4868 Versicherungs-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 10 % R.-F. (bis 50 % Grund-K.), 5 % Sicherheits-F., Tant. an Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 5000 je Mitglied), bis 4 % Div. an Aktionäre, welche über 25 % eingezahlt haben, Rest Super-Div. u. Rückl. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 135 000, gestund. Prämien- raten 58 671, Aussenstände b. Gen.-Agenten u. Agenten 67 757, Rückstände b. Versicherungs.- nehmern 49 687, Guth. bei Banken 60 919, verschied. Schuldner 29 159, Kassa 2769, Kap.- Anlage 704, Inv. 8205, Verlust 15 128. – Passiva: A.-K. 300 000, Prämienüberträge auf das neue Jahr 74 126, Schadens-Res. 45 211, Guth. anderer Vers.-Unternehmen 4332, Versich.steuer 1628, Vorauszahl. 2703. Sa. RM. 428 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre (Res.) 113 372, Prämieneinnahme 390 831, Nebenleist. der Versicherten 17 500, rückvergütete Steuern 400, Erlös aus verwertetem Vieh 45 307, Gewinn aus Kapitalanlagen 3571, Sonstige 3961, Gewinn durch Zus. legung der Aktien 46 043, Verlust 15 128 —– Ausgaben: Rückversich.-Prämien 28 699, Entschädig. 286 543, Prämienüberträge 74 126, Regulier. kosten 7305, Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 55 484, sonst. Verwalt. kosten 61 267, Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen 11 100, zurückerst. Prämien 2649, Abschr. 20 437, Verlust aus 1924 u. 1925 88 502. Sa. RM. 636 116. Dividenden 1921–1928: 12, 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Alois Brandstetter. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Müller, Berlin; Stellv. Landes-Ökonomierat Phil. Lichti, Herrlehof; Veterinärrat H. Friederich, Dieburg; Rudolf Freih. von Hoscheck-Mühlhaimb sen., Schloss Lustbühl; Rudolf Freih. Dr. von Hoscheck-Mühlhaimb jun., Wien; Assekuranz- Makler Rud. Pusch, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Rückversicherungs-Actien-Ges. in Liqu. in M. Gladbach, Albertusstr. 2. Gegründet: 18./1. 1870; Konzess. v. 28./10. 1869. Die G.-V. v. 5./10. 1928 beschloss Auf- lösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Wilhelm Boehmer, Berlin. Zweck: Versicherung von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Personen und Güter, jedes damit verbundenen, in Geld schätzbaren Interesses, der Lagerung von Waren und jeder damit zusammenhängenden Gefahr. Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 20 mit 25 % = RM. 5 zus. RM. 15 000 Einzahl. – Vorkriegskapital: M. 3 600 000 mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 3 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1500 mit 25 % Einzahlung, 1882 Reduktion des A.-K. auf M. 2 400 000 durch Abstempel. der Aktien auf M. 1200. Das A.-K. betrug bis 1910 M. 2 400 000 in 2000 Akt. zu M. 1200 mit 10 % Einzahl. 1911 aus dem Div.-Aus- gleichungs-F. M. 360 000 entnommen, um damit die mit 10 % eingez. Aktien auf eine Ein- zahlung von 25 % = M. 600 000 zu bringen. Ausserdem Erhöh. des A.-K. von M. 2 400 000 auf M. 3 600 000 in 1000 Aktien zu M. 1200 mit Einzahl. von 25 % u. einem Aufgeld von M. 350. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. 22./1. 1925 von M. 3 600 000 auf RM. 60 000 durch Herab- setzung des Nennwertes von bisher M. 1200 auf RM. 20 bei 25 % Einzahl. Nachzahlung ist eingefordert lt. G.-V. v. 12./7. 1928. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 6. Okt. 1928: Aktiva: Nachschussverpflichtung der Aktionäre 45 000, Kassa 35, Wertp. 76 244, Guth. bei Bankhäusern 2121, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 84 171, Verlust per 6./10. 1928 27 285. – Passiva: Res. für schweb. Versicherungsfälle 61 726, Guth. and. Versich.-Unternehm. 173 131. Sa. RM. 234 858. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nachschussverpflicht. der Aktionäre 13 475, Kassa 128, Wertp. 75 724, Guth. bei Bankhäusern 20 844, do. bei anderen Versich.- Unternehm. 81 688, Verlust 676. – Passiva: Res. für schwebende Versicherungsfälle 46 058, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 146 478. Sa. RM. 192 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 2395, Unfall- u. Haftpflicht- versich. 2326, Sachversich. 56 805, Vermögenserträge 914, Erstattung auf vertragsmässige Leistungen 14 692, Verlust 676. – Ausgaben: Zahl. aus Versicherungsfällen für eigene Rechnung 86, Unfall- u. Haftpflichtversich. 1320, Sachversich. 46 671, Steuern 14, Verwalt.- Kosten aller Geschäftszweige 2631, Verlustvortrag aus der Liquidationsbilanz per 6./10. 1928 27 285. Sa. RM. 78 010. Kurs Ende 1914–1925: In Berlin; M. 830*, –, 500, 400, 500*, 410, 530, 600, –, 90, –, – per Aktie. In Köln M. 830*, –, 500, –, 500*, 450, –, 550, 350, 5, 6, 2 per Stück. Die Notiz an beiden Börsen ist 1926 eingestellt worden. Dividenden 1914–1928: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: (8–14) Vors. Fabrikbes. Alfred Croon, I. Stellv. Fried. Klauser, II. Stellv. Justizrat Hugo Lamberts, M.-Gladbach; T. Douqué, Düsseldorf; Alfred Schmölder, Rheydt; Wilh. Alfr. Lodde, Leipzig; Hans Weinschenk, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. Robert Pferd- menges, Köln. Zahlstellen: M. Gladbach: Deutsche Bank Fil. M. Gladbach.