Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 4975 Betrieb: Sudhausanlage, 2 Eismasch. (System Linde), Dampfmasch., elektr. Antrieb Flaschenreinigung, eig. Mälzerei. – Angest. u. Arb.: 85. Kapital: RM. 1 200 000 in 1200. Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Brauereigeb., Grundst. u. Werkwohnungen 386 500, Gastwirtschaften 115 400, Masch. u. Apparate 162 400, Lager- u. Transportgefässe 196 900, Wirtschaftsmobiliar 60 000, Kraftfahrzeuge, Fuhrpark u. Waggons 47 300, Flaschen u. Kasten 9100, Kassa u. Postscheck 12 806, Eff. 1, Bier- u. Darlehnsaussenstände 832 997, Waren- vorräte 455 765. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Delkr. 50 000, lauf. Verbindlichk. u. Steuer- 7 rückstell. 800 561, Reingewinn 228 608. Sa. RM. 2 279 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 208 115, Bier u. sonst. Steuern 1 011 984, Reingewinn 228 608. Sa. RM. 1 448 709. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 448 709. Dividende 1928: 12 %. Vorstand: Karl Silbernagel, Hermann Silbernagel, Stellv. Franz Hage. Prokuristen: G. Kirchner, M. Schlindwein. Braumeister: Otto Aufhauser. Malzmeister: Nikolaus Walther. Aufsichtsrat: Vors. Privatmann Otto Silbernagel, Frankf. a. M.; Stellv. Privatmann Ludwig Schranck, Freiburg (Baden); Weinhändler Fritz Ueberle, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Rhein. Creditbank, Speyer; Darmstädter u. Nationalbank, Ludwigs- hafen (Rhein). Postscheckkonto: Ludwigshafen 847. = Rülzheim 28 u. 29. Berliner Likörfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Berlin C 25, Kleine Alexanderstr. 28. Lt. G.-V. v. 30./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Werner Mackensy, Berlin NW 7, Am Weidendamm Ia. Lt. Bek. v. 5./1. 1929 erfolgte eine Ausschütt. von RM. 4 für jede Aktie. Lt. Bek. v. 5./6. 1929 erfolgte die Restausschütt. des Liqu.-Vermögens in Höhe von RM. 1.58 für jede Aktie. Die Ges. ist lt. Bek. Amtsger. Berlin-Mitte v. 21./7: 1929 von Amts wegen gelöscht. Die Liqu. ist beendet. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Distilleerderij Old Holland Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 14./6. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Der Import u. Export von Spirituosen u. Weinen. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 25 Mill. in 2500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 5460, Verlust 117. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 578. Sa. RM. 5578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 117. – Kredit: Verlust RM. 117. Dividenden 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Willi Eisfeld, Ernst Joseph, Dr. M. Cohn. Aufsichtsrat: Franz Schröder, Theod. Cassel, Berthold Hirschberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. A. Gilka, Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Schützenstr. 9. Gegründet. 1./11. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 7./3. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen sowie Essenzen u. Getränken jed. Art, insbes. Fortbetrieb des bisher unter der Firma J. A. Gilka G. m. b. H. in Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 720 000 in 3600 Aktien zu RM. 100 u. 1800 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 5400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./2. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 360 000 in 3600 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 13./1. 1926 Erhöhung um RM. 360 000 in 1800 St.-Akt. zu RM. 200. Die neuen Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1./10. 1925 wurden von den Grossaktion. der Ges. zu 100 % übernommen. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928. Aktiva: Kassa, Bank, Wechsel u. Eff. 159 241, Inv. u. Fuhrpark 27 447, Fastagen 1, Debit. 387 027, Beteil. 5000, Waren 254 208, (Avale 149 400), Verlust 273 853. – Passiva: A.-K. 720 000, Kredit. 379 743, Akzepte 7035, (Avale 149 400). Sa. RM. 1 106 778.