4870 Versicherungs-Gesellschaften. Hamburg: Vereinsbank; Kopenhagen: Kopenhagener Handelsbk.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anst.; Mailand: Luigi Strada; Pest: Ungar. Escompte- u. Wechslerbank; Prag: Zivnostenska Banka; Rotterdam: Rotterdamsche Bankvereeniging; Wien: Niederösterr. Escompte-Ges.; Zürich: Schweiz. Volksbank.; Stockholm: Svenska Handelsbanken. Bavaria Versicherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Fürther Str. 2 a. Gegründet: 15./6. bezw. 22./11. 1920; eingetr. 11./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb des Versicherungsgeschäftes, 1. Transport- (einschl. Reisegepäck- u. Mess- gut-), Auto-, Kleinmaschinen-, Büromaschinen-, Garderobe- u. Fahrrad-Versicherung. 92. Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb nach Genehmigung durch die zuständigen Behörden auch auf die Feuerversich. sowie andere Versicherungszweige auszudehnen. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 300 000 in 1250 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 200, mit 25 % Einzahl. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. A zu RM. 500. Die Vorz.-Akt. erhalten im Liquidationsfall Befriedigung bis 50 % des Nennbetrags zuzüglich Gewinnanteils vor den Aktien Reihe B. Jede Vorz.-Akt. gewährt in bestimmten Fällen zwanzig Stimmen. –— Urspr. M. 2 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 18 000 000 u. lt. G.-V. v. 11./6. 1923 um M. 80 000 000 (zu 120 % ausgegeben). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./11. 1924 von M. 100 000 000 auf RM. 250 000 derart, dass an Stelle von M. 80 000 bisher. Akt. eine Aktie über RM. 200 mit 25 % Einzahl. trat. Die G.-V. v. 7./7. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 50 009 in 100 Vorz.-Akt. A von RM. 500 mit mehrfachem Stimmrecht, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 27./6. 1929 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 700 000 auf bis zu RM. 1 000 000. Die Erhöh. erfolgt in der Weise, dass der Nennbetrag der Aktien A (100 Stück zu je RM. 500), welche sich in den Händen der Agrippina befinden, von RM. 500 auf RM. 2000 erhöht wird. Diese Aktien gelten dann als mit 25 % eingezahlt u. verlieren ihr bisheriges Vorzugs- stimmrecht. Ferner werden 550 neue, ab 1./1. 1930 gewinnberechtigte Nam.-Akt. zu je RM. 1000 geschaffen u. zu 100 % angeboten, wovon 25 % sofort einzuzahlen sind. Soweit Aktien bis 31./5. 1930 nicht gezeichnet sind, gilt die Erhöh. als gescheitert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie B = 1 St., 1 Aktie A = 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktion. 187 500, Kassa 5546, Postscheck 1491, Kaut. u. Bankguth. 126 121, Guth. bei Ges. u. Vertretern 91 524, Inv. 11 772. =–― Passiva: A.-K. 300 000, Kap.-Res. 9000, Transport: Prämien-Rückl. 20 000, Schaden- Rückl. 50 000, Kleinmasch.: Prämien-Rückl. 8000, Schaden-Rückl. 1000, Garderobe: Prämien- Rückl. 3500, Schaden-Rückl. 1000, Fahrrad: Prämien-Rückl. 5400, Schaden-Rückl. 1000, nicht abgehob. Div. 109, Guth. anderer Ges. u. Vertreter 14 924, Gewinn 10 020. Sa. RM. 423 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgaben: Transport-Versich.-Verlust 20 150, Gewinn 10 020 (davon: Div. 7875, an die Kap.-Res. 1000, Vortrag 1145). – Einnahmen: Kleinmasch.- Versich. Gewinn 10 385, Garderobe-Versich. do. 10 135, Fahrrad-Versich. do. 42, Kapital- erträge 8633, Gewinnvortrag 974. Sa. RM. 30 171. Dividenden 1920–1928: 0, 10, 20 £ (Bonus) 80, 0, 7, 5, 5, 6, 7 %. Direktion: Bernhard Höhlig, Johannes Lejeune. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Phil. Farnsteiner, Köln; Stellv. Geh. Komm.-Rat PaulWolfrom, Bank-Dir. Carl Butzengeiger, Nürnberg; Komm.-Rat Dir. Carl Schulz, München; Dir. Henry J. Duve, Hamburg; Dir. Ernst Farnsteiner, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Automobil-Versicherungs-Aktiengesellschaft, Rüsselsheim. Gegründet: 4./7. 1929; eingetr. 17./7. 1929. Gründer: Livingston L. Short, Präs. der General Exchange Insurance Corporation in New. York; Gen.-Dir. Arthur James Wieland, Leiter der General Motors, G. m. b. H., B.-Borsigwalde; Gen.-Dir. Walter Hildenbrand, Leiter der Frigidaire, G. m. b. H., Berlin; Dir. Jake B. Williams von General-Motors, G. m. b. H., B.-Borsigwalde; Joseph Kopp, Generalbevollmächtigter der General-Motors Acceptance Corporation für Deutschland, Berlin. Zweck: Übernahme von Versich. zu festen Prämien im In- u. Ausland gegen alle Gefahren im Zus.hang mit dem Automobilbetrieb u. zwar: Versich. gegen körperl. Unfälle: Versich. gegen Ansprüche auf Grund gesetzl. Haftpflicht; Kaskoversich.; Feuerversich.; Versich. gegen Einbruch u. sonst. Diebstahlschäden. Die Aufnahme weiterer Versicherungs- zweige mit Ausnahme der Lebens- u. Rentenversich. kann vom A.-R. auf Vorschlag des Vorstands beschlossen werden. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Vizepräs. Lewis Lukes. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Komm.-Rat Dr. h. c. Wilhelm von Opel, Wiesbaden; Dr. h. c. Fritz Opel, Rüsselsheim; Rechtsanw. Manfred Wronker-Flatow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.