4924 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Dir. Wilhelm Kern, Dir. Ernst Henke, Essen; Geh. Reg.-Rat Fritz Thomée, Altena; Dir. Arthur Schiffer, Essen; Erster Landesrat i. R. Pothmann, Münster; Landrat Graubner, Altena; Dir. Heinrich Schmitz, Essen; Hans Rahmer, Altena; Heinrich vom Braucke, Ihmert. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Grifte- Gudensberger Kleinbahn-Gesellschaft in Gudensberg, Reg.-Bez. Kassel. Gegründet: 29./1. 1897 bezw. 9./3. 1898. Staatliche Konz. 13./4. 1898 auf 75 Jahre. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. 1 1900/1901. Zweck: Bau u. Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von Grifte über Haldorf u. Dissen nach Gudensberg. Länge 8 km. Betriebseröffnung 15./7. 1899. Auch Betrieb von Kraftwagen. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zn RM. 1000. Urspr. M. 600 000 (Vorkriegskapital), lt. G.-V. v. 17./11. 1924 in voller Höhe umgestellt, also auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 1. April 1929: Aktiva: Bau 600 000, Kraftwagen 14 261, Sparkasse u. Wertp. 165 555, Ern.-F. II 27 422, Spez.-R.-F. 10 100, Bilanz- R. -F. 3909, Gewinn- u. Verlust-K. 37 522. – Passiva: A.-K. 600 000, Kraftwagen 14 261, Ern.-F. 165 555, do. II 27 422, Spez.-R. F. 10 100. Bilanz-R.-F. 3909, Gewinn 37 522. Sa. RM. 858 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 247 280, Ern.-F. 4930, Spez.-R.-F. 1000, Gewinn 38 922 (davon Div. 24 000, Bilanz-R.-F. 1400, Vortrag 13 522). – Kredit: Vortrag 11 540, Betriebseinnahmen 277 661, Zs. 1429, sonst. Einnahmen 1500. Sa. RM. 292 132. Dividenden 1912/13–1928/29: 5, 5½, 3¼, 2¼, 2¼, 1½, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2, 4 %. Vorstand: Bürgermeister Brede. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Fr. Nöll, Stellv. Gutsbes. Fr. Braun, Gutsbes. L. Vogt, Gudensberg; Landrat Dr. Usinger, Fritzlar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für In- u. Auslandtransporte, Halle a. S., Delitzscher Str. 5a Gegründet: 13./12. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme von Transporten aller Art im In- u. Auslande u. von allen damit. zus.hängenden Geschäften. Kapital: RM. 5000 in 49 Aktien zu RM. 100 u. 5 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 49 Aktien zu M. 100 000, 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu M. 100 Md. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 49 Aktien zu RM. 100 u. 5 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck 1706, Debit. 3050, Inv. 1460, Verlust 2080. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3296. Sa. RM. 8296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2193, Unk. 2493, Inv. 160. – Kredit: Speditionsüberschuss 2767, Verlust 2080. Sa. RM. 4847. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Westphal. Aufsichtsrat: Vors. Spediteur Georg Westphal, Halle; Spediteur Georg Silberstein, Eugen Silberstein, Berlin; Ernst Scheer, Georg Müller, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flugsport Halle Aktiengesellschaft, Halle A. S., Flugplatz Nietleben. Gegründet: 4./4. 1925; eingetr. 22./8. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Firma lautete bis 23./5. 1929: Flugverkehr Halle, Akt.-Ges. Zweck: Das ausschliesslich gemeinnützige Unternehmen 43 dem Betrieb des Sport- flugplatzes Halle-Nietleben sowie der Förder. des Flugwesens und der Leibesübungen. Kapital: RM. 60 000. Urspr. RM. 160 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 u. 600 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./8. 1926 ist das A.-K. auf RM. 300 000 erhöht worden. Die neuen Aktien sind vom Magistrat Halle zu pari über- nommen worden. Lt. G.-V.-B. vom 23./5. 1929 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um RM. 240 000 auf RM. 60 000 durch Zus. leg. 5: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 154, Bankguth. 23 018, Aussenstände 1179, Flugplatz u. Gebäude 160 869, Flugzeuge u. Inv. 15 837, Verlust 122 472. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 8531, Jungfliegersfaffel 15 000. Sa. RM. 323 531. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschr. 18 284, Steuern u. Abgaben 8461, sonstige Unk. 18 211, Verlustvortrag 98 664, Verlust 776. – Kredit: Mieten 2240, Elugverkehr 14 644, Veranstalt. 3655, Betriebskosten 263, Zs. 1120, Verlust 122 472. Sa. RM. 144 397.