7 4842 Versicherungs-Gesellschaften. Nam.-Akt. à M. 1000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 40 000 (25: 1) in 1000 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3330, Postscheck 55 417, Banken 232 812, Wertp. 59 475, Grundst. u. Geb. 180 593, Debit. 181 591, Debit. 1929 fällig 3 482 173, Masch.- Anlage u. Mobil. 58 684. – Passiva: A.-K. 40 000, R-F. 30 000, Hyp. 120 000, Kredit. 448 670, Kredit. 1929 fällig 3 557 693, Stempelsteuer 33 347, 5 % Delkred. an Debit. 9079, Gewinn 15 286. Sa. RM. 4 254 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ertrag-K. Keithstr. 9: 2972, Abschr. 31 710, Rückst. 5 % auf Debit. 9079, Unk. 559 229, Gewinn 15 236 (davon Tant. 3500, Vortrag 11 786). – Kredit: Gewinnvortrag 631, Delkred.-K., Vortrag aus 1927 10 010, Provis. 590 701, Ver- schiedenes 16 935. Sa. RM. 618 278. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 37½, 42½, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Oscar Schunck, Karl Schunck, Emil Zumpe, Stellv. Erich Reinhardt. Aufsichtsrat: Bankier Eduard Gans, Steuersyndikus Dr. W. Beuck, Oberreg.-Rat Dr. Richard Kastendieck, Gen.-Dir. A. H. Klieber, Berlin; Pastor D. Cremer, Potsdam; Dir. W. Schlunk, Dir. Josef van Acken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Spandauer Lebensversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin-Spandau, Neuendorfer Str. 99. Gegründet. 22./10. 1876 als Sterbekasse. Die Ges. befasste sich zunächst nur mit der Versich. von Sterbe- u. Begräbnisgeldern, nahm später aber auch die Gross-Lebensversich. auf u. wurde am 11./11. 1922 Aktienges.; als solche eingetr. 1./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb der Lebensversich. im Sinne des Versich.-Gesetzes vom 12. Mai 1901, Beteil. an anderen Versich. u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zusammen- hängenden Unternehmungen. Kapital. RM. 1 200 000 in 3000 Aktien zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 15 000 000 in 3000 Aktien zu M. 5000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 1 200 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 5000 auf RM. 400 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 70 % Gewinn- rücklage der Versicherten, 6 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 900 000, Grundbes. 380 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 988 953, Wertp. 968 790, Darlehen auf Wertp. 120 000, Voraus- zahlungen u. Darlehen auf Policen 78 147, Beteilig. 165 000, Guth. 62 889, gestundete Prämien 1 755 868, rückst. Zs. u. Mieten 9316, Debit. 786 973, Kassa u. Postscheck 29 347, Inv. 47 499, sonst. Aktiva 426 489. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 38 415, Prämien-Res. 2 789 820, Prämienüberträge 865 514, Res. f. schweb. Versich. 25 364, Gewinnres. 577 753, Rückl. für Verwalt.-Kosten 170 819, sonst. Res. u. Rückl. 103 885, Guth. anderer Versich. 173 306, do. anderer Unternehm. 200 000, Barkaut. 8559, sonst. Passiva 350 875, Gewinn 214 962. Sa. RM. 6 719 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 3 758 455, Prämien 3 403 147, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 50 504, Kap.-Erträge 158 061, Gewinn aus Kap.- Anlagen 28 671, Vergüt. der Rückversich. 449 063, sonst. Einnahmen 494 050. – Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich. der Vorj. 19 902, Zahl. für Versich. im Geschäftsj. 241 090, Zahl. u. Rückst. für vorzeitig aufgelöste Versich. 115 471, Gewinnanteile an Versicherte 2973, Rückversich.-Prämien 472 431, Verwalt.-Kosten 1 574 240, Abschr. 200 448, Verlust aus Kap.-Anlagen: Kursverlust 15 649, sonst. Verlust 58 030, Rückst. aus Hyp.-Damno 14 307, Prämien-Res. am Schlusse des Geschäftsj. für: Kap..-Versich. auf den Todesfall 2 789 820, do. Übertr. selbst abgeschlossene 865 514, Gewinn-Res. der Versich. 577 753, sonst. Res. u. Rückl. 467 736, sonst. Ausgaben 711 623, Gewinn 214 962 (davon R.-F. 10 748, Div. 15 000, Gewinnres. 189 214). Sa. RM. 8 341 955. Dividenden 1922 –1928. 40, 0, 4, 4, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 7). Direktion. Gen.-Dir. Max Schmerler, Dir. Karl Röder, Spandau. Aufsichtsrat. Richard Karl. Spandau; Gustav Beer, Franz Berndt, Wilh. Flagel, Charlottenburg; Dir. Karl Gross, Berlin; Reg.-Rat Wilhelm Wendorff, B.-Friedenau. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Spandau: Landwirtschafts- u. Handelsbank A.-G.; Berlin: Preussische Staatsbank (Seehandlung). „Tela“ Versicherungs-Akt.-Ges. für Technische Anlagen, Berlin W 56, Taubenstr. 25. Gegründet: 29./9. 1926; eingetr. 26./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Versicher. techn. Anlagen jeder Art sowie Beteilig. an wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb zus.häng. Unternehm.