4840 Versicherungs-Gesellschaften. anteile an Versicherte 173 515, Rückversicher.-Prämien 736 098, Steuern 40 367, Abschluss. Kosten (einschl. Res.) 605 765, sonst. Verwalt.-Kosten (einschl. Res. 270761, Verlust aus Kapital- anlagen 19 388, Abschr. 3017, Prämien-Res. u. -Überträge 3 564 974, Gewinn-Res. der Ver. sicherten 461 847, sonst. Rückl. 49 240, sonst. Ausgaben 43 872, Gewinn 288 446 (davon: Div. 25 000, Tant. an A.-R. 12 000, Gewinnanteile der Versicherten 250 000, Vortrag 1446) Sa. RM. 6 831 054. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 10, 10, 10, 10 %. Kurs Ende 1928: RM. 40 pro Stück. Freiverkehr Mannheim. Direktion: Rud. Waurich, Mannheim; Stellv. Reg.-Rat a. D. Dr. Johannes Philipps, Berlin. Prokuristen: Franz Mahnert, Kurt Jänke, Hans Höhne. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Bank-Dir. Dr. Brosien, Stellv. Gen.-Dir. Konsul Dr. Karl Weiss, Mannheim; Hofrat H. A. Marx, Bankier E. L. Friedmann, Berlin; Komm.-Rat Eduard Beit von Speyer, Frankfurt a. M.; Bankier Willy Dreyfus, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Rich. von Schnitzler, Köln; Bankier Geh. Komm.-Rat Martin Aufhäuser, München; Gen.-Dir. Geh. Ober-Reg.-Rat C. J. Stimming, Bremen; Landrat a. D. Dr. Carl Haniel, Düssel- dorf-Grafenberg; Rechtsanw. Friedrich König, Mannheim; Geh. Justizrat Dr. Zapf, M. d. R., Zweibrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Merkur Akt.-Ges. für Versicherungswesen, Berlin, Levetzowstr. 17. Lt. Bek. v. 20./7. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Regeno Versicherungsgesellschaft des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften, Akt.-Ges., Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 43. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme von Schadenversich. aus dem Gebiet u. nach dem Bedarf der im Reichsverband der deutschen wirtsch. Genossenschaften zus.geschl. Verbände, Genossensch. u. deren Mitglieder. Die Ges. betreibt direkt u. vermittelnd Feuer., Einbruchdiebstahl-, Transport- (Autokasko-, Land-, Fluss-, See- u. Valoren-), Unfall-, Haftpflicht-, Lebens- Versicher. u. Rück-Versicher. – Ein Schwesterunternehmen der Ges. ist die 1927 gegrün- dete Regeno Lebensversicherungsbank a. G. in Berlin. Kapital: RM. 4 000 000 in 2000 Namen-Akt. A zu RM. 100, 15 000 Akt. B zu RM. 20, 2000 Namen-Aktien C zu RM. 100, 14 001 Aktien D zu RM. 100 u. 18 999 Nam.-Akt. E zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 1 Mill. u. 750 000 St.-Akt. (Lit. B) zu M. 4000, übernommen von den Gründern die Vorz.-Akt. zu 125 %. Umgestellt lt. a. o. G-V. v. 29./8. 1924 im Verh. 10 000: 1 von M. 5 Md. auf RM. 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100, 15 000 St.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 3 500 000 in 2000 Vorz.-Akt. u. 33 000 St.-Akt. zu je RM. 100, mit 25 % Einzahl. u. 15 % Aufgeld beschlossen, zunächst in Hohe von RM. 1 600 100 durchgeführt. Die G.-V. v. 27./6. 1929 beschloss Erhöhung um RM. 1 899 900 auf RM. 4 000 C0) durch Ausgabe von 18 999 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 200 075, Grundbesitz 39 000, Wertp. 74 533, Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. 19 000, do. an sonst. Unter- nehmungen 3200, Guth. bei Bankhäusern 649 068, do. bei Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 1772, do. bei Versich.-Unternehm. aus dem übrigen Geschäfts- verkehr u. sonst. 291 267, rückständ. Zs 548, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 341 177, Rückstände bei Versicherungsnehmern 57 748, dinglich gesicherte Darlehen 20 946, Kassa einschl. Postscheckguth. 28 374, Inv. 30 733. – Passiva: A.-K. 2 100 100, R.-F. 10 000, Prämienüberträge 203 254, Schaden-Res. 80 308, Organisationsrückl. 30 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 300 767, noch abzuführende Versich.-Steuer 22 089, Gewinn 10 924. Sa. RM. 2 757 445. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag a. dem Vorjahre 9459, Gewinne aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Einbruchdiebstahl-Versich. 11 861, Fahrzeug-Versich. 7130, UnfallVersich. 13 006, Haftpflicht.-Versich. 19 156, Wasserleitungsschäden- u. Glas- Versich. 415. – Ausgaben: Verluste aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Feuer-Versich. 48 783, Valoren-Versich. 1322, Gewinn 10 924 (davon R.-F. 546, Vortrag 10 378), Sa. RM. 61 031. Dividenden 1923–1928: 0 %. Vorstand: Vors. Dr. Wilhelm Cnefelius; Dir.: Fritz Arndt, Dr. Paul Jordan. Prokurist: W. Kunert. Aufsichtsrat: Vors. Generalanwalt Reg.-Rat Otto Gennes, Stellv. Verbandsdirektor Penther, Landsberg; Verbandsdirektor Berg, Darmstadt; Bank-Dir. Böttcher, Breslau; Bank-Dir. Ficker, Dresden; Landrat a. D. Dr. von Flügge, Speck; Bank-Dir. Greiner, Stutt- gart; Bank-Dir. Jegelka, Königsberg; Präsident Dr. 9 ohannssen, Hannover; Verbandspräsident