0 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 4971 gaben (Steuern, Versich. usw.) 36 146, Anleihetilg. 2945, Rückl.: a) Ern.-Stock I 109 819, p) Ern.-Stock II 14 674. – Kredit: Personenverkehr 252 009, Güterverkehr 340 726, für Überlass. von Bahnanlagen u. für Leistungen zugunsten Dritter 11 838, do. von Betriebs- mitteln 211, Erträge aus-Veräusser. 2051, verschied. Einnahmen 6809. Sa. RM. 613 646. Dividenden: 1912/13–1923/24: 2½, 2, 1½, 1, 2½, 2½, 2½, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1./7.–31./12. 1924: 0 %. 1925 –1928: 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. Gustav v. d. Heyde, Mesmerode; Bürgerm. Ernst Messwarb, Rehburg; Bürgermeister Feldmann, Steinhude. Betriebsdir:: Dipl.-Ing. Walter, Wunstorf. Aufsichtsrat: Vors. Landrat v. Reck, Stolzenau (Weser); Stellv.: Landrat Lichtenberg, Neustadt a. Rbg.; Landrat Seebohm, Stadthagen; Hofkammerrat Werner, Bückeburg; Gärtnereibesitzer Hockemeyer, Bad Rehburg; Gemeindevorsteher Müller, Nendorf; Landesoberbaurat Müller-Touraine, Ober-Reg.-Rat v. Stumpfeld, Hannover; Landbund-Ge- schäftsführer Sinn, Stolzenau; Bürgermstr. Hager, Uchte; Reichsbahn-Oberrat Briegleb, Hannover; Bürgermstr. Krüger, Hagenburg; vom Betriebsrat: Arb. Edler, Lokomotivführer Wöltje II. Zahlstellen: Wunstorf: Betriebskasse der Bahn, Sparkasse der Stadt Wunstorf; Hannover: Landesbank der Prov. Hannover.