Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 5043 Bilanz am 31. Mai 1929: Aktiva: Grundst. 25 330, Geb. 228 013, Masch. u. Apparate 161 025, Inv. 2880, Mobiliar 270, Wasseranlage 1, Neuanlage 39 571, Anschlussgleis 30 203, Riesel- wiesenanlage 1, Kalkofen 445, Leinen- u. Drell-K. 2887, Rübensamen 28 621, Kassa 6319, Zuckerwertanleihe 30 315, Zucker 1 073 244, Melasse 5978, verschied. Schuldner 197 280. –— Passiva: A.-K. 500 000, Prior.- u. Hyp.-K. 19 037, R.-F. 16 750, Wechselverpflicht. 800 000, Rübennachzahl. 189 866, verschied. Gläubiger 235 885, Gewinn 70 847. Sa. RM. 1 832 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 38 031, Betriebs-Unk. 1 856 792, zur Verfüg. 70 847. – Kredit: Zucker 1 836 624, Melasse 95 888, Schnitzel 17 879, Gewinnvortrag 15 277. Sa. RM. 1 965 670. Gewinn: 1918/19–1928/29: M. 478 285, 546 609, 4 016 351, 1 919 428, ?, ?, 17 425, 1999 29 473, 23 263, 70 847. Vorstand: Emil Wittler, Gust. Claus, H. Kreipe, W. Kors, Fr. Schöndube. Betriebs-Direktor: Dr. E. Forth. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Max Gutkind, Braunschweig; Karl Gehrmann, Kl. Sisbeck; Karl Täger, Wahrstedt; W. Braulecke, Wendschott; Otto Behrens, Almke; H. Grams, Bösdorf. Zahlstelle: Braunschweig: M. Gutkind & Comp. Zuckerfabrik Güstrow, A.-G. in Güstrow i. Meckl. Gegründet: 1883. Produktion 1917/18–1928/29: Aus 415 500, 186 100, 110 555, 201 580, 344 914, 345 900, 336 700, 360 190, 465 000, 527 500, 455 100, 622 100 Ztr. Rüben wurden 61 344, 19 616, 16 462, 36 758, 64 151, 59 667, 55 800, 77 186, ?, 83 656, 74 539, 99 958 Ztr. Rohzucker hergestellt. Neuerdings auch Herstell. von Kartoffelflocken. Kapital: RM. 608 000 in 608 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 608 000 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 4./6. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 608 000 in 608 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai/Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1929: Aktiva: Grundst. u. Fabrik 279 030, Masch. 242 910, Utensil. 6117, Mobil. 686, Pferde u. Wagen 2455, Beleucht.-Anlage 7309, Trockn.-Anlage 66 033, Aufwert. 34 697, Bestände 187 375, Eff. 26 767, Mecklbg. Genoss.-Bank 180, Mecklbg. Depos.- u. Wechselbank 26 676, Debit. 403 492. – Passiva: A.-K. 608 000, Akzepte 198 104, Deutsche Zuckerbank 102 183, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 185, Kredit. 129 489, Konto Rübenliefer. 145 770. Sa. RM. 1 283 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 870 796, Abgaben 59 265, Zs. 12 851, Lohn- u. Gehalt-K. 202 160, Amortisat.-K. 20 320, Unk. 210 806. Sa. RM. 1 376 200. – Kredit: Zucker u. Melasse RM. 1 376 200. Dividenden: Früher nicht deklariert; 1926/27–1927/28: Je 8 %. Gewinn: 1913/14–1924/25: M. 77 737, 290 558, 277 868, 143 967, 170 071, 11 320, 70 301, 48 640, 48 640, 48 640, 0, 0. Direktion: P. Jürries, A. Fink. Vorstand: Dom.-Rat Dr. h. c. E. A. Brödermann, E. Troll, W. Bosselmann. Aufsichtsrat: Vors. G. Hegeler, Karow; H. Schmidt, Dr. O. Hecker, G. Hüniken, K. Lierow, v. Pentz, Gremmelin; E. Lehmitz, Woserin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Güstrow: Meckl. Genossenschaftsbank (Rostock), Fil. Güstrow; Mecklbg. Depos.- u. Wechselbank (Schwerin) Fil. Güstrow. Gebr. W ulfhorst, Westfälische Fleischwarenfabrik Akt.-Ges., Gütersloh. Gegründet. 16./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Fleischwarenfabrik sowie Beteiligung an u. die Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 2./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 1059, Schuldner, Banken u. Wertp. 55 176, Warenvorräte 18 846, Anlagewerte 14 100, Verlustvortrag aus 1927 35 915, Verlust 3588. – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzl. Rückl. 3000, Gläubiger 75 686. Sa. RM. 128 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 141 075, Abschr. 640. – Kredit: Waren 138 127, Verlust 3588. Sa. RM. 141 715. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Fabrikbes. Heinr. Friedr. Rud. Wulfhorst, Wilh. Paul Wulfhorst, Heinr. Ernst Alb. Wulfhorst, Gütersloh. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Tremblau, Köln; Kreistierarzt a. D. Veterinär- rat Herm. Bührmann, Gütersloh; Staatsanwalt Herm. Geibel, Arnsberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 316*