Versicherungs-Gesellschaften. 4857 Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge 130 223, Prämien-Einnahme 1 021 992, Zs. 18 479, Provis. 35 106, Steuerrückl. 6000. — Ausgabe: Bezahlte Maklergebühren u. Pro- vision an Vertreter 205 264, Rückversich.-Prämien 691 094, bezahlte Schäden 96 421, Verwalt.- Kosten 62 973, Steuern 8406, buchmäss. Kursverlust auf Wertp. u. Fremdwährungs-K. 6376, Überträge 136 239, Überschuss 5024. Sa. RM. 1 211 802. Kurs Ende 1928: RM. 10 per Stück. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1914–1928: 0, 4, 10, 12½, 8, 10, 14, 14, 15 – 85, 0, 10, 10, 8, 0. 0 %. Direktion: H. Matthias, Herm. Vathje. Prokuristen: M. Berghaus, L. H. Sanders. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Harald Poelchau, Hamburg; Stellv. Paul Barckhan, Bremen; Gen.-Dir. Aug. Erichsen, Altona; Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. jur. Georgii, Stuttgart; Bank-Dir. Hermann Ohms, Hamburg; Dir. Gustav. Joos, Stuttgart; Komm.-Rat Max Philipp Tuch- mann, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Agentur Hansa Akt.-Ges., Hamburg, Mönckebergstr. 13. Gegründet: 7./12. 1927; eingetr. 17./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweigniederlassung in Berlin. Zweck: Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank, Kassa u. Postscheck einschl. Inv. 25 252, Debit. 181 078, Verlust 1047. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 107 378. Sa. RM. 207 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prov. u. anderweitige Einnahmen 36 264, Verlust 1047. – Kredit: Verlustvortrag 5453, Verwalt.-Kosten u. Steuern 31 858. Sa. RM. 37 311. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: E. G. A. Schulz. Aufsichtsrat: Rudolph Thode, Arthur Hartrodt, Dr. Wilhelm Wenzel, Dr. Johannes Gröseling, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Niedersächsischer Lloyd- Rückversich.-Aktiengesellschaft in Hildesheim, Schützenallee 12. Gegründet: 6./5. 1914; eingetr. 18./6. 1914. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Sitz der Ges. bis 30./8. 1919 in Berlin. Firma bis 29./3. 1923: Brandenburgische Rückver- sicherungs-Akt.-Ges. Zweck: ÜUbernahme der Nachschusspflicht der bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Hildesheim versicherten Mitglieder sowie Rückversicher. solcher Risiken, die bei dem Central-Viehversicherungsverein a. G. in Deckung gegeben sind. Kapital: RM. 240 000 in 500 Akt. zu RM. 80 u. 500 zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital) in 100 Nam.-Akt., übernommen von den Gründern zu pafi; eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./11. 1921 um M. 400 000 in 400 Nam.-Akt. u. lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 2 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 240 000 in 500 Akt. zu RM. 80 u. 500 zu RM. 400. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 180 000, Guth. bei anderen Versich. 70 239, do. bei der Bank 531, Eff. 2949, Grundbesitz 23 200, Inv. 1375, Auto 3414, Autogarage 2543. – Passiva: A.-K. 240 000, Prämienüberträge 13 965, Schadenres. 16 073, nicht abgehobene Div. 530, Steuernres. 1298, Gewinn 12 384 (davon: Div. 6000, R.-F. 6384), Sa. RM. 284 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1914–1928: 6, 6, 4, 10 % £ M. 100, 10, 10, 10, 10, 50, 0, 0, 0, 5, 10, 10 %. Direktion: Martin Schröder, Stellv. Franz Grosse. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Paul Werner; Stellv. Architekt H. Doerry, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 * *― ― Assekuranz-Vermittlungs-Akt.-Ges., Köln, Venloer Str. 23. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. u. Vermittl. von Versicher. aller Art sowie Berat. in allen Versich.- Sachen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1500 Milliarden in 1500 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 1500 Md. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 10 338, Kassa, Postscheck, Bank 12 381, Inv. 754, Wertp. 325. – Passiva: A.-K. 5000, Reserven 334, Kredit. 18 049, Gewinn aus 1927: 227, Reingewinn 1928 189. Sa. RM. 23 800. eee:886