4854 Versicherungs-Gesellschaften. folgenden Jahre fäll. Zs., soweit sie anteilig auf das lauf. Jahr treffen 10 137, Barbestand 6124, Pfandforder. in Grundst. 20 000, Wertp. 373 253, Einricht. 1. –Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Wertausgleich für Grundbesitz 691 180, Prämienüberträge 374 208, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 673 222. Guth. anderer Versich.-Unternehm. 541 181, sonst. Res. 100 000, Gewinn 94 660. Sa. RM. 5 774 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorjahre 28 723, Überschuss aus der Transportversich. 4339, do. aus der Feuerversich. 14 947, do. aus der Einbruchdieb- stahl-Versich. 27 268, Zinsen und Mietserträge 90 870, Aktienumschreibegebühren 21. –— Ausgabe: Abschr. auf Forder. 2817, Steuern u. öffentl. Abgaben 68 693, Gewinn 94 660 (davon Div. 60 000, Tant. an A.-R. 3593, Vortrag 31 066). Sa. RM. 166 171. Kurs Ende 1925 –1928: RM. 120, 145, 160, 150 p. Stück. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1914–1928: 12½, 12½, 15, 15, 15, 15, 15, 20, 20, 0, 6, 6, 8, 8, 8 %. Direktion: Franz Köhler, Wilhelm Leuthner, Hans Messer, Alwin Möller, Carl Schrader. Prokuristen: E. Hoyer, C. Oesterreich, C. Sievers. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Dir. Dr. L. Kiep, Hamburg; Stellv. B. C. Heye, Bremen; Hans Hinrich Schmidt, Hamburg; Konsul Aug. Dubbers, Bremen; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Dir. Hermann Helms, Bremen; Karl Eltze, Kiel; Rechtsanw. Dr. G. F. Baur, J. A. Edye, Gustav Ziegler, Hamburg; Rittergutsbes. Freiherr O. von Reden auf Reden, Post Rethen a. L.; Rittergutsbes. Hennicke von Plessen, auf Langentrechow bei Bützow Mecklenburg); Dir. Hermann Reemtsma, Altona-Bahrenfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 14./9. 1927: „Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft von 191889 Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr: Versicher. gegen die Gefaltren des Krieges, Auto-Kasko- einschliesslich Unfall- u. Haft- pflicht-Versich., die Einheitsversich. u. Gewährung von Rückversich. in allen Versich.- Zweigen. Die G.-V. v. 18./11. 1924 genehmigte einen Vertrag mit der „Cimbria“'. Versich.-A.-G., Flensburg, wonach das Vermögen der „Cimbriaé“ unter Ausschluss der Liquidation auf die Hamburger Allg. Versich.-A.-G. von 1918 überging. März 1926 Abschluss eines Interessen- gemeinschafts-Vertrages mit der Hansa, Allg. Versich.-A.-G., Hamburg, um das Transport- „ gemeinsam zu betreiben; 1928 Übergang der Hansa auf die Hamb. Allg. ersich. A.-G. Kapital: RM. 3 000 000 in 30 000 Aktien zu RM. 100, sämtl. mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 6 000 000, 1922 erhöht um M. 6 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11.1924 von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 eingez. mit 25 % derart, dass der Nennwert ger Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Lt. gleicher G.-V. erhöht a) wegen Übernahme der „Cimbria' Versich.-A.-G. (s. oben) um RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, eingezahlt mit 25 %. b) um weitere RM. 860 000 in 8600 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 % £ 5 % für Unk. u. den Organisat.-F. also 30 % = RM. 30 je Aktie, welche den Aktion. zum Bezuge angeb. wurden. Lt. G.-V. v. 14./9. 1927 Neueinteilung des A.-K. in 12 000 Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung durch Zus. legung von 5 Aktien zu je RM. 20 in eine Aktie zu RM 100; lt. gleicher G.-V. Erhöhung des A.-K. um RM. 1 800 000 in 18 000 Nam.-Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung; ausgegeben zu 120 % = RM. 30 auf jede neue Aktie. Geschärtsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, sonst. Forder. 2 761 101, Kassa einschl. Postscheck 38 365, Kapitalanlagen 1 136 233, Hausgrundst. 60 000, Büroeinricht. 1000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kap.-Rückl. 136 829, Hyp.-Rückl. 37 963, Grundst.-Rückl. 15 000, Wertp.-Rückl. 4356, Steuer-Rückl. 40 000, sonstige Verpflicht. 1 359 472, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 1 555 044, Gewinn 98 034. Sa. RM. 6 246 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: I. Transportversich.: Überträge 1 239 230, Prämieneinnahme 5 922 834, Policengebühren 425, Währungsunterschiede 4000, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 46 236, Zs. 74 090; II. Einheitsversich.: Überträge 32 073, Prämien- einnahme 333 834, Zs. 1897; III. Kraftfahrzeugversich.: A. Kaskoversich.: Überträge 104 849, Prämieneinnahme 538 148, Policengebühren 3099, Zs. 6324, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 3625; B. Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge 134 162, Prämien 260 250, Neben- leistungen der Versicherungsnehmer (Policengebühren) 1549, Zs. 8041, Vergüt. der Rück- versicherer für eingetretene Versich.-Fälle u. sonst. vertragsmässige Leistungen 186 921, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 1812; IV. Sonst. Einnahmen: Vortrag 6211, Überträge aus dem Vorjahre 89 374, Mietserträgnisse 13 849, Kursgewinn 2474. – Ausgaben: I. Trans- portversich.: Rückversich.-Prämien 2 999 302, Maklergebühren, Agenturprovis. usw, 588 583, bezahlte Schäden 2 167 523, Verwalt.-Kosten 171 733, Abschr. auf Forder. 8964, Überträge 1 300 000; II. Einheitsversich.: Rückversich.-Prämien 227 828, Maklergehühren, Agentur- provisionen 2438, bezahlte Schäden 57 691, Verwalt.- Kosten 10 015, Überträge 60 000; III. Kraftfahrzeugversich.: A. Kaskoversich.: Rückversich.-Prämien 487 620, Schäden 102 037,