4856 Versicherungs-Gesellschaften. auf RM. 1 600 000 bei 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. Die lt. gleicher G.-V. um RM. 1 400 000 beschlossene Erhöh. wurde nicht durchgeführt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingegangene Aktiennachschüsgse 124 334, sonst. Forder. 45 383, Kassa 1333. – Passiva: Verschiedene Gläubiger 8996, Überschuss 162 054. Sa. RM. 171 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: A.-K. (1 600 000 abzügl. des nicht einge- forderten Nachschusses von 30 % auf RM. 1 600 000 480 000) 1 120 000, Kap.-R.-F. 200 000, Kaufpreis für Vermögensveräusser. 100 000. – Ausgaben: Verlust lt. Liqu.-Eröffn.-Bilanz auf den 15./5. 1928 1 324 383, abzügl. des Verlustes zu Lasten der Hamburger Allg. Versich.- A.-G. 90 670, somit von den Aktion. der „Hansa“ zu deckender Verlust gemäss Vermögens- veräusserungsvertrag 1 233 713, bisher. Kosten für Einforder. des Aktiennachschusses 419, Kap.-Gesellschaftssteuer auf Aktiennachschuss bis 31./12. 1928 einschl. bezahlt 23 811, Überschuss 162 054. Sa. RM. 1 420 000. Dividenden 1914–1927: 6, 8, 11, 14, 14, 14, 14, 14, 0, 0, 0, 0, 9, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. F. Lincke, Rechtsanwalt Dr. G. F. Baur, Bank- Dir. G. Nordquist, Dr. Carl Melchior, Max Mörck, Dr. Kurt Siemers, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat-Bank, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co., Deutsche Bank; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank; Bremen: Bremer Bank, Fil. der Dresdner Bank; München: Bayerische Vereinsbank; Nürnberg: Anton Kohn; Mann- heim: Dresdner Bank. Neue Fünfte Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Alsterdamm 39 (Europahaus). Gegründet: 1843. Zweck: Versicherungen gegen See-, Fluss-, Hafen- u. Revier-Gefahr, sowie gegen Gefahren bei Versendungen zu Lande; seit 1908 auch Feuer-Rückversicherung. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Das urspr. A.-K. betrug M. 2 250 000, wurde aber im Jahre 1885 um M. 750 000 reduziert. Über- tragung der Aktien nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 um- gestellt von M. 1 500 000 auf RM. 10 000 (150: 1) in 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Guth. bei Versich.-Untern. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Dividenden 1914–1928: 0 %. Direktion: H. F. M. Mutzenbecher, Ernst Grumbt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Oberlandes-Ger.-Rat a. D. Dr. Christoph, Rechtsanw. Dr. Octavio Schroeder, Franz Mutzenbecher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ocean“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Alsterdamm 12/13 u. Ferdinandstrasse 32. Gegründet: 14./10. 1905; eingetr. 27./10. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1906/07. Zweck: Versicher. gegen die Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande; Gewähr. von Rückversicher. für alle Vers.-Zweige. Der Geschäftsbetrieb wurde 14./10. 1905 eröffnet. Kapital: RM. 1 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 80, 750 Aktien zu RM. 1000 u. 17 500 Aktien zu RM. 20. Die Aktien lauten auf Namen u. sind mit 25 % Einzahl. = RM. 375 000 ein- gezahltes Kapital. Urspr. M. 1 000 000, (Vorkriegskapital), begeben zu 103 %; mit 25 % = zus. M. 250 000 eingezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1917 um M. 1 000 000, begeben zu 110 %; eingez. ebenfalls mit 25 %, dann erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1918 um M. 3 000 000, ebenfalls mit 25 % eingez., begeben zu 110 % = M. 350. Lt. G.-V v. 25./11. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 400 000 (25: 2) in 5000 Aktien zu RM. 80. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Erhöh. des A.-R. um RM. 300 000 auf RM. 700 000 durch Ausgabe von 300 Nam.-Aktien zu je RM. 1000 mit 25 % Einzahl. In der G.-V. v. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 350 000 auf RM. 1 050 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 17 500 Aktien zu RM. 20 u. zwar durch Entnahme von 20 % des erhöhten Betrages aus der in der Bilanz für 1925 erwähnten Umstell.-Rücklage u. Einzahl. von 5 % des Erhöh.-Betrages. Die G.-V. v. 28./6. 1927 beschloss Erhöh. des Kap. um RM. 450 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 450 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. u. einem Aufgeld von 10 % auf den Nenn- betrag, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 1 125 000, Bank- guth. 42 869, Postscheck-K. 5419, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 170 428, Depotkonten 28 737, Aussenstände bei Agenten u. sonst. Debit. 386 342, Kassa 1483, Hyp. 148 634, Wertp. 136 892, Stückzs. 1306, Inv. 1. – Passiva; A.-K. 1 500 000, Kapital-Rückl. 42 737, Sicherh.-F. 4500, Guth and. Versich.-Unternehm. 314 294, do. von Agenten u. sonst. Kredit. 43 343, unbezahlte Div. 975, Überträge 136 239, Überschuss 5024. Sa. RM. 2 047 116. =ee