* 4882 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. R.-F. (erfüllt a. 1903); der A.-R. kann auch Dotierung von Sonderrückl. beschliessen; vertragsm. Tant. an Vorst., 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vom verbleib. Betrage 8 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von RM. 1000 jährl., der Vors. u. der Stellv. je RM. 2000, Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Die Überweisung an den R.-F. kann auf Beschl. des A.-R. aufhören, sobald u. solange derselbe 15 % des A.-K ausmacht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 846 000, Hyp.-Aufwert. 116 000, Inv. 499 723, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 128 995, Wechsel 5171, Eff. u Beteil. 147 182, Debit. 1 321 273, Aktiv-Hyp. 11 477, (Avale 53 500), Verlust 295 912. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 1724, Aufwert.-Hyp. 529 580, neue Hyp. 1 835 830, sonst. langfrist. Schulden 138 750, Kredit. 1 395 431, (Avale 53 500) Sa. RM. 6 371 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 5 973 594, Abschr. 164 907. – Kredit: Gewinnvortrag 3553, Bruttoeinnahmen 5 839 036, Verlust 295 912. Sa. RM. 6 138 502. Kurs Ende 1913–1928: 147.75, 149.50*, –, 125, 131.50, 145*, 204.50, 538, 795, –, 14, 9, 4, 79.75, 90, 71.50 %. Aufgel. 6./5. 1886 zu 108 %. Notiert Berlin. Dividenden 1913–1928: 10, 6, 7½, 8½, 10, 12, 25, 25 £ 10, 25, 200 %, ½ Rentenmark pro Aktie, ½, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: UÜlrich Rieck, Eugen Schnaas, Dr. Franz Freiwald, Wilhelm Wolfsohn; Stellv. Carl Weigel. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Herbert M. Gutmann; 1. Stellv. Marcell M. Holzer, Berlin; 2. Stellv. Bankier Hans Kroch, Leipzig; Bank-Dir. Dr. jur. Otto Berve, Breslau; Gen.-Dir. Max Fiedler, Berlin; Major a. D. Kurt von Frankenberg, Baden-Baden: Rechtsanw. Dr. Alfred Friedmann, Dir. Harry W. Hamacher, Dir. Alfred M. Kappel, Dr. phil. Benno Karpeles, Berlin; Dr. jur. Ernst Moser, Bank-Dfr. Samuel Ritscher, Rechtsanw. Dr. Ludwig Ruge, Bankier Karl Wallach, Berlin; Geh. Baurat Otto Köpke, Dresden; Betriebsratsmitgl.: A. Podlich, W. Pagenkopf. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank. „Berlinia“ Autobetriebs-Aktien-Gesellschaft, Berlin N 31, Scheringstr. 2–7. Gegründet: 5./7. 1926; eingetr. 2./8. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb eines Autodroschkenfuhrunternehmens u. aller damit irgendwie zus.- hängenden Geschäfte einschliesslich des Verkaufs von Automobilen. Kapital: RM. 800 000 in 800 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 3./8. 1927 Erhöh. um RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gründungs- u. Kap.-Erhöh.-K. 76 153, Kassa u. Postscheck 12 682, Banklombard 723 722, Kontokorrent, Debit. 36 478, Grundst. 725 817, Bau- u. Einricht.-K. 86 684, Masch., Werkz., Inv. 25 219, Fahrzeuge 3 035 834, Materialbest. 128 990, Interims-K. 59 821, Verlust 192 299. – Passiva: A.-K. 800 000, Banken 3 022 920, Kredit. 111 124, Akzepte 833 849, Hyp. 300 000, Interims-K. 35 810. Sa RM. 5 103 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn u. Gehälter 1 022 697, Sozialversich.-K. 134 846, Wagenwasch-K. u. ausw. Reparat. 212 342, Material 912 898, Versicher. 62 610, Steuern 106 274, Grundst.-Lasten 65 482, Betr.-Handl.- u. Gen.-Unk. 56 434, Schäden 20 43 1, Abschr. 7864, Diskont u. Zs. 197 704, Verlust 64 962. – Kredit: Betriebs- resp. Umsatz-K. 2 439 406, Kommissions-K. 232 842, Verlust 192 299. Sa. RM. 2 864 549. Dividenden 1926 – 1928 0 %. Direktion: Fritz Schärnack, Heinz Stark. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Klaus Cochlovius, Dir. Paul Kolisch, Rechtsanw. Dr. Alfred Platz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Luftverkehrs-Aktiengesellschaft, Berlin W., Matthäikirchstr. 17. Gegründet: 1./10. 1927; eingetr. 3./5. 1928. Gründer: Provinzialverband von Branden- burg u. die Stadtgemeinden Frankf. a. O., Kottbus, Guben u. Forst (Lausitz). Zweck: Erricht. u. Betrieb von Luftverkehrslinien mit planmässig geregeltem Verkehr u. die Beförder. von Personen u. Gütern mit Flugzeugen aller Art, Vermietung von Flug- zeugen u. Flugzeuggerät, wie überhaupt Betätig. aller Geschäfte, die mit dem Luftverkehr im Zusammenhang stehen. – Die Wahrnehmung der Geschäfte der Ges. wurde der Verkehrs- abteil. der Brandenburgischen Provinzialverwaltung (Landesverkehrsdirektion) übertragen. Kapital: RM. 200 000 in 400 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Provinzialverband v. Brandenburg RM. 101 000, Stadt Cottbus RM. 29 500, Stadt Frankfurt (Oder) RM. 29 500, Stadt Forst KM. 20 000, Stadt Guben RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschältshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kapitaleinzahl. (25 %) 50 000, noch nicht eingez. A.-K. 150 000, Bankguth. 1942. – Passiva: A.-K. 200 000, Gewinn 1942. Sa. RM. 201 942.