―――― ‚‚ 5026 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dierking-Werke, Akt.-Ges., Cuxhaven. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Nährmitteln, von Tran, Klipp- und Stockfischen und Fisch- mehl, der Einkauf aller für diese Fabrikat. erforderl. Rohstoffe und der Verkauf der Fabrikate sowie alle für solchen Betrieb geeigneten Geschäfte, weiter der Betrieb der mit der Fabrik verbundenen Landwirtschaft. Der Verlust-Saldo für 1924 ist aus dem R.-F. ge- deckt worden. Kapital: RM. 320 000 in 12 C00 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 3000 Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./9. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 240 000 derart, dass an Stelle je 1 Akt. zu M. 2000 deren 4 zu RM. 20 traten. Dann erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1925 um RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, übern. von einem Konsort. (Vereinsbank Hamburg), angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 300: 100 zu 110 %, wovon 25 % 10 % Aufgeld sofort, 25 % bis 16./6. 1925 und restliche 50 % bis 25./7. 1925 einzuzahlen waren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 d. A.-K.), nach Abschr. u. Rückl. 4 % Div. an Akt, vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 9000, Geb. 197 000, Masch. 127 000, Gleisanl. 8800, Inv. 71 471, Eisenbahnwagen 1, Kassa u. Bankguth. 3417, Debit. 210 808, Beteil. 3752, Waren u. Materialbestände 99 605. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 6580, unerhob. Div. 55, Kredit. 79 697, Bankverpflicht. 88 529, Akzepte 96 887, Darlehn 95 200, Rückstell. 9000, Gewinn 34 905. Sa. RM. 730 856. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 422 540, Steuern u. Abgaben 13 785, Abschr. 42 000, Rückstell. 9000, Gewinn 32 373. Sa. RM. 519 700. – Kredit: Rohgewinn auf Fabrikat. RM. 519 700. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 9, 9, 9 %. Direktion: Hermann Diedrich Johann Hinrich Dierking. Aufsichtsrat: Friedrich Burmeister, Nordenham; Dir. Oscar Hinckfuss, Dir. Diedrich Hahn, Dir. Bernhard Wachtendorf, Karl Schmidt, Karl Niehus, Cuxhaven; Carl Busch, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Cuxhaven: Vereinsbk. in Hamburg, Fil. Actien-Zuckerfabrik Dettum in Dettum, Braunschweig. Gegründet: 1871. Rohzuckerproduktion 1913/14–1928/29: 69 774, 64 991, 49 900, 43 285, 55 582, 38 178, 31 496, 39 791, 45 224, ?, 2, 45 631, 44 404, 44 941, 49 802, 62 302 Ztr.; Rüben- verarbeitung: 452 680, 430 310, 306 390, 263 330, 297 282, 240 730, 193 157, 228 790, 270 000, 245 730, 192 550, 298 000, 295 629, 319 989, 314 730, 366 000 Ztr. Kapital: RM. 212 000 in 1060 Akt. zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 318 000. Urspr. A.-K. M. 318 000 in 1060 Akt. zu M. 300. Die G.-V. v. 18./1. 1908 beschl. die Erhöh. um M. 18 000 in 60 Aktien zu M. 300, ausgeg. zu 100 %. Umstellung lt. Goldmark-Eröff.- Bilanz von M. 318 000 auf RM. 212 000 im Verh. 3:2. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Fabrikanl. 181 570, Wertp. 277, Debit. 118 079, Kassa 2074, Vorräte 65 289. – Passiva: A.-K. 212 000, R.-F. 21 200, Kredit. 74 346, Akzepte 59 180, Gewinn 564. Sa. RM. 367 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 998 082, Gewinn 564. Sa. RM. 998 647. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 998 647. Gewinn 1913/14–1928/29: M. ?, 122 343, 40 173, ?, 217 390, 97 445, ?, „ .. 2856, 1218, 384, 564. Vorstand: Friedr. Wolff, W. Westphal, W. Rosenthal, A. Isensee, August Pape. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Wolff, Stellv. Otto Achilles Dettum; E. Curland, Dettum; H. Löhmann, Volzum; H. Niemeier, Erkerode; W. Johns, Gilzum; A. Hesse, Dettum. Betriebs-Direktor: Dr. Otto Heuer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Johann Daniel Haas, Akt.-Ges., Dillenburg, Hindenburgstrasse. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb aller Tabakfabrikate, insbes. Übernahme u. Fortführung der hisher von der offenen Handelsges. unter der Firma Joh. Daniel Haas in Dillenburg betriebenen Tabak- u. Zigarrenfabriken. Kapital: RM. 1 006 000 in 4000 St.-Aktien zu RM. 200 u. 400 Vorz.-Aktien zu RM. 12, 100 St.-Akt. zu RM. 2000 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 4 400 000 in 4000 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./8. 1923 erhöht um M. 1 100 000 in 100 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 11./12. 1924 von M. 5.5 Mill. auf RM. 1 006 000 derart, dass der Nennwert der St.-Akt. zu bisher M. 1000 bezw. M. 10 000 auf RM. 200 bezw. RM. 2000