4912 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Dampfer 183 850, Debit. 48 462, Kassa 801, Inv. 1, Verlust 23 285. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 56 400. Sa. RM. 256 400. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Betriebsausgaben 132 671, Verlust 1927 9991, Abschr. 17 950. – Kredit: Betriebseinnahmen 137 328, Verlust 1928 23 285. Sa. RM. 160 613. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: A. Engler. Aufsichtsrat: F. Brüggemann, Diederichs, Nicolai, Kamberger, B. Schuchmann, Junge. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Hendrik Fisser, Aktiengesellschaft, Emden. Gegründet: 1./8 1929; eingetragen 7./9. 1929. Gründer: Konsul Hendrik Fisser, Frau Martha Fisser, Emden; Dr. jur. Carl Fisser, Bremen; Willem Mennen, Kapitän Hinderk Wiers, Emden. Zweck: Seetransport von Massengütern u. Erledig. der damit verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 98 Namens-Akt. zu RM. 1000 u. 4 Namens-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dr. jur. Carl Fisser, Bremen; Willem Mennen, Emden. Prokurist: Johannes G. Meyer. Aufsichtsrat: Konsul Hendrik Fisser, Frau M. Fisser, Dr. Fr. Diepenhorst, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Westfalen Reederei, Akt.-Ges. zu Emden. Gegründet: 16./6. 1920; eingetr. 23./9. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb des Reedereigeschäfts sowie nach eingeholter Zustimmung des Auf- sichtsrats der Betrieb einschlägiger Geschäfte und die Beteilig. an Unternehmungen aller Art. Die Ges. bezweckt in der Hauptsache die Sicherung von Antransporten für die an- geschlossenen Unternehmungen. An der Westfalen-Reederei ist die Reederei A.-G. Lehn- kering & Co. in Duisburg beteiligt. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 u. 20./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 6181. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1181. Sa. RM. 6181. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 219. – Kredit: Ertrag 1927 RM. 219. Dividenden 1920–1928: 0 %. Vorstand: Rud. Loose. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Herm. Bramfeldt; Gen.-Dir. Wilh. Braumüller, Dir. Ludwig Wagner, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Akt-Ges. Erfurt-Nottleben, Erfurt. Gegründet: 15./10. 1924; eingetr. 15./5. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Bau u. Betrieb von Kleinbahnen u. die Beteiligung an solchen Unternehm., die diesem Zwecke förderlich sind. Die staatliche Genehmigung zur Herstellung u. zum Betrieb einer nebenbahnähnlichen vollspurigen Kleinbahn von Erfurt-Nord nach Nottleben ist erteilt. Kapital: RM. 2 348 000 in 2348 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 216 000 in 1216 St.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./6. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 914 000 u. die G.-V. v. 4./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 218 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eisenbahnanlage 2 512 147, Vorräte 17 633, Bank 8337, Debit. 2558, Kassa 2655. – Passiva: A.-K. 2 348 000, Rücklagen 50 120, Darlehn 140 000, Vorschüsse 59, Kredit. 5152. Sa RM. 2 543 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 1364, Zs. 278, Ern.-Rücklage 12 168. – Kredit: Vortrag 535, Betrieb 4707, erlassene Beförderungssteuer 8568. Sa. RM. 13 811. Dividenden 1925 –1928: 0 %. Vorstand: Landesbaurat Gustav Sell, Merseburg. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Dir. Dietze, Stellv. Oberbürgermstr. Dr. Mann, Landrat Dr. Ide, Vizepräs. Senst, Erfurt; Landesrat Dr. Albrecht, Merseburg; Landesbaurat Zier, Halle a. S. Zahlstelle: Halle a. S.: Mitteldeutsche Landesbank, Zweigstelle Halle a. S. Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet Akt.-Ges., Essen. Gegründet: 24./2. 1925; eingetr. 4./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern mit eigenen u. angemieteten Flugzeugen aller Art, Anmietung u. Vermietung von Flugzeugen u. Fluggeräten, Errichtung von Bauten,