Versicherungs-Gesellschaften. 4851 vers., Einheitsvers. zu übernehmen, Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Die Ges. gehört zum Konzern der Victoria Allg. Vers.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 3 Mill. in 200 Nam.-Akt. Lit. A (vollgez.) u. 2800 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingez.) zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1000, 49 998 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern die Aktien zu M. 1000 zu 1 Bill. %, Akt. zu M. 10 Mill. zu pari. Lt. G.-V. v 11./12. 1924 wurde das A.-K. von 500 Md. auf RM. 200 000 umgestellt u. erhöht um RM. 2 800 000 in 2800 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 000 000), evtl. 25 % Gewinnanteil- Sparfonds, 5 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B.; erreicht die Div. der Akt. 10 %, so können Zuweis. zu einem Extrarisiko-R.-F. u Organisat.-F. erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 830 727, Hyp. 20 350, Wertp. 10 478, Beteil. 683 700, Guth. bei Bankhäusern 1 169 410, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 234 761, Zs. u. Mieten 1019, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 360 178, Kassa 8566, sonstige Aktiva 97 144. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.- F. 90 000, Prämien-Uberträge 1 037 399, Schaden-Res. 652 115, Gewinnanteilspar-F. 90 000, Guth. der Bankhäuser usw. 249 063, do. anderer Versich.-Unternehm. 153 472, Barkaut. 1005, sonst. Passiva 8139, Gewinn 235 141. Sa. RM. 5 516 337. 2 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 36 044, Über- schüsse der Einnahmen: Feuerversich. 90 717, Einbruchdiebstahlversich. 14 328, Unfallversich. 97 678, Haftpflichtversich. 12 534, Kraftfahrzeugversich. 20 119. – Ausgaben: Überschüsse der Ausgaben: Transportversich. 30 630, Glasversich. 5651, Reingewinn 235 141 (davon Kap.-R.-F. 25 000, Gewinnanteilspar-F. 25 000, A.-R. 5654, Aktionäre 135 000, Vortrag 44 487). Sa. RM. 271 423. Dividenden 1924–1926: Je 5 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 5 pro Aktie; 1927– 1928: 5 % £ RM. 20, 5 % £ RM. 30 pro Aktie. Direktion: Paul Overhamm, Düsseldorf; Bernhard Oltmanns, Düsseldorf-Oberkassel; Johs. Plantikow, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Jakob Goldschmidt, Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Lloyd Versicherungs-Verwaltungs- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Schillerstr. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 15./10. 1925: Frankfurter Lloyd Versicherungs-Treuhand-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb der direkten u. indirekten Transportversich. im Anschluss an die Agrippina See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges. in Köln. Die Ges. kann auch Ver- sicherungsdokumente für eigene u. fremde Rechnung in Depot nehmen, solche verwalten u. beleihen sowie sonstige mit dem Versich.-Geschäft zusammenhängende banktechnische Geschäfte betreiben. Vorläufig ausgeschlossen von der Versich. sind diejenigen Zweige des Versich.-Geschäfts, zu welchen staatliche Genehmigung gesetzlich vorgesehen ist. Die Ges. kann aber für Gruppenges. des Agrippina-Konzerns in deren Vollmacht Versich. abschliessen u. verwalten. Kapital: RM. 100 000 in St.-Aktien u. Vorz.-Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verbindlichk. der Aktionäre 75 000, Mobil. 4737, Wertp. 1896, Bankguth. 28 655, Debit. 53 033, Postscheck 716, Kassa 2888. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3000, Saldo verschied. Abrechn. 51 803, Saldo 12 123. Sa. RM. 166 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Saldovortrag 819, Provis. und/oder Gebühren netto 36 230. – Ausgaben: Verwalt.-Kosten 23 742, Abschreib. auf Mobilien 1184, Gewinn 12 123. Sa. RM. 37 050. Dividenden 1924–1928: St.-Akt. 10, 0, ?, 2, ? %. Vorz.-Akt. 6, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Christian Hachtel. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Philipp Farrnsteiner, Dir. Max Odenbreit, Koln a Rh.; Reg.- Rat a. D. Dr. jur. Theo Beiser, Grosskaufm. Alfred Bohnstaedt, Fabrikant Otto Lorenz Benzinger, Dir. Moritz Freih. v. Bissing, Dir. Christian Hachtel, Frankf. a. M.; Dir. Hans Stiel, Düsseldorf; Dir. Philipp Fauth, Wiesbaden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Bass & Herz. Allgemeine Feuerassekuranz Akt.-Ges. in Hamburg, Beim alten Rathaus, Patriotisches Gebäude. Gegründet: 6./12. 1920; eingetr. 30./6. 1921. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 28./2. 1925: Sedina, Versicherungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Stettin. 304* ――