4962 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Wank-Bahn Aktiengesellschaft, Partenkirchen (Ob.-Bay.). Gegründet: 28./7. 1928; eingetr. 21./11. 1928. Gründer: Die Marktgemeinde Parten- kirchen, Joseph Wohlfahrt, Amtsrat, Korbinian Witting, 3„%„ David Frischmann, Hafnermeister, Oskar Fuchs, Apothekenbesitzer, Partenkirchen. Zweck: Bau und Betrieb einer mit elektrischer Kraft zu betreibenden, als Seilschwebe- bahn auszuführenden Kleinbahn von Partenkirchen auf den Wank; Bau und die Erwerbung sowie Betrieb von anderen Seilschwebebahnen, deren Konzession von der Gesellschaft in der Folge erworben werden sollte, sowie die Beteiligung an solchen Bahnen; Anlage von Wohnhauskolonien und die Erwerbung bzw. Erbauung von Hotel- und Restaurationsanlagen im Gebiet der gesellschaftlichen Bahnlinien zwecks Förderung des Verkehrs der Bahnen sowie Verkauf u. Verpachtung solcher Baulichkeiten; Erwerbung, Parzellierung, Kauf sowie Verkauf der notwendigen Grundstücke; Anlage sowie Betrieb von Sportanlagen zwecks Förderung des Verkehrs auf den gesellschaftlichen Bahnunternehmungen; Betrieb bzw. die Finanzierung von Kraftwagenunternehmungen zwecks Erleichterung der Zufahrt zu den von der Gesellschaft betriebenen Bahnen oder die Beteiligung an solchen be- stehenden Unternehmungen; Betrieb des Speditions- und Frachtengeschäfts durch diese Kraftwagenunternehmungen im Zusammenhang mit den auf den Linien der Gesellschaft in Aussicht genommenen Gütertransporten. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers-: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Wert der Konzession 100 000, Anlage 1 003 522, Bank- u. Scheckguth. 164 409, Verlust 23 484. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 291 415 Sa. RM. 1 291 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt Unk 19 684, Notariatsgebühren 3500, Reklame 298. Sa. RM. 23 484. – Kredit: Verlust RM. 23 484. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Obering. Wolfgang Mueller, München. Aufsichtsrat: Malermeister u. Bürgermeister Gottlieb Schmöger, Partenkirchen; Rechts- anwalt Justizrat Carl Müller, München; Georg Schütte, Ing. Josef Döllgast, Parten- kirchen; Gen.-Dir. Friedrich Minoux, Garmisch-Rissersee; Rechtsanwalt u. Justizrat Dr. Albert Wassermann, Bamberg; Dir. Heinrich Siede, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bayer. Vereinsbank. Osthafen-Akt.-Ges. (Ostag), Regensburg. Lt. G.-V.-B. v. 29./5. 1929 u. Veräusserungs- u. Übernahmevertrags vom gleichen Tage ist das gesamte Vermögen der Ges. mit Aktiven u. Passiven gemäss § 304 des H.-G.-B. auf die Stadtgemeinde Regensburg übergegangen. Die Ges. ist dadurch aufgelöst. Eine Liquidation unterbleibt. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kohlenbahn-Akt.Ges. in Reichenau (Sa.). Gegründet: 30./4. bzw. 15/10. 1921; eingetr. 24./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Bau u. Betrieb einer Kohlenbahn zwischen Reichenau u. Seitendorf sowie Vornahme aller Geschäfte, welche der Erleichterung der Kohlenbeförderung u. Kohlen- versorgung in der Gegend von Seitendorf u. Reichenau dienen. Kapital: RM. 52 640 in 2380 St.-Akt. zu RM. 20 u. 120 Vorz-Akt. zu RM. 42. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./11. 1922 um M. 1 300 000 in 1180 St.-Akt. u. 120 Vorz.-Akt. Ausgabe der neuen St.-Akt. zu 110 %, der Vorz.-Akt. zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 52 640 in 2380 St.-Akt. zu RM. 20 u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 42. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Areal 1, Bahnanlage 16 700, rollendes Material 32 800, Utensil. 1, Betriebsmaterialien 1126, Beteil. 1, Debit. 9841, Verlust 7784. – Passiva: A.-K. 52 640, Bankverbindlichkeit 1418, Kredit. 5368, Akzepte 7429, transitorische Posten 1400. Sa. RR. 68 256. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 29 857, Betriebsunk. 22 849, Gen.-Unk. 16 289, Zs. 67, Steuern 5357, Abschr. 5993. – Kredit: Gewinnvortrag 110, Kohlentransportertrag 72 519. Verlust 7784. Sa. RM. 80 414. Dividenden 1923–1928: 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Albrecht Lindemann, Rud. Preibisch-Guthmann. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Wilibald Lichtner, Fabrikbes. Erich Preibisch, Reichenau; Rechtsanw. Dr. Friedr. Aug. Bechert, Zittau; Stiftssy ndikus Hocke, Marienthal; Gen.-Dir. Müller, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.