―――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5019 wandlung der vorhand. 15 Vorz.-Akt. in St.-Akt; Herabsetz. des A.-K. um RM. 87 500; sodann Erhöh. um RM. 262 500 auf RM. 350 000 durch Ausgabe von 525 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 100 %. Das A.-K. soll um RM. 650 000 auf RM. 1 000 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 161 407, Masch. u. Einricht. 238 888, Warenbestände, Guth. u. Aussenstände 821 968, Verlust 20 527. – Passiva: A.-K. 350 000, Kredit. 244 950, Darlehn 647 841. Sa. RM. 1 242 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsaufwand u. Unk. einschl. Steuern u. sonst. Abgaben 381 737, Abschr. 50 167. – Kredit: Gewinnvortrag 4992, Fabrikat.-Erlös 406 385, Verlust 20 527. Sa. RM. 431 905. Dividenden 1922–1928: 154, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Eugen Wendelstadt, Albert Ernst Jost. Aufsichtsrat: Wilhelm Wendelstadt, Hermann Wendelstadt, Richard Wendelstadt, Hugo Müller, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. H. Schmincke Cigarren-Fabriken Akt.-Ges., Bremen, Hohentorsheerstr. 16. Gegründet: 6./4. 1922 u. der Fa. Cigarrenfabrik Unterweser Akt.-Ges.; eingetr. April 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Kapital: RM. 150 000 in 25 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000 Lt. G.-V. vom 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v 5./1. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 %. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz u. Vornahme besonderer Abschreib. beschloss die G.-V. v. 11./8. 1926 Herabsetz. des Kapitals um RM. 100 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 2: 1; sodann Wiedererhöhung um RM. 50 000 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Ver.-Ges.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Biianz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immob. 77 600, Mobil. u. Utensil. 30 000, nicht eingez A.-K. 10 000, Eff. 286, Hyp. 9500, Aussenstände 146 325, Kassa, Banken, Postscheck u. Wechsel 6300, Waren- u. Materialienbestände 86 548. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 2500, Hyp. u. Darlehen 65 250, Verbindlichkeiten 147 702, Gewinn 1108. Sa. RM. 366 5600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 371 182, Abschr. 8864, Gewinn 1108. – Kredit: Gewinnvortrag 491, Bruttogewinn 380 664. Sa. RM. 381 156. Dividenden 1922–1928: 100, 0, 0, 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Carl Wilhelm Potthast. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Adolf Hauschild, Bremen; Bankier Carl Lehning, Biele- feld; Rudolf Axen, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Lehning, Langscher & Bohlken. Seehandel-A.-G. in Bremen, Martinistr. 44. Gegründet: 25./6. 1908; eingetr. 22./7. 1908. Gründer u. Gründung s. Handb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13 u. 1921/22. Firma bis 28./12. 1921: Kaffee-Patent-Aktiengesellschaft. Zweck: Erwerb, Aufrechterhalt. u. Verwert. der ausländ. Patente der Kaffee-Handels-Akt.- Ges. in Bremen zur Herstell. von koffeinfreiem Kaffee, Tee u. and. Produkten, Herstell. dieser koffeinfreien Produkte im Auslande, sowie Handel in überseeischen Produkten. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 500 000 (Vorkriegskapital) in 2500 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Rest nach G.-V.-B Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 266 560, Inv. 1, Kassa 3871, Wertp. 17 769, Beteil. 4 588 061, Waren 6847, Aussenstände 1 196 326. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Akzepte 348 000, Buchschulden 4 467 293, Reingewinn 164 143. Sa. RM. 6 079 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 406 752, Reingewinn 164 143 (davon: Div. 50 000, Vortrag 114 143). – Kredit: Vortrag 112 838, Geschäftsgewinn nach Abzug der Unk. u. Steuern 458 057. Sa. RM. 570 895. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 12, 0 %; 1./7.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1928: 0, 0, 0, 5, 5 %. Direktion: H. Puvogel. Prokurist: H. Roselius. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Wilh. Bock, Stellv. Rechtsanw. Dr. Ernst Heinemann, Karl Müller-Grote, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Bremen-Amerika-Bank A.-G. =