Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5005 Delikatessen- u. Conservenfabrik Delikafag Akt.-Ges. in Berlin-Friedrichsfelde, Herzbergstr. 127. Gegründet. 26./7. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck. Herstell. von Fisch-, Gemüse- u. Obstkonserven, wie überhaupt von Konserven, sowie Handel mit denselben. Kapital. RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./7. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Berecht. ab 1./1. 1924; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa, Schecks, Bank- u. Postscheckguth. 17 208, Debit. 9808, Waren u. Emball. 23 819, Inv. (Masch., Auto, Mobiliar, Geräte) 14 092, Verlust- vortrag 30 810. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. u. Akzepte 49 115, Delkr. u. transitorische Posten 1592, Gewinn 5030. Sa. RM. 95 738. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Abschr. 18 166, Steuern u. Provis. 5964, Gehälter 14 983, Gewinn 5030. Sa. RM. 44 145. – Kredit: Fabrikationsgewinn 44 145. Dividenden 1922–1928. 0, 0, 0, 0, ?, 0. 0 %. Direktion. Jacob Parnes, Chaskel Liman. Aufsichtsrat. Vors. Arta Hammermann, Dr. med. Jos. Lourie, Charlottenburg; verwitw. Frau Rentier Emma Dubinski, geb. Lippka, Bln.-Wilmersdorf; Carl Schäfer, B.-Schöneberg; Jacob Faszyniak. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Friedenthal Versuchsgut, Akt.-Ges., Berlin NW., Dorotheenstr. 35. Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 2./5. 1924. Gründer u. Einbringungs-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Erwerb u. Betrieb des Gutes Friedenthal bei Oranienburg zum Zwecke der Erprobung u. Verwertung von industriell hergestellten Dünge- u. Futtermitteln sowie zum Zwecke der Einrichtung von Zucht- u. Mastanstalten. Das Gut hat eine Grösse von ins- gesamt 380 Morgen. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 -Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./7. 1925 Umstellung auf RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Geb. u. Inv. 206 381, Kassa 835, Debit. 25, lebendes Inventar u. Vorräte 28 860, Verlust 10 568. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 9118, Hyp. 4088, Kredit. 83 464. Sa. RM. 246 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 3902, Überschuss der Ausgaben über dic Einnahmen 6665. Sa. RM. 10 568. – Kredit: Verlust RM. 10 568. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Hugo Batt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. h. c. Moritz Salomon, Frau I. Salomon, Bernhard Salomon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Galak“' Milcherzeugnisse Aktien-Gesellschaft, Berlin W 57, Bülowstr. 56. Gegründet: 3./9. 1927; eingetr. 11./2. 1928. Gründer: „Linda“ Gesellschaft für kondensierte Milch u. Kindermehl m. b. H. zu Lindau-Bodensee; A.-G. für Patent- u. Industriewerte zu Glarus; Société Anonyme de Gestion de Fonds et Valeurs zu Vevey; Dr. Walther Preiswerk zu La Tour-de Peilz (Schweiz); Curt Vogel, Falkensee (Ost-Havelland); Willy Barsekow, B.-Friedrichshagen. Zweck: Herstell. u. Verkauf von kondensierter Milch u. anderen Milchprodukten, von Kindernährmitteln, Krankenkost u. diätetischen Erzeugnissen, Nahrungs- u. Genussmitteln, der Handel mit diesen, sowie der Betrieb aller verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Von den Aktien übernahm die Linda-Ges. für kondensierte Milch u. Kindermehl m. b. H. RM. 25 000, die A.-G. für Patent- u. Industriewerke zu Glarus RM. 8000, die Société Anonyme de Gestion de Fonds et Valeurs zu Vevey RM. 8000, Dr. Walther Preiswerk RM. 3000, Curt Vogel RM. 3000, Willy Barsekow RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 287, Bank 4286, Debit. 54 593, Interims-K. 1514, Inv. 1, Verlust 1825. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 12 507. Sa. RM. 62 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3454, allg. Unk. 8498, Steuern 290. – Kredit: Gewinn auf Waren 9899, Zs. 517, Verlust 1825. Sa. RM. 12 243.