4862 %%. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse, Postscheck u. Bank 339, Debit. 2415, E Entwert.-K. 2244, Verlust 649. – Passiva: A. K. 5000, Kredit. 649. Sa. RM. 5649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 649. – Kredit: Übertrag (Ver- lust) RM. 649. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 16, Debit. 3979, Kap.- Entwert.-K. 2244, Verlust 519. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1759. Ga. RM. 6759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustsaldovortrag 649, Provis. 637, sonst. Aus- gaben 83, Handl.-Unk. 3734. – Kredit: Provis. 4585, Übertrag (Verlust) 519. Sa. RM. 5104. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kasse, Postscheck u. Bank 774, Debit. 8477, Wechsel- forder. 1393, Verlust 429. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 6074, Sa. RM. 11 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 519, Provis. 11 215, sonst. Ausgaben 1496, Handl.-Unk. 2896, Tilg. des Kap.-Entwert.-K. 2244. – Kredit: Propvis. 14 959, sonst. Einnahmen 2983, bertrag (Verlust) 429. Sa. RM. 18 373. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kasse, Postscheck u. Bank 838, Debit. 9285, Wechsel- forder. 5104, Inv. 451. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 10 161, Gewinn 518. Sa. RM. 15 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 429, Provis. 12 842, sonst. Ausgaben 3013, Handl.-Unk. 6203, Dubiosen u. Abschr. 740, Gewinn 518. – Kredit: Provis. 17 915, sonst. Einnahmen 5831. Sa. RM. 23 747. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Dr. Karl Emil Sändig Prokurist: Volkswirt Dr. Johannes Sändig, Oetzsch. Aufsichtsrat: Geh. Hofrat Prof. Dr. Stieda, Leipzig; Robert Oschatz, Werdau; Chemiker Dr. Kurt Sändig, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Titan Leipziger Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Lt. Bekanntm. v. 14./4. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Dr. Karl Emil Sändig, Oetzsch-Markkleeberg. Lt. amtl. Bek. wurde die Firma am 29./7. 1929 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutscher Atlas, Allgemeine Versicherungsbank A. G., in 3 A. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet. 19./1., 9./3. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck. Betrieb der Autokasko-, Feuer-, Haftpflicht-, Einbruchdiebstahl-, Auto Unfall- u. Aufruhrversicherung. – Die Ges. gehört zu den Atlas-Versich.-Banken Ludwigshafen a. Rh. Schwesterges. des „Deutschen Atlas“': Neuer Atlas Lebensversicherungsbank A.-G. und Rheinischer Atlas Transport- u. Rückversicherungsbank A.-G., beide in Ludwigshafen a. Rh. – An Grundstücken besitzt die Ges. die Anwesen in Nürnberg, Bucherstr. Nr. 137/137 a u. Ludwigstr. Nr. 71. Kapital. RM. 2 000 000 in 20 000 Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./11. 1923 Erhöh. um M. 5900 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000, 10 000, 50 000, 100 000, 1 Mill. u. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., letztere mit 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 6 Md. auf RM. 2 Mill. (3000: 1) in 20 000 St.-Akt. zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht einge- zahltes A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 673 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 1000, Wertpapiere 304 379, Guth.: bei Bankhäusern usw. 196 964, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 70 238, rückst. Zs. u. Mieten 5537, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 601 436, Rückstände bei Versich.-Unternehmern 16 523, Kassa einschl. Postscheck 16 311, sonst. Aktiva 63 944. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 7854, Prämienüberträge 332 099, Schadenreserve 390 299, Prämienreserven für lauf. Haftpflichtrenten 84 146, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 169 916, Hyp. 300 000, sonstige Passiva: 79 062, Gewinn 85 957. Sa. RM. 3 449 334. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Vortrag aus dem Überschusse 27 619, Gewinn aus Versich. 227 187. – Ausgaben: Verlust aus Versich. 168 850, Gewinn 85 957 (davon an den gesetzl. R.-F. 2950, an die Aktion. 50 000, Tant. 2777, Vortrag 30 229). Sa. RM. 254 807. Dividenden 1924–1928. 0, 0, 10, 10, 10 %. Direktion. Vors. Joseph kederer, Prof. Joseph Koburger, Rechtsanw. Dr. Josef Pfister, Friedrich Schippmann. Prokuristen: K. Matthes (stellv. Dir.), Dr. H. Braun (stellv. Dir.), H. Witzigmann, H. v. Planner, G. Weitzel, B. Stephan, R. Schreiber. Aufsichtsrat. Vors. Handelsk.-Ehren-Präs. Geh. Hofrat Franz von Wagner, Ludwigs- hafen a. Rh.; Stellv.: Dir. Philipp Becker, Frankf. a. M.; Bankier Wilhelm Bürklin, Saar- brücken; Grosskaufm. Julius Gimbel, Grosskaufm. Emil Netter, Ludwigshafen a. Rh.; Gross- kaufm. Gust. Thalheimer, Ludwigshafen; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Köln; Dir. Heinrich Schumacher, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse.