5006 Noahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Hans Riggenbach. Aufsichtsrat: Dr. Walther Preiswerk, La Tourde-Peilz (Schweiz); Curt Vogel, Falkensee (Ost-Havelland); Willy Barsekow, B.-Friedriehshagen Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geflügelfarm E.. Akt.-Ges., Berlin- Friedenau, Elsastrasse 4. Gegründet: 22./1. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Gründer: Fabrikant Arthur Frank, B.-Schöne- berg; Landwirt Karl Steinfardt, Fritz Kappel, Ing. Oskar Jähner, B.-Wilmersdorf; Eisenbahn- obersekretär Egon Kleinke, B.-Schöneberg. Zweck: Erzeug., Aufzucht u. kaufm. Verwert. von Rasse- u. Mastgeflügel sowie Verwert. von Eiern u. anderen landwirtschaftl. Produkten. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1131, Grundstück 25 750, Einzahl. 25 000, Verlust 3772. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinnvortrag 5653. Sa. RM. 55 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2484, Steuern 1287. Sa. RM. 3772. – Kredit: Verlust RM. 3772. Dividenden 1927–1928: ?, 0 %. Direktion: Willy Frank. Aufsichtsrat: Dir. Richard Köhler, B.-Lichterfelde- West; Architekt Heinrich Ruf, B.-Tempelhof; Architekt Bruno Weimann, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Goldsiegel Kakao- u. Schokoladenfabrik Akt.- Ges., Berlin NO 55, Hufelandstr. 45. Gegründet: 29./9. 1927; eingetr. 2./12. 1927. Gründer: Paul Radenacker, Paul Crass, Fabrikant Rudolf Küstner, Fabrikant Alfred Tinney, Bankbeamter Kurt Lambrecht, Berlin Zweck: Fabrikation von Kakao, Schokolade, Pralinen u. ähnl. Waren dieser Branche sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 360 000 in 360 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 2./7. 1929 um RM. 260 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 821, Bank 10 350, Postscheck 1707, Wechsel 773, Debit. 196 710, Waren 114 796, Inv. u. Geräte 14 985, Masch. 17 348, Autopark 5433, Vortrag aus dem Vorjahre 23 631, Verlust 162 314. – Passiva: A.-K. 100 000, Aktionärdarlehn 260 000, Kredit. 95 732, Akzepte 93 139. Sa. RM. 548 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 429 595. – Kredit: Gewinn auf Waren 267 280, Gewinn u. Verlust 162 314. Sa. RM. 429 595. Dividende 1927–1928: 0, 0 %. Vorstand: Paul Radenacker, Hermann Sonnefeld. Aufsichtsrat: Kaufm. Wilhelm Lautenbach, Fabrikant Reinhold Block, Dr. Grawinkel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gramina Akt.-Ges. in Berlin. Lt. amtl. Bek. v. 11./6. 1928 wurde die Ges. für nichtig erklärt (§ 16 der Goldbilanz- verordnung). Liquidator wurde der bisher. Vorstand der Ges. Polizei-Oberstwachtmstr. a. D. Richard Kupsch, Berlin S 42, Luisenufer 41. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin- Mitte v. 11./7. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Haake & Hermanns Fleisch-Agentur Aktiengesellschaft, Berlin No. 18, Fleisch-Grossmarkthalle Kontor 21. Gegründet: 25./1. 1928; eingetr. 4./4. 1928. Gründer: Grossfleischermeister Otto Haake, B.-Grunewald; Fleischermeister Adolf Hermanns, Berlin; Oswald Kegler, B.-Neukölln; Ing. Horst Kegler, Nürnberg; Grossschlächtermeister Bruno Horstmann, Berlin. Zweck: Betrieb eines Agentur- u. Kommissionsgeschäfts für Fleisch u. Vieh sowie von Handelsgeschäften gleicher oder ähnlicher Art u. die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 30, Postscheck 225, Bank 481, Waren 35 378, Inv. 8365, Kunden-K. 20 043, Eff. 33 941, Kaut.-K. 10 000, Verlust 1073. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 13 645, Lieferanten 43 908, Ern.-F. 1145, Delkr. 840. Sa. RM. 109 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 37 834, Gehälter u. Löhne 29 042. – Kredit: Provisionen 31 649, Warenüberschuss 29 054, Effektengewinn 5099, Verlust 1073. Sa. RM. 66 876. ―――