Versicherungs-Gesellschaften. 4847 Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Stellv. Gen.-Dir. Ernst Glässel, Dir. Herm. Bultmann, Carl Bünemann, J. H. W. Busch, G. Carl Lahusen, Herm. Marwede, Wilh. Voigt, Alb. Weyhausen, Bremen; Edmund Luttropp, Hamburg. Zahlstellen: Eig. Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank, J. F. Schröder, K.-G. a. A. Breslauer Versicherungs-Aktiengesellschaft in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 19. Gegründet: 6./1. 1922; eingetr. 13./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 10./9. 1923: Breslauer Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Übernahme der Rückversich. in sämtl. Versicherungszweigen sowie der Betrieb der Transportversich. Seit Anfang 1925 Interessengemeinschaft mit: ,Agrippina“, See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges., Köln, Badische Assekuranz-Ges. A.-G., Mannheim, u. Rhein.-Westfäl. Lloyd, M. Gladbach. Kapital: RM. 61 000 in 50 St.-Akt. zu RM. 20 u. 600 Namen-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, eingezahlt mit 25 %. Lt. G-V. v. 10./9. 1923 Vollzahl. u. Umwandl. der bisher. Aktien in Inh.-Akt. u. Erhöh. des Kap. auf M. 25 Mill. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 umgest. auf GM. 1000, u. erh. um RM. 60 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 100, der Badischen Assekuranz A.-G. in Mannheim, der Agrippina- See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges. in Köln u. der Rhein.-Westfäl. Lloyd-Transport- Versich.-A.-G. in München-Gladbach zu pari überlassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 45 000, Kassa 243, Guth. bei Banken 24 332, do. bei Ges. u. Agenturen 35 584, Inv. 500, Verlust 11.639. – Passiva: A.-K. 61 000, R.-F. 3300, Prämien- u. Schaden-Res. 53 000. Sa. RM. 117 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vorträge aus dem Vorjahre 50 265, Prämien- Einnahme 178 450, Zs. 2535, Rückversich.-Prov. u. sonst. Einnahmen 13 231, Verlust 11 639.– Ausgaben: Rückversich.-Prämie 19 753, Schäden abz. Anteile der Rückversicherer 148 735, Provis. u. Agentur-Unk. 12 411, Verwalt.-Kosten u. Steuern 22 220, Prämien- u. Schaden-Res. 53 000. Sa. RM. 256 121. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Theodor Dörr. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Weinmann, Mannheim; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Dir. A. F. W. Pick, M. Gladbach; Dir. Arthur Camphausen, Köln. Zahlstellen: Breslau: Ges.-Kasse, v. Wallenberg Pachaly & Co., Disc.-Ges. „Sorgenfrei“ Deutsche Bestattungs-Versicherung, Akt.-Ges. in Brockau bei Breslau, Grenzstr. 6. Gegründet: 9./10. 1926; eingetr. 13./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Bestattungsversich. nach Massgabe der Bestimmungen des Gesetzes über die privaten Versich.-Unternehm. v. 12./5. 1901. Kapital: RM. 100 000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hyp. 450 000, Aussenstände bei General-Agenten aus dem Geschäftsjahr 1030, Kassa einschl. Postscheck 93 124, Inv. u. Drucksachen 40 092. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Prämien-Res. 432 147, Prämienüberträge 269, Res. für schweb. Versich.-Fälle 780, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 6248, Rückl. für Steuern u. öffentl. Abgaben 6000, Barkautionen 1007, Guth. von Agenten 1041, Gewinn 31 753. Sa. RM. 584 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 145 268, Prämien 678 375, Kap-Erträge 14 207. – Ausgaben: Versich.-Verpflicht. 118 642, Abschlusskosten 23 805, sonst. Verwalt.-Kosten 216 502, Steuern u. öffentl. Abgaben 3483, Prämien-Res. 432 147, Prämienüberträge 269, Gewinn-Res. der Versicherten 6248, sonst. Res. 5000, Uber- schuss 31 753. Sa. RM. 837 851. Dividenden 1927– 1928: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Paul Lucas. Aufsichtsrat: Frau M. Lucas, Frl. I. Lucas, Siegfried Lucas, Brockau b. Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs Treuhand- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Theaterstr. 3. Gegründet: 6./3. 1924; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis Ende 1926: Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Ver walt. von Versicher. aller Art, die Berat. von Versicherungsnehmern sowie die Vermittl. des Abschlusses von Versich.-Verträgen u. die Bearbeit. u. Durchführ. einzelner Versicherungsfälle, insbes. Versicherungsschäden. *