Versicherungs-Gesellschaften. 4841 Keidel, Karlsruhe; Dir. Kerp, M. d. R., Köln a. Rh.; Bank-Dir. Propping, Oldenburg: Ver- bandsdir. Schulze, Stettin; Oberfinanzrat Schwarzkopf, Bank-Dir. Strübind, Berlin; Dir. Thum, Breslau; Bank-Dir. Timm, Rostock; Dir. Dr. Wichert, Mehlsack. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Preuss. Zentralgenoss.-Kasse, Berlin u. deren Fil. in Frkf. a. M. Rückversicherungs-Vereinigung Akt.-Ges. Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 17./11. 1910; eingetr. 15./12. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Betrieb der Rückversicherung sämtlicher Versicherungszweige im In- u. Aus- land, die Beteiligung an anderen Unternehmungen, im besonderen an Versicherungsgesell- schaften, sowie der Erwerb von Grundstücken. Kapital: RM. 2 400 000 in 3000 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. G.-V. v. 4./6. 1921 um M. 2 000 000, begeben zu 125 %, eingezahlt 25 % zuzügl. 10 % u. je M. 150 zu Einrichtungskosten. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 2 400 000, volleingez. (5: 4) in 3000 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % – höchstens 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besondere Abschr. u. Rückl., Gewinnanteil an Vorstand u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. einschl. RM. 3000 feste Vergüt., an den Vors. RM. 6000, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbesitz 314 278, Hyp. 32 198, Wertp. u. Beteil. 11 491 365, Guth. bei Bankhäusern 32 455, do. bei Versich.-Unternehm. u. Dritten 1 498 298, Zs., in 1929 fällig 197, Prämienres. in Händen der Zedenten 6 396 361. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Kap.-R.-F. 240 000, Prämien-Res. u. Überträge 5 791 979, Res. für schweb. Versich.- Fälle 1 154 520, Guth. anderer Versich.-Unternehm. u. Dritter 2 947 251, Guth. der „Vater- ländische“ u. „Rhenania“ 5 732 385, Guth. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämienres. 1 165 506, Gewinn 333 511. Sa. RM. 19 765 154. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 4 771 324, Prämien- einnahme 9 399 298, Vermögenserträge 593 924, Gewinnvortrag aus 1927 30 660. – Aus- gaben: Retrozessionsprämien 1 690 859, Zahl. aus Versicher.-Fällen 3 039 451, do. für Rück- käufe 46 809, Verwalt.-Kosten einschl. Provisionen 2 457 980, Steuern 94 542, Abschr. 3474, Prämien- u. Schaden-Res. 6 946 499, Verlust aus Kap.-Anlagen 182 081, Gewinn 333 511. Sa. RM. 14 795 208. Dividenden 1914–1928: 15, 15. 15, 15, 15. 15, 15, 15, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 12 %. Direktion: Karl Britt, Max Pretzer, Dr. Wilh. Bierlein. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Assessor a. D. Dr. jur. Wilh. de Weerth, Elberfeld; Dir. Ad. Sternberg, Köln; Dr. Adolf Schlieper, Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Rühag“' Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 35, Am Karlsbad la. Gegründet u. handelsgerichtlich eingetr. zweite Hälfte 1928. Gründer: Dir. Oskar Heinrich, Chemnitz; Carl Prescher, Berlin; Architekt Hermann Wilke, Magdeburg; Dir. Karl Braune, Breslau; Dir. Franz Thier, Halle; Richard Schüller, Dir. Samuel Steiner, Berlin. Zweck: Rückversicherung in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Lebens- versicherung. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 225 000, Eff. 48 625, Bankguth. 27 254, Steuer 12. – Passiva: A.-K. 300 000, Organisat.-F. 891. Sa. RM. 300 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1235, Steuer 245. Sa. RM. 1481. – Kredit: Zs. RM. 1481. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Versich.-Dir. Max Diefke, Stellv. Versich.-Dir. Rechn.-Rat Gustav Fuhrmann. Aufsichtsrat: Stadtrat Fritz Wege, Berlin; Stadtrat Kurt Rank, Chemnitz; Stadtrat Wilke, Magdeburg; Rentier Robert Schröter, Breslau: Max Thümmel, Halle; Dir. Otto Eismann, Berlin; Dir. Arthur Erbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Oskar Schunck Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Berlin W. 62, Keithstrasse 9. Gegründet als A.-G. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Die Ges. ist aus der alten Firma: Oskar Schunck Assekuranz hervorgegangen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittlung von Versicherungsgeschäften jeder Art sowie Vornahme damit zus. hängender Geschäfte, Vermittlung von Hypotheken. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 11./12. 1922 erhöht um M. 900 000 in