Bralereien, Mälzereien, Getränke-Industrie, Preschefefabriken, Brennereien, Wein- und Ipirituosenhandel. *St.-Georg-Brauerei Aktiengesellschaft in Adis Abeba (Abessinien). Gegründet: 5./3. 1927; eingetr. 14./5. 1927. Gründer: Società Anonima Paolo Schubert, Mailand; Hall & Co. G. m. b. H., Adis Abeba; Ostwerke A.-G., Berlin; Firma Böhm & Reitzen- baum, Berlin; Naamlooze Vennootschap Amsterdam-Rio de Janeiro Bank, Amsterdam. Die Hall & Co. G. m. b. H. brachte die dem Kaufm. David Hall in Adis Abeba von der abessinischen Regierung verliehene Braukonzession in die Ges. ein gegen Gewährung von nom. RM. 200 000 Aktien. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Brauereien u. verwandten Unternehmungen sowie die Tätigung aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Bauarbeiten der Brauerei sind soweit gediehen, dass der Betrieb Anfang 1930 aufgenommen werden dürfte. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 675 000 in 475 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom September 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 325 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 200 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingeford. Kap. 356 250, Konzess. 200 000, Grundst. 38 840, Geb. 11.000, Guth. 57 247, Kassa 5408, Verlust 6254. Sa. RM. 675 000. – Passiva: A.-K. RM. 675 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Kosten RM. 6254. – Kredit: Verlust RM. 6254. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Konzess. 200 000, Grundst. 38 840, Geb. 75 547, Forderung auf zu liefernde Maschinen 300 000, Guth. 47 230, Kassa 3205, Verlust 10 176. Sa. RM. 675 000. – Passiva: A.-K. RM. 675 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Vorjahr 6254, Kosten der Kap.-Erhöh. 1337, sonst. Unk. 5928. – Kredit: Zs. 3344, Bruttoverlust 10 176. Sa. RM. 13 520. Dividenden 1927–1928: 0 % (Baujahre). Vorstand: Kaufm. David Hall, Adis Abeba. Aufsichtsrat: Dr. Alberto Redenti, Kaufm. Paul Schubert, Mailand; Alfred Reitzenbaum, Dir. Georg v. Falkenhayn, Georg Maschke, Bankier Robert Bonte, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aretin-Werke Akt.-Ges., Aldersbach (Bayern). Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 10./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb einer Brauerei (ober- u. untergärige Biere), Mälzerei, Kaffeerösterei, Limonadenfabrikation u. eines Säge- u. Hobelwerkes. Betriebseinrichtungen: Sudhausanlage (30 Ztr. Schüttung), Kühlmaschinen, Fass- und Flaschenreinigung, 9 Kraftwagen, 6 Gespann Pferde, 2 Spezial-Bierwaggons. –— Personal: 10 Angestellte u. 80 Arbeiter. Kapital: RM. 265 000 in 1250 St.-Akt. zu RM. 20, 350 zu RM. 100, 200 zu RM. 1000 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere haben 60faches Stimmrecht u. eine Vorz.-Div. von 50 % der jeweils auf die St.-Akt. fallenden Div. ohne Nachzahl.-Anspruch. Urspr. M. 140 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./9. u. 25./10. 1923 um M. 125 Mill. in 120 000 St.- u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 wurde das St.-Kap. von M. 260 Mill. auf RM. 260 000 u. das Vorz.-Kap. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 im Verh. 1000:1 umgestellt. Neschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 60faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobilien 67 632, Masch. 69 852, Fässer 25 334, Fuhrpark 44 025, Inv. 29 148, Debit. 960 409, Vorräte 127 903. – Passiva: A.-K. 265 000, Kreditoren 696 582, Rücklage 80 000, Reserven 220 000, Gewinn mit Vorjahrvortrag 62 721. Sa. RM. 1 324 303. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 596 177, Steuern 336 229, Rückl. 14 100, Abschr. 55 689, Reserve 58 000, Reingewinn 37 938. Sa. RM. 1 098 136. – Kredit: Brauerei u. Sägewerk RM. 1 098 136.