4926 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. durch Zus. leg. (2: 1) auf RM. 320 000 u. wieder erhöht auf RM. 640 000, zu pari begeben, es wurden neu ausgegeben 550 Akt. zu RM. 1000 u. 450 Akt. zu RM. 200. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Buchwert der Dampfer 816 000, Schuldner 1358. –— Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 4000, Gläubiger 117 447, Div. 1928 25 600, Übergangsposten 27 276, Gewinn-Vortrag 3034. Sa. RM. 817 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Geh. u. A.-R. 12 639, Steuern 16 413, Zs. 8408, Abschr. auf den Buchwert der Dampfer 35 468, R.-F. 2000, Div. 25 600, Vortrag 3034. – Kredit: Vortrag 2831, Betriebsgewinn 100 733. Sa. RM. 103 564. Dividenden 1920–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Direktion: J. H. Jessen, J. Jebsen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Herm. Bagge, Emil Diederichsen, Oskar Vortmann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Commerz- u. Privatbank, Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft Aktien- gesellschaft, Hamburg, Ferdinandstr. 58. Gegründet: 24./11. 1926; eingetr. 26./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb der Reederei mit eigenen oder in Bewirtschaftung genommenen Schiffen sowie Betrieb von solchen Unternehm. u. Handelsgeschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Zwecken der Ges. dienen oder damit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingeforderte 75 % des A.-K. 37 500, Schuldner 12 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Direktion: Otto Laesch, Oscar Overweg. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. Wilhelm Cuno, Marius Böger, Dr. Leisler Kiep, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft Kosmos Aktien- gesellschaft Hamburg, Ferdinandstr. 58. Gegründet: 24./11. 1926;3 eingetr. 26./11. 1926. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb der Reederei mit eigenen oder in Bewirtschaftung genommenen Schiffen sowie Betrieb von solchen Unternehm. u. Handelsgeschäften, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Zwecken der Ges. dienen oder damit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingefordertes A.-K. 37 500, Debit. 12 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Oscar Overweg, Otto Läsch. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. Wilhelm Cuno, Gen.-Dir. Marius Böger, Dr. Leisler Kiep, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Tankreederei Akt.-Ges., Hamburg 36, Neuerwall 70. Gegründet: 26./4. 1927; eingetr.: 2./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb einer Reederei, insbes. der Betrieb von Tankschiffen u. der Abschluss aller damit im Zus. stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 3558, Devisen 11 884, Kassa 556, Postscheck 1340, Debit. 600 722. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 2000, Kredit. 113 239, Gewinn 2823. Sa. RM. 618 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Cliona Verkaufsverlust 55 217, Geschäftskost. 38 308, Zs. 44 851, Gewinn 2823. – Kredit: Saldovortrag 4345, Melita Verkaufsüberschuss 23 388. Bruttogewinn 113 466. Sa. RM. 141 200. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Max Mörck. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Kurt Clement Wilhelm von Sydow, Peter Heinrich Johannes Kruse, Dr. Bernhard Bleichröder, John Friedrich Kirsten, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.