Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4929 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 53 827, Zs. 1453, Betriebsanlagenunterhalt. Kamerunkai 424, Löhne 56 234, Abschr. 1130, Rückstell. 4150, Verlustvortrag 2813. – Kredit: Bruttogewinne 110 284, Verlust 9749. Sa. RM. 120 033. Dividenden 1919–1928: 4, 6, 8, 14, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Johann August Grumm. Aufsichtsrat: Arthur Rosenberg, Fernando Casaretto, Paul Rosenberg, Köln a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jordan & Berger Nachf. Akt.-Ges. in Hamburg, Bahnhofsplatz 1. Gegründet: 13./9. 1917; eingetr. 2./10. 1917. Firma bis 16./6. 1921 Jordabergs Reederei A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Nürnberg, Rotterdam. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher von der Fa. Jordan & Berger Nachf. in Hamburg betriebenen Geschäfts, Betrieb von Speditions-, Lagerungs- u. Versicherungs- geschäften jeder Art u. aller mit diesem Geschäftszweige zus. häng. Transport- u. sonst. Geschäfte zu Lande u. zu Wasser, von Handelsgeschäften jeder Art, die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Fahrten in der Nord- u. Ostsee. Kapital: RM. 75 000 in 40 Akt. zu RM. 20 u. 742 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000. 1921 Erhöh. um M. 9 000 000, 192?2 um M. 10 000 000 u. noch- mals um M. 30 000 000, 1923 um M. 5 000 000 u. nochmals um 150 000 000 auf M. 205 000 000. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 205 000 000 auf RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um bis zu RM. 300 000 in St.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924; zunächst in Höhe von RM. 200 000 durchgeführt, übern. von einem Konsort., davon RM. 50 000 angeb. dergestalt, dass auf M. 400 000 alte Aktien eine neue zu RM. 100 zu 100 % £ 15 % für Spesen usw. bezogen werden konnte. Lt. G.-V. v. 4./9. 1925 Herabsetz. des Kap. auf RM. 300 000 durch Einzieh. der bestehenden RM. 5000 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 26./3. 1928 beschloss zur Sanier. der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 300 000 auf RM. 75 000 durch Zus. leg. 4: 1 u. nachfolg. Wiedererhöh. um bis RM. 75 000, div.-ber. ab 1./1. 1928. Die Erhöh. war Mitte 1929 noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 145 988, Banken 10 792, Kassa 4121, Post- scheck 2534, Inv. 2400, transitor. Konto 1330. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 85 328, Nachnahme 3066, R.-F. 3000, Gewinnvortrag 772. Sa. RM. 167 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 37 081, Zs. 404, Gewinn 3772 (davon R.-F. 3000, Vortrag 772). Sa. RM. 41 257. – Kredit: Rohüberschuss RM. 41 257. Dividenden 1917–1928: 0, 7½, 4, 5, 10, 60, 0, 0, 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Oscar Chassel, Ludwig Ernst August Wilhelm Kregel, Hamburg. Aufsichtsrat: Bernhard Reinhold, Dr. Alfred Reinhold, Hugo Groth, Dr. Freiherr Heinrich von Kleist, Hamburg. Zahlstellen: Vereinsbank in Hamburg. Kauffahrtei-Aktiengesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 10/11. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Firma bis 9./10. 1924: Hansa-Ost“ Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. Sitz der Ges. bis 26./6. 1926 in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Betrieb einer Seereederei, Abschluss von Handelsgeschäften aller Art, insbes. im Verkehr mit Ausland u. Übersee, Schiffsmaklerei u. Spedition, ferner der Betrieb aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar mit den vorsteh. bezeichneten Geschäftszweigen in Zus.hang stehen. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehm. zu beteiligen oder solche zu erwerben. Gewerbsmässiger Grundstückshandel ist ausgeschlossen. Die Ges. besitzt die Dampfer Monsun, Taifun u. Passat von je 11 000 t Tragfähigkeit. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 750 Mill. in 750 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 19./12, 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 395 000 in 395 Akt. zu RM. 1000; die neuen Aktien sind zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928? Aktiva: Schiffspark 2 590 000, Inv. 1, Vorräte 65 138, Debit. 548 036, Kassa u. Postscheck 1490. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 2 400 000, Kredit. 403 875, Gewinn 789. Sa. RM. 3 204 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk., Steuern, Zs. u. Abschreib. 201 455, Reingewinn 789. – Kredit: Gewinnvortrag 5976, Überschuss aus Schiffsbetrieb 196 268. Sa. RM. 202 244. Dividenden 1924–1928: 0 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 309