Verkehrs-, Transport- U. Lagerhaus-wGesellschaften. Ahaus-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft in Ahaus i. W. Gegründet: 23./12. 1898; eingetr. 14./11. 1899. Niederländ. Konz. 23./6. 1899, Preuss. Konz. 2./8. 1899. Gründer: 54 Firmen, Gemeinden u. Privatpersonen. Zweck: Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Ahaus über Wessum- Alstätte nach Enschede. Betriebseröffnung am 25./4. 1903. Länge 20,6 km, wovon 13,35 km auf deutschem Gebiet. Am 28./9. 1927 hat die Niederländische Erste Kammer den Gesetzentwurf auf Verstaat- lichung der holländischen Teilstrecke der Eisenbahn angenommen. Diese Verstaatlichung ist mit dem 1./4. 1928 in Kraft getreten u. der Kaufpreis seitens der Niederländischen Regierung bezahlt worden. Mit der Verstaatlichung der holländischen Teilstrecke ist der- Betriebsvertrag mit den Niederländischen Eisenbahnen beendet worden. Die Bemühungen der Verwaltung mit der Reichsbahn oder einer anderen Eisenbahn-Ges. zu einem wirt- schaftlich tragbaren Betriebsvertrag für die deutsche Teilstrecke zu kommen, sind gescheitert. Infolgedessen stellte der Reichsbevollmächtigte für Privatbahnaufsicht mit Verfügung v. 22./3. 1928 u. mit Bezug auf die Preussische Konzession vom 2./8. 1899 die deutsche Teilstrecke unter Zwangsverwaltung, mit welcher er die Reichsbahn beauftragte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien A zu RM. 500 u. 500 Aktien B zu RM. 1000. Die St.-Aktien A gewähren Anspruch auf eine vorzugsweise Befriedigung am Gewinn und Vorbefriedig. bei etwaiger Auflös. der Ges. vor den St.-Akt. B. Urspr. A.-K. M. 1 500 000 = holl. fl. 900 000 (Vorkriegskapital). Lt. Bericht der Verw. f. 1925 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Die G.-V. v. 11./7. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. zu dessen teilweiser Rückzahl. in der Weise, dass auf jede St.-Aktie A RM. 500 zurückgezahlt werden unter gleichzeitiger Verminder. des Nennwertes dieser Aktien von RM. 1000 auf RM. 500. Anleihe: M. 500 000 = fl. 300 000 u. 4 % Obl. v. 1905. Rest gekündigt zum 1./4. 1928; zahlbar mit fl. 1010 für jede Obl. bei der Associatie Cassa in Amsterdam. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div. an St.-Akt. A, bis 6 % an St.-Akt. B, dann an Aktien A bis 2 %, Rest gleichmässig an Aktien Lit. A u. B. Die St.-Akt. A be- sitzen kein Nachforderungsrecht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlage der Bahn, deutsche Strecke 895 521, Ergän- zungen u. Verbesserungen der Eisenbahn, deutsche Strecke 124 419, Effektenrechn. 107 773, Debit. 682 004. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Res. (ausgel. Oblig.) 86 666, R.-F. 79 525, Res.- Rückgabe Zuschuss Provinz Overijssel 33 907, Res. Kursdifferenz Effekten 13 859, Res. für Ankauf Inventar auf der deutschen Strecke 404, Überschuss bei der Verstaatlich. der Nieder- ländischen Strecke 10 056, Erneuerungsstock u. Sonderrücklage 10 500, Kredit.: rückst. Div. 4572. do. Zinsscheine u. Oblig. 1683, div. Kredit. 13 526, Gewinn 55 018. Sa. RM. 1 809 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter der Direktion u. Beamten, Bureaumiete 6276, Steuern 10 255, Inserate, Gerichtskosten, Drucksachen, Porti, Versamml., Reisekosten, Rechtsanwalt usw. 12 319, Revisionskosten 380, Provision u. Porti an Banken 1539, Ausl. für die Mitgl. d. A.-R. 1400, Oblig.-Zs. 4133, Erneuerungsstock u. Sonderrückl. 10 500, Gewinn 55 018 ([(davon: R.-F. 2496, Div. 50 000, Vortrag 2522). – Kredit: Vortrag aus 1927 5085, Betriebsgewinn 66 784, Betriebsüberschuss 1./4.–31./12. 1928: 748, Zinsen u. Agio 29 205. Sa. RM. 101 823. Dividenden 1914–1928: 3¾, 4, 4, 1¼, 1½, 3, 0, 0, 0, 0, 4, 6, 8, 9, 4 %. Aktien B: 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 15 6, 8, 9, 2 %. Direktion: Fabrikant Dr. W. van Delden, Ahaus; Fabrikant J. H. Willink. Winterswijk. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Fabrikant Vsaac van Delden, Ahaus; Stellv. Fabrikant Gerhard Jannink, Lonneker; Fabrikant Johs. Dües, Ahaus; Fabrikant Ludw. van Heek, Lonneker; Landrat F. Sümmermann, Fabrikant Paul Oldenkott, Ahaus. Zahlstellen: Ges.-Kasse; für Aktien A: Amsterdam: Associatie Cassa; für Aktien Lit. B: Gronau: Disconto-Ges.; Enschede u. Amsterdam: Twentsche Bank. Kraftverkehr Nordmark Akt.-Ges., Altona, Rainweg 160. Gegründet: 28./3. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.