckreuthstrasse 4. Gegründet: 8./1. bezw. 20./2. 1919; eingetr. 8./4. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1 /6. 1922 Internationale Assekuranz Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 7./3. 1921 Übernahme der Phöbus-Versich.-A.-G. in Berlin. Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rück-) Versicherung gegen Transportschäden sowie für andere Versicher. zweige die Vermittl, von Versicher.-Verträgen. Seit Dez. 1924 Interessen- gemeinschaft mit der Frankf. Allg. Versicherungs-A.-G. Der Grundbesitz umfasst folg. Grundstücke in Berlin: Kalckreuthstr. 4 u. 5, Kleiststr. 22, Bayreuther Str. 37, Stallschreiberstr. 22 u. Fehrbelliner Str. 7; Magdeburg, Erzbergerstr. 21; Nürnberg, Schonhover Str. 22. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. 1919 Erhöh. um M. 2 700 000 in 2700 Nam.-Akt. zu M. 1000. 1921 Erhöh. um M. 5 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 12 Mill., an ein Konsort. begeben zu 185 %, wovon Teilbetrag den bisher. Aktionären zu 185 % angeboten. Lt. G.-V. v. 12./3. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. (20: 1) in 20 000 Aktien zu RM. 50. Lt. G.-V.-B. v. 3./7. 1928 zerfällt das A.-K. in 1000 Aktien zu RM.- 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 54 373, Eff. 6326, Beteilig. 19 353, Grund- besitz 1 482 902, Hyp. 15 000, Inv. 60 000, Aussenstände bei Vertretern u. Versich.-Gesell- schaften 350 228. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. 146 480, Verpflicht. 523 009, Prämienüberträge 69 196, Schadenres. 147 059, Gewinn 2438. Sa. RM. 1 988 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 17 103, Prämienüberträge 134 528, Prämieneinnahme 2 007 971, Schadenres. aus d. Vorjahre 238 189, Policegebühren 28 527, Zs. u. andere Einnahmen 155 166. – Ausgaben: Rückversich.- Prämien 1 691 298, Verwalt.-Kosten u. Provis. abzügl. Anteil der Rückversicherer 307 446. bezahlte Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 360 208, Prämienüberträge abzügl. Anteil der Rückversich. 69 196, Schadenreserve abzügl. Anteil der Rückversich. 147 059, Abschr. auf Inv. 3840, Gewinn 2439. Sa. RM. 2 581 488. „ Dividenden 1919–1928: 5, 7, 10, 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Wiener, R. C. Krueger; Stellv. Rudolf Bier. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Arthur Cohn, M. d. R. W. R., Berlin; Stellv. Dir. H. Schumacher, Frankfurt a. M.; Rentier Moritz Heilbrun, Charlottenburg; Fabrikbes. Dr. Max Schoeller, Düren. Zahlstelle: Ges.-Kasse.