Versicherungs-Gesellschaften. 4845 Aufsichtsrat: Oberpräsident a. D. Staatsminister Exzellenz von Loebell, Präsident Geh. Reg.-Rat Dr. Kleiner, Verbandsvorsitzender Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat von der Marwitz, Berlin; Gen.-Dir. Adams, Düsseldorf; Verbandspräsident Bürgermstr. a. D. Dr. Eberle, Dresden; Gen.-Dir. Dr. Meltzer, Mannheim; Gen.-Dir. Hermann Suhle, Stettin; Staats- sekretär a. D. Gen.-Dir. Stefan Moesle, Ratibor; Dir. Gotthilf Oesterle, Stuttgart; Dir. Oscar Strobel, Sigmaringen; Bürgermeister a. D. Paul, Magdeburg; Bürgermeister Dr. Dollinger, Stuttgart; Ministerialrat Dr. Simon, Direktor M. Sentz, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Girozentrale- Deutsche Kommunalbank. Bremen-Oldenburger Lebensversicherungs-Bank, Akt.-Ges., Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 24–25. Die G.-V. v. 9./10. 1929 beschloss Anderung der Firma in „Lebenswacht“', Lebens- versicherungsanstalt in Leipzig Akt.-Ges. u. Verlegung des Sitzes von Bremen nach Leipzig. (Amtl. Eintragung dieser Beschlüsse steht noch aus.) Gegründet 1./6. 1927; eingetr. 6./1. 1928. Gründer: Kommanditges. G. Luce, Bremen; „Oldenburgische Landesbank Oldenburg; die Commerz- u. Privat-Bank Akt.-Ges., Hamburg; Rechtsanw. Dr. Diedrich Lahusen, Hermann Rösing, Bremen. — Zweigniederl. Oldenburg. Zweck: Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten, auch der Invaliditäts-, Pensions- u. Sparkassenversicher. Die Ges. ist berechtigt, in allen betrieb. Versicherungs- arten Rückversicherung zu geben u. zu nehmen. Geschäftsgebiet: Deutsches Reich. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Leipziger Feuerversicherungsanstalt in Leipzig (Aktienmehrbheit). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre auf nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Hyp. 156 232, Wertp. 49 126, Guth. bei Bankhäusern 572 826, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 5000, gestundete Prämienraten 42 191, rückst. Zs. 1122, Aussenstände bei Geschäftsstellen u. Vertretern 25 242, Kassen- bestand einschl. Postscheckguth. 2359, Inventar u. Drucksachen 4714. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienreserven u. Prämienüberträge 10 344, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschlusskosten 27 689, für Steuern 42, Organisations-F. 300 133, Guth. anderer Versich.- Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 3131, sonst. Verbindlichkeiten: vorausgez. Prämien 1183, Barkaution 500, Gewinn 15 793. Sa. RM. 2 358 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien für Kap.-Versich. auf den Todesfall 155 416, Kap.-Erträge 57 511, Vergüt. der Rückversicherer 40 743. – Ausgaben: Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 24 585, Rückversich.-Prämien 38 753, Verwalt.- Kosten (einschl. der nach den aufsichtsbehördl. Vorschriften gestellten Rückl. für Verwalt.- Kosten): Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 73 633, sonstige Verwalt.-Kosten 68 466, Steuern u. öffentl. Abgaben 16 070, Abschr. 3335, Verlust aus Kap.-Einlagen, buchmässiger Kursverlust 680, Prämien- Res. einschl. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 10 344, sonstige Ausgaben 2010, Überschuss 15 793 (davon R.-F. 1500, Gewinnreserve der Versicherten 14 293). Sa. RM. 253 671. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Fr. D. Jansen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Heinrich Tebelmann, Bankier Adolph Dreier, Präsident der Landwirtschaftskammer Johann Depken, Bremen; Bank-Dir. Dr. Adolf Littmann, Versich.-Dir. Komm.-Rat Hugo Reifarth, Bank-Dir. Wilhelm Ballin, Oldenburg; Bank-Dir. Dr. Ernst Lincke, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Roland“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremen, Am Wall 153/56. Gegründet: 2./1. 1918; eingetr. 4./1. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: See- u. Transport-Versicherungs-Geschäft in allen seinen Zweigen im In. u. Ausland, u. zwar sowohl in direkter Versicher. als auch in jeder Art von Rück- bzw. Mit- versicher. Die Versicher. in anderen Zweigen kann nur auf dem Wege der Rückversicher. jeder Art betrieben werden. Die Ges. ist eine Tochterges. der „Securitas“ Bremer Allg. Versich.-A.-G. in Bremen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000; erhöht 1921 um M. 1 000 000, 1922 um M. 2 000 000, 1923 um M. 6 000 000 in Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 3./7. 1924 von M. 10 000 000 auf RM. 20 000 (500 1) in 1000 St.-Akt. zu RM. 20; dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 50 % des A.-K.), besond. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 34 104, Kassa 1739, Wertp. 17 165, Aussen- stände 61 770, Hyp. 127 112. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 65 000, Guth. Dritter 61 346, Prämien- u. Schaden-Res. 2715, Gewinn 12 829. Sa. RM. 241 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien- u. Schaden-Res. 3911, Prämien 149 985, Zs. u. sonst. Einnahmen 23 562, Schadenanteile der Rückversicherer 103 165. – Ausgaben: eeee