4860 Versicherungs-Gesellschaften. Rheinische Union Versicherungs-Aktiengesellschaft in Köln, Bayenstr. 65. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 30./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Versicherung gegen die Gefahren des Transports einschl. aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthaltes und Lagerns, u. zwar sowohl der beförderten Gegenstände, wie auch der zur Beförderung dienenden Transport- mittel, Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital: RM. 1 000 000 in 6000 Inh.-Akt. zu RM. 20, 80 Inh.- u. 800 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./7. 1923 erhöht um M. 114 000 000 in 1200 Akt. zu M. 45 000 u. 600 Akt. zu M. 100 000, ausgeg. zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz umgestellt von M. 120 Mill. auf RM. 120 000. Lit. G.-V. v. 10./12. 1925 Erhöhung um RM. 480 000 durch Ausgabe von 80 Inh.- u. 400 Namen- Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 20./5. 1928 Erhöhung um RM. 400 000 durch Ausgabe von 400 Namens-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 600 000, Immobilien 133 000, Wertp. 11 904, Guth. bei Bank u. beim Postscheckamt 310 802, Debit. 20 335. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 30 703, Schaden-Res. 17 000, Kred. 3833, Gewinn 24 506. Sa. RM. 1 076 042. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: In 1928 vergüt. Schäden 22 906, Handl. unk. 27 265, Abschreib. auf Wertp. 455, Prämienanteil der Rückversicherer 54 024, Gewinn 24 506 (davon: R.-F. 2296, Tant. 1200, Div. 20 000, Vortrag 1009). – Kredit: Saldovortrag 969, Einnahmen aus Prämien u. Prämienprov. 94 457, Mieten 9354, Zs. 24 376. Sa. RM. 129 158. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Dir. Heinrich Halm. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Edmund Halm, Köln; Kaufm. Jonkheer J. F. van Benthem van den Bergh, Rotterdam; Dir. Alb. Berg, prakt. Arzt Dr. Arthur Gottschalk, Köln; Gen.-Dir. N. van de Roemer, Rotterdam; Justizrat Dr. Georg Fuchs, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Köln: Edmund Halm & Co., Bayenstr. 65. Versicherungs-Akt.-Ges. deutscher Hotelbetriebe, Köln, von Werthstr. 14. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung, insbes. Betrieb dieser Versich. in bezug auf Unternehm. des Deutschen Hotelgewerbes. Interessengemeinsch. mit dem Gerling- Konzern in Köln. Kapital: RM. 50 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf. RM. 50 000 (2000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 50, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Umstell. der Aktien auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Guth. bei Versich.- Unternehm. 31 367. – Passiva: A.-K. 50 000, Vermögens-Rückl. 6000, Präm.-Uberträge 5363, Gewinn 7504 (davon: an die Vermögensrückl. 6000, Div. 1250, Vortrag 254). Sa. RM. 68 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich.: Vortrag 270, Prämienüberträge 5843, Prämieneinnahme 53 631, Zinseinnahmen 1669, Provis. 14 480. – Ausgaben: Feuer- versich.: Retrozessions-Prämien 48 268, Zahl. aus Versicherungs-Fällen 80, Steuern 1000, Verwalt.-Kosten einschl. Provisionen 13 677, Prämienüberträge für eig. Rechn. 5363, Gewinn 7504. Sa. RM. 75 893. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Robert Gerling, Syndikus Dr. rer. pol. Karl Knapmann, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Hotelbes. Fritz Gabler, Heidelberg; Hoteldir. Bruno Heider, Stettin; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Karl Schmid, Leipzig; Johannes Schwegler, Hamburg; Hermann Vollmer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorsorge Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 15. Gegründet: 15./3. 1924; eingetr. 27./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten sowie die Vermittlung von Versich.-Geschäften. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Erhöh. des A.-K. um EM. 40 000 auf RM. 100 000 in 75 St.- u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. 1925 weiter erhöht um RM. 100 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 2. u. 13./10, 1926 u. 12./1. 1927 erhöht um RM. 200 000 u. lt. G.-V.-B. v. 11./5. 1927 weiterhin um RM. 1 600 000 auf RM. 2 Mill. durch Ausgabe von insges. 1800 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000.