= Versicherungs-Gesellschaften. 4873 Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämienres. 755 104, Prämienüberträge 795 993, Res. für schweb. Versich.-Fälle 17 000, Gewinnres. der Versicherten 205 207, sonst. Res. u. Rückl. 136 289, Prämieneinnahmen 2 173 152, Kapitalerträge 156 821, Vergüt. der Rückver- sicherer: Prämien-Res.-Ergänz. 372 428, eingetret. Versicher.-Fälle 78 710, sonst. Leist. 251 084, do. Einnahmen 4135. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 17 000, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahr: Geleistet 180 035, zurückgestellt 24 000, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 11 926, Rückversich.-Prämien 768 130, Abschlusskosten (erstmalige Kosten) 530 676, sonst. Verwalt.-Kosten 158 263, Steuern 10 347, Abschr. 2557, Verlust aus Kapitalanlagen 8575, Prämienres. 1 688 259, Prämienüber- träge 962 166, Gewinnres. der Versicherten 212 390, sonst. Res. u. Rückl. 136 289, Gewinn 235 310 (davon R.-F. 11 765, an die Aktion. 5000, an die Gewinnres. der Versicherten 218 544). Sa. RM. 4 945 926. Dividenden 1924–1928: 0, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Wald. Scheel; Stellv. Dir. J. Amand, Fr. Lämmer. Prokurist: Otto Beyer. Aufsichtsrat: Vors. Präsident Ministerialdir. a. D. Neuffer, Stuttgart; Stellv. Staats- minister Fr. Wilhelm v. Loebell, Berlin; Bürgermeister Dr. Dollinger; Dir. Fritz Hohl, Dir. Dr. Otto Albert, Dir. Gotthilf Oesterle, Stuttgart; Präsident Dr. Ernst Kleiner, Berlin; Landrat Benjamin Richter, Esslingen; Oberbürgermeister Jaekle, Heidenheim a. d. Br.; Gen.-Dir. Dr. Heinr. Niehuus, Danzig; Landrat Ehemann, Heilbronn; Landesbank Dir. Oskar Strobel, Sigmaringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Stuttgart, Uhlandstrasse 5/7. Gegründet: 4./7. 1891. Firma bis 18./12. 1914: Stuttgarter Mit- und Rückversicherungs- Aktiengesellschaft. Von da bis 15./3. 1922: Stuttgart-Berliner Versicherungs-Akt.-Ges. Die Fa. wurde in der G.-V. v. 15./3. 1922 wieder geändert, nachdem in derselben G.-V. auf die neugegründete Stuttgart-Berliner Versich.-Akt.-Ges. der Bestand der direkt abgeschlossenen Versicherungen der Abteilungen Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasserleiteitungsschäden, Glas, Fahrzeug- u. Transport übertragen worden ist. Die G.-V. v. 30./5. 1923 beschloss die Liqu. der Ges. Gegen einen Betrag von RM. 500 000 erbot sich die Stuttgart-Berliner Versich.-A.-G., das Vermögen u. alle Verpflicht. der Ges. sowie die aus dem Ankauf entstehenden Kosten zu übernehmen. Die Offerte fand die Zustimmung der G.-V. v. 15./7. 1925. Danach erhalten die Aktionäre für ihre Aktien nach nunmehr schnellster Beendigung der Liqu. ca. RM. 66 ã bzw. können die Aktien zu diesem Preise bereits verwerten. Liquidatoren: Gen.-Dir. Komm.-Rat Herm. Thomä, Stuttgart, Sonnenbergstr. 13; Justizrat Rechtsanw. Dr. jur. Heinr. Klein, Stuttgart, Marienpl. 5 A. Zweck: Abwickelung des gesamten früheren Geschäftsbetriebes. Kapital: M. 15 Mill. in 7500 Nam.-Akt. zu M. 2000 mit 25 % = M. 500 Einzahl. 1898 Erhöh. um M. 1 Mill.; weiter erhöht 1902 um M. 2 Mill. Die G.-V. v. 29./4. 1909 beschloss weitere Erhöh. um M. 5 Mill. in der Weise, dass der Nennwert der bereits ausgegebenen 5000 Aktien von-M. 1000 auf M. 2000 erhöht wurde. Die Einzahl.-Quote betrug 25 %. Noch- mals erhöht lt. G-V. v. 31./5. 1918 um M. 5 Mill. in 2500 Aktien je M. 2000 mit 25 % Einzahl., begeben zu 112½ %. Infolge der Liqu. ist das A.-K. voll eingefordert worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbesitz 856 468, Hyp. 265 166, Anleihen an kommunale Körperschaften 723 748, Wertp. 3478, Guth. 24 407, Kassa u. Bank 66 827, Inv. 1295. – Passiva: Rückl, für schweb. Versich. 32 236, allg. Rückl. 30 000, Hyp. 13 912, Ver- bindlichkeiten an Versicher.-Ges. 139 043, Überschuss 1 726 198. Sa. RM. 1 941 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 91 843, Verwalt.-Kosten 70 109, allg. Rückl. 30 000, sonst. Ausgaben 1459, Gewinn 1 726 198. – Kredit: Überschuss 1 249 059, Rückl. für schweb. Versich. 58 296, allg. Rückl. 30 000, Kapital-Erträge 222 539, Vergüt. der Rück- versich. 33 296, sonst. Einnahmen 326 419. Sa. RM. 1 919 610. Dividenden 1914–1922: 10, 10, 10, 12½, 10, 8, 10, 10, 0 %. Aufsichtsrat: (6) Vors. Fabrikant Franz Kübel, Stellv. Dir. Willib. Brosig, Rechtsanwalt Dr. Walter Molt, Komm.-Rat Cornelius Kauffmann, Dir. Rechtsanw. Reinhold Erhard, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Kasse der Direktion, Württembergische Vereinsbank, Fil. der Deutschen Bank, Abt. Bankanstalt. Württembergische Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Stuttgart, Neckarstr. 77. Gegründet: 10./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anderen Versicherungsges. Rückversich. oder Retrozession in allen Zweigen zu gewähren. 1924 Ankauf des Grundstücks Neckarstr. 77. Kapital: RM. 2 Mill. in 4960 Nam.-Akt. zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. u. 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000 (davon 50 Vorz.-Aktien), übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 16 000