Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5023 Zuckerfabrik Neustadt 0.8. Act.-Ges. in Buchelsdorf, O.-S. Gegründet: 19./2. 1883. Zweck: Fabrikation von Rohzucker u. Konsumzucker' Betrieb von Landwirtschaft u. Ziegelei. Produktion: jährl. ca. 75 000 Ztr.; Rübenverarbeitung 1920/21–1927/28: 253 800, 290 000, 486 360, 313 560, 427 620, 397 260, 387180, ? Ztr. Seit 1924 Mitglied der Vereinig. oberschles. Zuckerfabriken A.-G. in Roswadze. Kapital: RM. 1 000 000 in 1875 Akt. zu RM. 400 u. 2500 zu RM. 100. Urspr. M. 750 000 (Vorkriegskapital) in 2500 Akt. zu M. 300. 1921 erhöht um M. 750 000 in 625 Akt. zu M. 1200. Weiter erhöht 1922 um M. 1 740 000 in 1250 St.-Akt. zu M. 1200/u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1200. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 3 240 000 auf RM. 1 005 000 derart, dass der Nennwert der St.-Akt. zu bisher M. 1200 bezw. M. 300 auf RM. 400 bezw. RM. 100 u. der der Vorz.-Akt. von M. 1200 auf RM. 25 ermässigt wurde. Lt. G.-V. v. 30./4. 1927 sind die RM. 5000 Vorz.-Akt. eingezogen worden. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼70 d. A.-K.), 5 % z. R.-F. II (Gr. 15 % d. A.-K.), 5 % Tant. an Betriebs-Dir., 5 % an übrige Dir., 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Grundst., Geb., Masch. u. Inv. 680 567, Bestände aller Art 258 654, Debit. 78 202, Beteil. 175 160, Verlust 28 816. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 137 054, Akzepte 42 710, Schles. Zuckerrentenbank 35 136, R.-F. 6499. Sa. RM. 1 221 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Fabrikat.-Unk. 1 131 965, Amortis. 42 696. – Kredit: Gewinnvortrag 9248, Erlös für Zucker, Melasse, Ziegel usw. 1 136 597, Verlust 28 816. Sa. RM. 1 174 661. Kurs Ende 1923–1928: 32, 24.25, 24, 69.75, 69.75, 53 %. In Breslau notiert. Dividenden 1913/14–1928/29: 0, 10, 4, 7½, 10, 10, 10 £ 10, 10 £ 20, 30 £ 20, 150 150 % RM. 3, 0, 0, 4½, 4½, 0 %. Vorstand: A. Kühle (zugl. Betr.-Dir.), Neustadt O.-S.; Landrat a. D. Herm. von Choltitz, Wiesegräflich; Legationsrat a. D. Dr. E. von Janotta, Troppau. Aufsichtsrat: Rittmeister Rudolf v. Rudzinsky, Dittmannsdorf; Bankier Max Bodländer, Neustadt O.-S.; Fabrik-Dir. Rudolf Grünn, Oberglogau; Rittergutsbesitzer Fritz Lorenz auf Peterwitz; Rittergutsbesitzer Rudolf von Falkenhausen auf Bielau. Zahlstellen: Buchelsdorf: Ges.-Kasse; Breslau: E. Heimann; Ratibor: Deutsche Bank; Neustadt O.-S.: Eichborn & Co. Actien-Rüben-Zuckerfabrik Burgdorf in Burgdorf b. Osterlinde (Braunschw.). Gegründet: 1865. Rohzucker-Produktion 1915/16–1928/29: 56 000, 51 000, 80 000, 59 003, 50 180, –, 73 480, 2, 40 343, 60 350, 65 412, 59 916, 58 896, 73 808 Ztr. Rübenverarbeit.: 373 910, 2, 480 003, 389 339, 336 656, 395 953, 471 752, 387 480, 274 170, 389 728, 406 777, 404 076, 385 480, 472 760 Ztr. Kapital: RM. 412 500 in 350 Aktien zu RM. 1000 u. 250 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 433 125 in Aktien. 1924 Umstellung auf RM. 412 500. Anleihe: RM. 43 740 in Darlehn, wird amortisiert. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1901 1./7.–30./6.). 5 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 250 A.-K. = 1 * Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Fabrikanlage u. Beteil. 402 264, Betriebswerte: Bar- geld, Postscheckguth., Bankguth., Wertp., Vorräte, Buchforder. 1 156 152, Kap.-Einzahl.- Verpflicht. 4250, Bürgschaften u. Industriebelastung 58 500, Verlust 42 559. – Passiva: A.-K. 412 500, fremde Mittel: Kapitaleinzahl., Darlehn, Wechselschuld, Buchschulden 1 192 725, Bürgschaften u. Industriebelastung 58 500. Sa. RM. 1 663 725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus dem Vorj. 63 041, Steuern 19 586, Provis., Geschäfts-Unk., Diskont u. Zs. 35 053, Abschr. 27 396. – Kredit: Betriebsüber- schuss 91 902, Zinsen von Wertp., Kursgewinn auf Wertp., rückerstattete Steuern 5215, Gewinnanteil von Raff. Hildesheim 5400, Verlust 31./5. 1929 42 559. Sa. RM. 145 077. Gewinn: 1911/12–1919/20: M. 65 141, 41 777, 43 131, —, 23 038, 77 165, 26 506, 36 851, 89 665. 1924/25–1928/29: Verlust RM. 93 420, 72 421, 59 623, 63 041, 42 559. Vorstand: Vors. Karl Mumme, Dr. jur. B. Freih. v. Cramm, Karl Bruer, Robert Meier, Alfred Pommerehne. Aufsichtsrat: Vors. Otto Mumme, Westerlinde; H. Liekefett, Luttrum; H. Kempe, Osterlinde; Fr. Schrader, Salder; Alb. Hotopp, Bruchmachtersen; W. Oppermann, Wester- linde; Albert Pommerehne, Hohenassel; H. Söchtig, Nordassel; Chr. Garrelts, Hohenassel; C. Hesse, Luttrum; Heinrich Schwerdtfeger, Lichtenberg; Wilhelm Oppermann, Lesse; H. Löhr, Berel; H. Behrens, Burgdorf; K. Schaper, Lesse. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank.