4976 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. u. Abschr. RM. 616 782. – Kredit: Rohgewinn 544 052, Verlust 72 729. Sa. RM. 616 782. Dividenden 1922/23–1927/28. ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Theodor Muhr, Berlin. Prokuristen. R. Tiedemann, Wm. A. Reineck, H. Englaender, Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Artur Gilka, Kartzow b. Berlin; Stellv. Fabrikbes. William Sandmann, Berlin; Dir. Wilh. Kleemann, B.-Charlottenburg; Justizrat Albert Pinner, Berlin; Rittergutsbes. Hellmut Gilka. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Likra- Likör-Handels-Akt.-Ges. in Berlin SwW 19, Leipziger Str. 75/76. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Fabrikation von Spirituosen und Likören im Grossbetrieb und Handel mit diesen Fabrikaten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte in bisher. Höhe auf Reichsmark-Währung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 271 519, Kontokorrent 89 985 Hyp.-Aufwert.- Ausgleich 91 000, Verlust 5494. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 408 000. Sa. RM. 458 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 87 832, Lohn 19 324, Unk. 165 118. – Kredit: Mietsertrag 233 990, Verlust 38 285. Sa. RM. 272 275. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Kurt Glogowski, Max Ehrhardt. Aufsichtsrat: Hans Brauer, B.-Schöneberg; Reg.-Rat Jacques Wiltschek, Max Loewy, Willy Springer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinsbrauerei Jüterbog Actien-Gesellschaft in Berlin N0 18, Landsberger Allee 1113. Gegründet: 1889. Sitz der Ges. bis 1929 in Jüterbog. Der Brauereibetrieb ist seit Februar 1926 stillgelegt. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 210 000 (Vorkriegskapital). Erhöht lt. G.-V. v. 2./3. 1918 um M. 40 000. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./10. 1924 Umstell. von M. 250 000 auf RM. 50 000 (5:1) in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 3000, Geb. 27 600, Kassa 150, Debit. 9405, Verlust 29 776. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5232, Hyp. 5700, Kredit. 9000. Sa. RM. 69 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 211, Unk., Reparaturen, Steuern 2964, Abschr. 600. Sa. RM. 29 776. — Kredit: Verlust RM. 29 776. Dividenden 1912/13–1927/28: 5, 8, 6, 6, 8, 4, 4, 5, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Wesslau. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Hameyer, Willi Kurth, Emil Behrenwald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bernkasteler Sektkellerei Akt.-Ges. in Bernkastel-Cues. Gegründet: 1912; als A.-G. eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Schaumwein, Sekt, Wein usw. u. Betrieb der hierfür notwendigen Handelsgeschäfte, insbesondere auch des Einkaufs u. Verkaufs von Waren u. sonstigen Zubehörteilen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht auf M. 10 Mill. Lt. G.-V. v. 23./10. 1924 Einzieh. von M. 8 Mill. Akt. u. Herabsetz. von M. 2 Mill. auf KM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Wechsel 6183, Fässer 12 150, Masch. 15 346, Fahrzeug 5150, Grundst. 105 662, Debit. 228 260, Waren 353 711. —– Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, a. o. R.-F. 70 725, Kredit. 372 504, Gewinn einschl. Vortr. 63 236. Sa. RM. 726 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7914, Betriebshandl.- u. Steuer-Unk. 216 812, Reingewinn 43 259. Sa. RM. 267 986. – Kredit: Waren RM. 267 986. Dividenden 1921–1928: 15, 20, 0, 10, 18, 30, 30, 25 %. Direktion: Alex Heep. Aufsichtsrat: Theodor Kirwald, Bernkastel-Cues; Ludwig Goldschmidt, Nürnberg; W. Reuter, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse.