Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4883 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 63 852, Gewinnvortrag 1942. Sa. RM. 65 795.– Kredit: Einnahmen RM. 65 795. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Landesbaurat Dr.-Ing. Karl Wienecke. Aufsichtsrat: Landes-Dir. der Provinz Brandenburg Joachim von Winterfeldt-Menkin; Landessyndikus Geh. Reg.-Rat Karl Gerhardt, Berlin; Oberbürgermstr. Dr. Hugo Kinne, Frankf. a. O0.; Oberbürgermeister Dr. Kreutz, Kottbus; Oberbürgermeister Heinrich Lass, Guben; Oberbürgermstr. Willo Gründer, Forst; Polizeimajor Hattendorf, Ministerialrat Knipfer, Ministerialrat Finger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburger Kraftfahrzeug Aktiengesellschaft in Berlin N 20, Badstr. 59. Gegründet: 4./2. 1922; eingetragen 18./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 14./10. 1925: Akt.-Ges. für Finanzierungsvermittlung. Zweck: Der Handel von Automobilen u. Kraftfahrzeugen jeder Art, sowie die Ver- mietung solcher Fahrzeuge, insbesondere von Droschkenautomobilen, Einrichtungen und Unterhaltung von Kraftdroschkenbetrieben, Herstellung und Vermietung von Garagen, ein- schliesslich der Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen jeder Art sowie die Vornahme jeglicher Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital: RM. 600 000 in 100 Akt. zu RM. 50 u. 595 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 14./10. 1925 Erhöhung um RM. 95 000 in 95 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. sind div.-ber. ab 1./1. 1925 u. wurden zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 19./2. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 516 261, Masch. u. Kraftanlage 1, Werkzeuge 1, Inv. 1, Fuhrpark 2 374 899, Lager 19 420, Kassa 6392, Postscheck 36, Eff. u. Beteil. 1 810 000, Debit. 825 520, Verlust 299 168. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 2 250 000, Akzepte 25 088, Bankschulden u. Kredit. 2 976 614. Sa. RM. 5 851 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 1 847 049, Abschr. 28 487. – Kredit: Gewinnvortrag 44 056, Droschken- u. Hauseinnahme 1 532 312, Verlust 299 168. Sa. RM. 1 875 537. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 822 359, Masch. 1, Werkzeuge 1, Inv. 1, Fuhrpark u. Lager 1 589 140, Kassa 10 557, Postscheck 243, Bank 1288, Debit. 2 280 225, Beteil. 1, Verlust 199 507. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 2 250 000, Akzepte 47 356, Kredit. 1 993 880. Sa. RM. 4 891 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 299 168, Betriebsunkosten 1 945 679. – Kredit: Droschkeneinnahmen 1 986 098, Hauseinnahmen 59 242, Verlust 199 507. Sa. RM. 2 244 847. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Oswald Giese, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Neukircher, Charlottenburg; Dir. Walter Stöcker, Jakob Schapiro, Leo Schapiro, Berlin; Abteil.-Dir. Prokurist Alfred Kniffert, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deschita Deutschland-Schweiz-Italien Reise- u. Transport- Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, U. d. Linden 54/55. Gegründet: 18./9. 1925; eingetr. 3./10. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma lautete bis 20./6. 1927: Deutschland-Schweiz-Italien Reise- u. Transport-A.-G. Sitz bis 2./7. 1928 in Stuttgart. Zweck: Förderung der wechselseitigen Interessen des Deutsch-Schweizer-Italienischen Verkehrs sowie der Handelsbeziehungen dieser Länder, insbes. Vertretung von Schiffahrts- gesellschaften, Eisenbahnen, Hotelvereinigungen, wie überhaupt die Vertretung von Handels- gesellschaften, Verkauf von Schiffahrts- u. Eisenbahnfahrkarten, Spedition u. Lagerung von Waren aller Art, Abschluss von See- u. Landversicherungen. Zweigniederl. in Stuttgart u. Singen a. H. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa 4345, Travellers'-Cheques 142 387, Postscheck 2241, Banken 49 722, Debit. 140 743, Mobil. u. Einricht. 74 134, transit. Posten 79 599, Verlust 2. Geschäftsjahr 5548, Verlust 899. – Passiva: A.-K. 100 000, Comit-Travellers'-Cheques 142 387, Kredit. 257 234. Sa. RM. 499 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 34 524, Abschr. 8237. – Kredit: Brutto- gewinn auf Passagen, Turismus, Fahrkarten, Speditionen 41 861, Verlust 899. Sa. RM. 42 761. Dividenden 1925/26–1927/28: 0 %. 306*