235 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5001 Aktien-Zuckerfabrik zu Barum (Kreis Wolfenbüttel). Gegründet: 1858. Fabrikation von Granulated. Produktion 1916/17–1927/28: 12 200, 16 790, 56 784, 47 790, 62 440, 72 280, ?, 49 400, 71 050, 80 530, 69 788, 101 495 Ztr.; Rübenverarbeitung 3 3 335 220, 386 770, 313 420, 398 500, 452 732, 440 560, 348 690, 499 240, 532 524, 496 250, 71 5 Ztr. Kapital: RM. 742 000, in 742 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 381 750 (Vorkriegskapital) in 509 Akt. zu M. 750. Lt. G.-V. v. 31./1. 1922 erhöht durch Erhöh. des Nennwertes der 509 Akt. von je M. 750 auf je M. 2250. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./8. 1924 von M. 1 145 250 im Verh. 9: 4 auf RM. 509 000 derart, dass der Nennwert der 530 Aktien von bisher M. 2250 auf RM. 1000 ermässigt wurde. Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./1. 1925 um RM. 21 000 in 21 Akt. zu RM. 1000 u. weiter um RM. 2000. Die G.-V. v. 13./4. 1927 beschloss weitere Kap.-Erhöh. zwecks Übernahme der Zuckerfabrik Thiede, u. zwar um RM. 210 000 in Akt. zu RM. 1000 auf RM. 742 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst., Geb., Gleis- u. Pflasteranlage 284 814, Masch. u. Apparate 678 851, Beteil. 73 950, Wertp., Bankguth., Postscheck, Kassa u. Wechsel 63 187, Zucker- u. Betriebsvorräte 53 166, Guth. bei Verschiedenen 236 323, (Avale 220 000). – Passiva: A.-K. 742 000, Hyp. 196 000, R.-F. 24 180, Guth. der Aktionäre 97 886, Schuldig bei Verschiedenen 321 043, (Avale 220 000), Gewinn 9183. Sa. RM. 1 390 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Rüben 1 447 820, Geschäfts- u. Betriebs- kosten u. Abschreib. 754 664 = 2 202 484, Überschuss 171. – Kredit: Einnahmen für Zucker und Melasse RM. 2 202 656. Dividenden 1912/13–1928/29: 16, 25, 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ?, ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Fritz Heuneberg, Drütte; Otto Johns, Flachstöckheim; W. Klauenberg, Beinum; Heinrich Klauenberg, Gr.-Flöthe; Fr. Halbe, Kl.-Stöckheim; Betriebs-Dir. Ernst Müller, Gr.-Flöthe. Aufsichtsrat: Vors. F. Cramer von Clausbruch, Barum; Robert Niems, Kl.-Flöthe; H. Probst, Herm. Isensee, Lobmachtersen; A. Hagemann, W. Salge, Cramme: Chr. Reupke, Salder; Rich. Koch, Lobmachtersen; Wilh. Ahrens, Salder; H. Wohlschläger, Gr.-Stöckheim; Heinrich Stecher, Calbrecht; Reinhard Becker, Thiede, Georg Reinecke, Gross-Stöckheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Bedburg in Bedburg, Rheinland. Gegründet: 1883. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 1 280 000 in 7585 Akt. zu RM. 80 u. 2805 Akt. zu RM. 240, sämtlich auf Namen lautend. – Vorkriegskapital: M. 660 000. Urspr. M. 660 000. Erhöht 1917 bis 1923 auf M. 4 800 000 in Nam.-Akt. zu M. 1200 u. M. 300. (Über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 800 000 auf RM. 1 280 000 in 7585 Akt. zu RM. 80 u. 2805 zu RM. 240. Die G.-V. v. 26./9. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 20 000 zwecks Durchführ. des Akt.-Umtausches in Stücke zu RM. 100 u. 1000. Anleihe: M. 147 500. Anleihe von 1920: Aufzunehmen lt. G.-V. v. 14./5. 1920 bei den Aktionären bis zum Betrage von M. 600 000, verzinst zu 6 % =rückzahlbar nach einjähr. Kündig., die beiden Teilen zusteht, frühestens ab 1./1. 1921. Noch in Umlauf Anleihe I u. II ult. Juni 1927: aufgewertet RM. 15 879. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % z. R.-F., dann vertragsm. Tant., Rest zur Hälfte für Div. u. zur Hälfte für Aktienrüben pro Morgen. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 121 615, Geb. 381 100, Masch. 314 115, Anschlussgleise 13 200, Kassa 3729, Warenvorräte 24 444, Debit. 1 674 780. – Passiva: A.-K. 1 280 000, R.-F. 128 000, Unterstütz.-F. 7500, Anleihe 15 879, nicht erhob. Div. 1413, Kredit. 838 676, Reingewinn 261 516. Sa. RM. 2 532 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 88 993, Betriebskosten 1 568 561, Gewinn 261 516 (davon z. R.-F. 40 000, z. Unterstütz.-F. 7500, Div. 208 000, Vortrag 6016). – Kredit: Vortrag 6859, Fabrikat.-Uberschuss 1 912 212. Sa. RM. 1 919 071. Dividenden 1912/13–1928/29: 8½, 0, 5, 5, 5, 10, 0, 12, 20, 40, 1000, ?, 10, 8, 12½, 16, 16¼ %. Vorstand: Alex Schlossmacher, Dr. Eug. Seldis. Betriebs-Dir.: Dr. Seldin. Aufsichtsrat: Ehrenbürgermeister a. D. Johann Hoffmann, Löveling; Landwirt Ferd. Finger, Meerhof; Gutsbes. Franz Lothmann, Frauweiler; Amtsgerichtsrat Wilh. Rath, Grevenbroich; Gutsbes. Wilh. Aussem, Niederaussem; Rittergutsbes. Josef Brecher, Buir; Rittergutsbes. Theod. Schlick, Schloss Rurich; Landwirt Everhard Stein, Rittergut Kaulen; Landwirt Jos. Zilcken, Ahrburg-Golzheim. Zahlstelle: Ges-Kasse.